Beiträge von louis
-
-
Hallo Per,
bin nun mit der neuen seit 10.2018 inzwischen rund 25.000,00 km unterwegs und bis jetzt keine Probleme, bis ich letztes Wochenende ca. 150 km unterwegs war und dann bei der Pause feststellen musste das mein Original Top-Case komplett und unbemerkt mit samt dem Halter fehlte. Bin darauf hin die gefahrene Strecke zurückgefahren und fand das Topcase
an einer Kreuzung, von jemanden aufgeräumt an einem Verkehrszeichen stehend, etwa 20 km vom ursprünglichen Startpunkt.
Aber sonst hatte ich keine Störungen, leider musste ich bei meiner Sardinien-Reise die etwa 7500 km zu Buche schlägt ca. alle 350 km zum tanken.
Auch zwei ehemaligen Erz-Mienen Strecken von etwa 15-20 km auf den Sardinien im recht trockenen, groben Bach ähnlichen Wegestrecken und eine ca. 40 km Schotter und Kiessstrecke in der Bergregion (bis ca. 1400 m) in unbekannter Bergregion in West Sardinien (eine ! Abkürzung) mit gefühlten 30 % Steigungen und Gefälle tadellos und mit meinen Michelin Adventure Reifen kein Problem. War Stückweise nicht ganz amtlich und bei einem Unfall schwierig zu finden.
Kann mir eigentlich kein besseres Moped, auch von anderen Herstellern mit den mitgegebenen vorhandenen Elektronik vorstellen. Die CCT ist immer mit den gegebenen Umständen beherrschbar und problemlos und für mich alternativlos. -
Ich bin auch der Meinung von Frank.
Und zuviel Warnung und so weiter irritiert eher, genauso die unnötigen getragenen Warnwesten die eigentlich gar nicht warnen und zeigen dadurch schließlich auch keine Notfälle an und irritieren nur und keiner nimmt diese Warnung noch war.
-
Dann viel Spaß damit.
-
Hallo,
Die Blinker sind bezeichnet mit unter anderem, 5-9 V und 3 W.
Hab auch schon mal bei Einbau einer Alarmanlage einen Blinker kaputt repariert und hat dann etwa 130 € zu Buche geschlagen.
Aufpassen ist da angesagt. -
Hallo,
Die Anmeldung ist raus, die Teilnehmerpauschale überwiesen.
Freu mich auf ein Wiedersehen, sind nur noch 354 Tage. -
Für Normalfahrer ist das 0,00 +/- uninteressant.
Fahre den Luftdruck 2,5/2,9 v/h das ganze Jahr, bei 5 Grad minus genauso wie bei 40 Grad im südlichen Gefilde und kann da keine großen Unterschiede bemerken, das mag vielleicht bei Rennen etwas ausmachen aber für den Normalfahrer? -
Bei der DCT ist das Gestänge eh hinfällig bzw. nicht vorhanden und die Zeit beim Schalten kaum wahrnehmbar.
-
Jedem das Seine.

-
Hallo,
Die DCT hat doch 3 Jahre Garantie.
Warum wird da der Motor nicht getauscht? bzw. Repariert?Mein Sohn hatte eine 125 Honda und nach einem Kurbelwellenschaden bei rund 20.000 km und 1,75 Jahre, wurde der Motor in einer Woche kostenlos komplett rep. und so gut wie alles erneuert, inklusiv Öl und Kühlmittel.