hab da seit Jahrzehnten keine Probleme an, weder Kabel noch Stecker, gehabt.
Jeder wie er will.
hab da seit Jahrzehnten keine Probleme an, weder Kabel noch Stecker, gehabt.
Jeder wie er will.
Hallo Gebi,
hab die Leuchtmittel 100 W seit knapp 3 Jahre in der neuen CT und hatte die selben schon mehrere Jahre in meiner CBF und auch bei meiner SC70 und da war nirgends eine Blindheit oder Glasbeschädigung zu sehen.
Hatte diese Leuchten auch schon bei diversen PKW´s im Einsatz nirgends Probleme.
LG
Louis
Hallo Gebi,
hab die normalen H7 Lampen ausgetauscht gegen die (siehe unten).
Sind eigentlich auch nicht mit den 100 W zugelassen aber fällt von außen nicht auf, aber die Leuchten geben weiß-blaues Licht ab und sind heller als die normalen. Und sind weder beim TÜV noch bei der Polizeikontrolle aufgefallen.
Hallo Baunrudl,
DW hat recht,
Man könnte vielleicht eine Einzelabnahme bekommen ist aber aufwendig und kostet.
Selbst bin ich mit dem Tempomat beim TÜV gewesen und der wurde gar nicht bemerkt und nicht Beanstandet oder hinterfragt, genauso wenig wie die Handbremse.
Bei einer Moped Verkehrskontrolle ist der Automat auch nicht aufgefallen aber dafür die Lenkererhöhung.
Das Vorgängermodel SC 70 hatte dafür eine Zulassung ! die neuere, eigentlich das gleiche Moped SC 76 leider nicht.
Pech gehabt, mit Kosten bei TÜV sowie Zulassungsstelle.
Habe mit mehreren Honda Maschinen etwa 500.000 km (fünfhunderttausend) in vielen Jahren bei jedem Wetter hinter mir und bis jetzt haben mich die Kräder immer zuverlässig und Störungsfrei nach Hause gebracht. Regelmäßig KD und Ölwechsel und lästiges Reifenwechsel, hatte noch nie eine Panne auf der Strecke ausgenommen Plattfuß.
Fährt man Honda kann man nichts falsch machen.
Alles anzeigenKann alles gar nicht sein:
BMW baut die mit Abstand besten Motorräder der Welt. Kann man in jedem (deutschen) Testblatt nachlesen und wird einem auch jeder BMW-Fanboy guten Gewissens bestätigen.
BMW - sonst nichts.
Und noch nie was von Honda gehört.
Wer Ironie findet, kann sie behalten...
Habe die ersten DCT (Bj. 2015) nach 130.000 km ersetzt und hab nun die zweite DCT (Bj. 2018) nun mit ca. 43.000 km und wird wahrscheinlich altersbedingt mein letztes Moped mit vielen km sein.
Hatte bis heute noch nie Probleme mit der Honda VFR 1200 XD
Leider gibt es kein alternatives neues Motorrad auf dem Markt. Bin auch froh das da nur die notwendigen elektronischen Dinge daran sind und ich benötige die von anderen Hersteller angepriesenen elektronischen Spielzeuge nicht, die nur den Fahren ablenken.
Kann nur zu einem Kauf raten und die nächsten paar 100.000 km werden Problemlos zurücklegen.
Hallo,
fahre inzwischen den zweiten CT insgesamt ca. 160.000 km und kenne die beschriebenen Vibrationen in jedem Geschwindigkeitsbereich nicht. Zwar ist der CT kein Ruhekissen und das Drehmoment der Zylinder ist immer bemerkbar.
Hast Du schon mal probiert ob in der selben Geschwindigkeit in anderem Gang das auch so vibriert?
Liegt es tatsächlich am Motor oder könnten das durch die Reifen, durch Unwucht oder durch grobes Profil bzw. Schuppen verursacht werden. Noch eine Möglichkeit könnte das Kopflager sein.
Da habt Ihr bestimmt erlebt, war auch vor ein paar Jahre in der Gegend und hab auch in Pozza di Fassa eine Unterkunft gehabt.
Das ist eine super Gegend für Motorradtouren und steht auch noch auf der Liste weit oben.
Die Fotos sind super.
Soweit mir Bekannt ist hatte Herby aus/bei Essen eine teilweise gelbe CT, dieser wurde unbrauchbar durch einen bösen Unfall und jetzt hat Herby das Motorradfahren aufgegeben.