Hallo Eduard,
bin auch mit meinen eigenen Enduro auf Achse und hab meine Beta 300 XTrainer 2T offiziell angemeldet mit Teilkasko versichert.
Die Maschine ist dadurch über die Teilkasko bei Diebstahl versichert.
Enduromaschienen haben in der Regel kein Zündschloss sondern vielleicht nur eine Lenkerschloß und manchmal sehr schnell weg.
Im normalen Straßenverkehr mit der Zulassungs-Ausstattung (Spiegel, Blinker usw.) natürlich auch Haftpflichtversichert.
Nun ist es, soweit mir das bekannt ist, so gut wie überall, auch im Euro-Ausland, auf dem Übungsgelände auch auf Wettbewerbs-Gelände üblich, um fahren zu dürfen, muss man sich anmelden und auch Gebühren als Mitglied oder Gastfahrer bezahlen und einen Haftungsverzicht unterschreiben. Oft wird auch die so genannte Fahrerlizenz verlangt.
Alle andere Fahrweisen sind eigentlich Schwarzfahrten und sowieso nicht versichert.
Mir ist auch nicht bekannt das diese Enduromaschinen in der Regel der StVO entsprechen, da diese für die Leistungssteigerung und den Gebrauch im Gelände umgebaut sind ( an das Körpergewicht angepasstes Fahrwerk, andere Düsen, andere Auspufftöpfe, usw. ).
Übrigens kann man eine Fahrerlizenz beim DMSB gegen Gebühr beantragen und ist damit bei Wettbewerbe Unfall versichert.
Somit ist eigentlich jeder Trainingsteilnehmer für seine Unfälle und Schäden selbst verantwortlich und bei Schulungen und so weiter seht in den Anmeldungen immer, das die Teilnahme auf eigene Gefahr besteht.