Betroffene Fahrzeuge werden direkt von Honda angeschrieben laut Honda - Händler.
Beiträge von louis
-
-
Hab mich für die Bequemlichkeit mit gut 66 entschieden
-
Meine braucht etwa 5,5 - 7,5 Liter je nach Fahrweise und finde das als normal.
Die Pferde müssen natürlich gefüttert werden. Ein Pferd braucht einen Kübel Hafer und 129 Pferde dann halt 129 Kübel!
Wenn das Vergnügen abhängig vom Verbrauch ist, sollte ich mir ein anderes Hobby suchen.
Das "Blabla" Spritverbrauch ist nervig. -
Habe mir eine gepolsterte Unterziehose, Typ " Adventure "besorgt, und finde diese recht bequem, auch bei Touren von 300 bis 500 km.
Siehe die unten stehende Seite -
Nach Deinem Profil fährst Du einen Crosstourer und keinen Crossrunner.
Hab da was übersehen!
Ja, wer lesen kann ist im Vorteil. -
Mein Favorit ist und bleibt der Michelin Anakee II.
-
Zitat
Der wurde ja auch wegen Mordes verurteilt, bekam aber nur 12 Jahre und 6 Monate. Also mit einer Waffe in die Menge Schießen ist Mord mit knapp 13 Jahren als Urteil und ein Strassenrennenfahren wobei es zu einem Unfall mit Todesfolge kommt ist Mord mit Lebenslänglich ?
Gruß MarioSoweit mir bekannt ist, sind lebenslänglich eh nur 15 Jahre und bei Guter Führung sind da Entlassungen nach ca. 12-13 Jahren möglich
-
Zitat von Franki
Die abgeflachte Reifenmitte entsteht meiner Erfahrung nach vor allem bei schmalen Reifen, während ab 100mm Breite der Effekt des Eckigfahrens nicht so dramatisch ist.
Beste Grüße
FrankOb nun der Reifen breit oder schmal ist, ist eigentlich nachrangig. Jeder Motorradreifen ist bei richtigen Luftdruck immer an der Oberfläche rund. Die eckige Fläche die dann bei ständiger AB-Fahrt entsteht ist dann halt etwas schmäler oder breiter je nach Reifentyp und stört immer bei den folgenden Kurvenfahrten.
-
Mit 66 war ich so weit ein gutes haltbares und möglichst dauerhaftes KRAD zuzulegen.
Auf BMW mit immer kleinen oder größeren Elektronik und Technik Probleme konnte ich gerne verzichten.
So suchte ich nach etwas passendes. Diverse Motorräder (Tourer) gesichtet und probiert und dann auf Honda gestoßen.
Eine Proberunde gedreht und festgestellt das ist die richtige. Die CTT passt, wie für mich gemacht und hat auch einiges an Bequemlichkeiten, Automatik und Original Zubehör die ich mir gewünscht habe.
Und mit Honda kann man eigentlich keinen Fehler machen.
Nach ca. 2 Jahren ca. 60´000 km keine Probleme nur Kundendienst und diverse Reifen ausprobiert.
Hab nun für mich die beste Kombination gefunden, ca. 30 mm tiefer gelegt sowie Reifen von Michelin (Anakee II), die beste Zusammenstellung für mich und pro Reifensatz ca. 13´000 km bis zur Kante bei allen Wetterunbilden.
Übrigens laut Imot-Messeauskunft-Michelin, werden die Anakee II Reifen nur noch für die 2 Größen von Honda und BMW gefertigt.
Zur Zeit habe noch keinen vergleichbaren Reifen gefunden. -
Hallo,
Um die Kerzen zu reinigen ist die Verkleidung abzubauen und auch der Tank muss weg. Laut Honda sind die Kerzen nach etwa 50´000 km zu tauschen und eine Reinigung finde ich in der Zwischenzeit nicht sinnvoll. Die Originalen Irdium-Kerzen halten laut Hersteller bis zu 80´000 km und sind eigentlich Wartungsfrei.
Früher mit dem bleihaltigen Sprit waren die Kerzen öfter mal zu reinigen da diese regelrecht Bleirückstände im Kerzengrund gebildet haben.
Heute mit den bleifreien Sprit ist höchstens eine Ruß oder Ölverkrustung möglich aber damit zeigt sich das die Zündelektronik nicht in Ordnung ist und lässt sich mit Laienwerkzeug eh nicht ändern.