Beiträge von louis

    Hallo,
    der Unterschied ist die Temperaturwert "8" und "9". Allerdings weis ich nicht genau den Wert, jedoch je höher die Zahl um so höher auch der Temperaturwert.
    Siehe auch und oder unter" NGK 7556 IMR9E-9HES Iridium Spark Plug " und "NGK 7556 IMR8E-9HES Iridium Spark Plug " im Netz.

    Habe mein Navi an der Leitung zum Abblendlicht abgezapft und hatte bis heute keine Probleme und das Navi funktioniert bestens. Navi wird automatisch mit dem Abblendlicht ein, bzw. ausgeschaltet und somit Problemlos für Navi und der Batterie.

    Hallo Fred Feuerstein und Smitti,


    habt Ihr auch den ganzen Beitrag gelesen? Hab ich da irgend was gegen das Luftdruck prüfen geschrieben?
    Meiner Meinung nach soll das ganze Messen nicht übertrieben werden.
    Frage:
    Was soll ich tun?
    Start am Morgen gegen 5°° ca. 6° C und dann Richtung Süden und nach reichlichen Passstraßen ca. 35° C ?.
    Bei Fahrt Beginn laut Reifen-Vorgaben 2.5 Bar Vorderrad, 2,9 Bar hinten und dann nach ca. 350 km südlichem Ziel und gut warmen Reifen ca. 3,0 Bar vorn, und hinten 3,3 Bar; beim Nachtanken festgestellt ! Messfehler ?
    0,2 Bar ??? Muss ich jetzt alle 100 km den Luftdruck prüfen ???

    Hallo Leute,
    habe schon ca. 50 Jahre mit Rad - Fahrzeuge aller Art, Moped, Auto, LKW mit Hänger, Quad, Roller und auch Motorräder auf den Straßen zugebracht und habe auch nach geschätzten Millionen von km keine 20 Reifenpannen gehabt. Auf Luftdruck ist nur ab und zu, teilweise erst nach Monaten geprüft worden und kein einziger Reifen ist durch mangelhaften Luftdruck beschädigt worden, das waren und der Regel diverse Nägel, Schrauben, kleine Eisenteile oder Glasscherben und da hilft dann auch keine Luftdruckprüfung. Ist der Reifen richtig montiert und beim Wechsel auch das Ventil erneuert worden, (mach ich beim Moped meistens selber) habe ich noch nie einen Luftdruckverlust, außer bei einem Reifenschaden, gehabt und diesen Schaden immer rechtzeitig beim Fahren bemerkt. Selbst bei einem kompletten Ventilverlust (Gummi gerissen) war der Roller bei ca. 100 kmh problemlos zu bewältigen.
    Mit dem PKW war es etwas wackeliger beim schlagartigen Verlust der kompletten Lauffläche (Materialschaden) des linken Vorderrad´s bei gut 200 kmh und das Bremsen, nur auf der Felge, hat etwas länger gedauert.
    Habe immer auf Touren eine Dose Reifen Pannenhilfe und bei größere Reisen Flickzeug dabei, habe das aber noch nie unterwegs gebraucht.
    Würde sagen den Luftdruck nicht so überbewerten, wenn da was nicht stimmt merkt man es eigentlich sofort.