Beiträge von louis

    Hab da keine Winterprobleme.
    am 24.12.16 hab ich die letzte kleine Runde (ca. 200km) gedreht. Im Januar (weis nicht mehr genau wann) eine Minirunde ca. 170 km gedreht. Gestern zur Imot ca. 230 km und heute die Saison eröffnet mit ca. 300 km.

    Fahre nun den dritten Satz Anakee II und hab nur positive Erfahrungen. Super bei nässe und griffig wie sich jetzt bewiesen hat auch auf Schneeglätte, normale Strasen im trockenen sind locker und sicher bis zu den Fußrasten möglich. Kann diese Reifen nur empfehlen. Mein letzter Satz hat 13´000 km durchgehalten und vorne war der wechsel eigentlich noch gar nicht fällig die Profiltiefe war immer noch ca. 2 mm. Denke, bei weniger Autobahnfahrten könnten diese Bereifung bestimmt noch 2-3 tausend km durchhalten.

    Heute hab ich für mich, die neue Saison begonnen.
    Bin ca. 300 km im Umland Isny, Kreuzthal, Alpsee und Kempten abgefahren und habe auf der Strecke Kreuzthal und Eschach ca. 6 km eine schneebedeckte Strasse mit Eis und teilweise angetaute Strecke angetroffen.
    Mit meinen neuen Michelin Anakee II Reifen hatte ich keine Probleme auch auf den zwei Serpentinen.
    Im langsamen im 1. Sportgang war der Gasgriff mit Vorsicht zu betätigen. Die TRC hatte zwar etwas zu tun, aber ich fühlte mich sicher unterwegs, kein Ausbrechen oder Rutscherei, habe nicht einmal die Füße von den Fußrasten genommen.


    Habe diese Reifen auch schon im letzem Jahr in gröberen Gelände und sehr groben Schotterbelag der Strasse in Italien benutzt und kann diese nur empfehlen.

    keine Ketten Einstellerei, keine Schmiererei, keine versauten Hosen, kein ständiges Kettensatz wechseln und keine langwierige und zeitaufwendige Reinigung.
    Eine Schwinge hat nur noch Vorteile.

    Hallo,



    bin immer wieder gerne am und um den Gardasee unterwegs.
    Die kleinen Strassen haben da seinen Reiz.


    Habe in Hotels und Pensionen gewohnt, aber etwa abseits da sind die Preise teil weise nur noch ein Drittel so hoch und Buche normalerweise mit " booking.com " und manchmal unter 30 € mit Frühstück pro Person.


    War schon mehrmals am Lago di Ledro, dieser ist südwestlich vom Nordufer ca. 15 km/20 min entfernt und dafür mindestens nur halb so teuer wie am Gardasee. Ist auch für Ausflüge ein guter Startpunkt z.B. über Bremo ist eine schöne Runde, oder San Colombano usw.