Beiträge von louis

    Hallo Poolpeter,

    glaube nicht das du hier in "D" so ohne weiteres einen Mechaniker findest.

    Würde Dir gerne helfen, habe meinen MCC auch selber eingebaut, bin aber im Allgäu bei Memmingen unweit nördlich von Kempten und nicht der kürzeste Weg zu Dir.

    Halte dich an die relativ gute Beschreibung, allerdings englisch, dann sollte das doch funktionieren. Hab mir Zeit genommen und in Ruhe mit Vorbereitungen ca. einen halben Tag gebraucht.

    Wo liegt den das Problem, vielleicht kann ich Dir so helfen.

    Die Farbtemperatur 3000 K entspricht einer warmen Lichtfarbe, so genannt Warmton (gelbliche Farbe und Wohlfühl-Effekt)

    und 6000 K etwa Tageslicht (grell weis) und darüber ist der blau Anteil stärker wirksam und der dem Elektroschweißen sehr nahe kommt und der ultraviolette Lichtanteil für die Augen schädlich ist.

    Da möchte ich noch was, zu schmoren & Co loswerden.

    Steckvorrichtungen schmoren nur bei einem hohen Übergangswiderstand, das heist Wackelkontakt.

    Dadurch wird die schlechte Kontaktstelle erwärmt bis zum Schmelzpunkt des Seckermaterial´s.

    Also bei der Leuchten Leistung 65W zu 100 W ist zum einem der strommehrwert gering, genau gesagt 5,4A zu 8,3A um damit das verbaute Kabel von 1 mm² (siehe unten 19A) zu überlasten.


    Noch was,

    bei den Vorschaltgeräten für LED wird auch viel Wärme verbraten und dadurch ist der Strom nicht geringer und nach längeren Gebrauch mindestens auch so war wie die 100 W Leuchte. Außerdem sehe bei dem Umbau unter Umständen Probleme der Reflektoren und dem Platzbedarf ist beschränkt.

    Aus beruflichen Erfahrung sind nach dem Umstellen auf LED viele der LED Leuchten (24 W), die aus Kunststoff waren, regelrecht an den Fassungen und an den Vorschaltgeräten geschmolzen.

    Nach Recherche und der Zerlegen der defekten LED waren die internen Drähte mit Kunststoff verbaut und dann später an den neuen LED werden diese Drähte mit Hitzestabilen Glasfaserkupferkabel und auch Hitzefestem Silikonkabeln verbaut, soviel zu dem Umbau und dem schmoren.

    Hallo Sam,

    Einen Seitenständer hab ich nicht mehr.

    Um den Seitenständer anzupassen könnte man das Rohr vom Seitenständer je nach der Schräglage um etwa 2-3 cm verlängern.

    Habe meinen S-Ständer durch die Tieferlegung etwa 2 cm gekürzt.

    Allerdings sollten Schweißkenntnise und Möglichkeiten vorhanden sein.

    LG

    Louis

    Uwe hat Dir die Werte für die Vorderradholme zukommen lassen.

    Hier noch die Werte für das Schwingen-Dreieck,

    die kleinere Schraube M8 wird mit dem Wert 44 N-m und die größeren Schrauben M10 mit 64 N-m angegeben.


    LGLouis

    Die Originalen Dreiecke sind verkauft.

    Zum tiefer legen habe ich die vorderen Federbeine um etwa 1 cm höher durchgesteckt und befestigt.

    Aber Achtung beim Anziehen der Rohrklemmen unbedingt auf das Drehmoment achten sonst können die Innenteile klemmen.