wie sind denn die Anschaffungskosten?
Beiträge von Jürgen
-
-
von Wolfenbass bekamm ich den Tipp Navigon
https://www.motorradonline.de/…uedfrankreich.828208.htmlhier ist ein Test in der Motorrad
Navigon ist von Garmin die Motorradplanung.
Preise: unbegrenzt 59,99 Euro im Verhältnis zu den Navis... doch akzeptabel.
Das Ding kann was. -
ich hab jetzt alles gelesen.
ein Rubbeln hab ich noch nicht festgestellt. muss wohl meine Sensoren dafür neu Eichen.
aber beim Rückwärts schieben hör ich aus dem hinteren Bereich ein leichtes Pfeifen.
Da ich das schon bei der VFR800 hatte, hab ich dem bisher nichts besonderes unternommen.
Bin eh bald wieder beim FHH, da frag ich mal nach.
LG Jürgen -
-
Hallo,
ich hab leider noch ein TomTom zum navigieren. Zum Wandern und Fahrradfahren habe ich eine gute APP. (Komoot)
Die ist aber für das Motorrad eher nicht geeignet.Bei einigen Touren habe ich schon Fahrer gesehen die mit ihrem Handy navigieren. Die Halterungen am Motorrad sind hier nicht gefragt.
Es geht ausschließlich um die APPDaher mein Aufruf. Welche APP nutzt ihr? Welche Features zeichnen diese APP´s aus? Was kostet die APP mit Europa-Karte?
LG Jürgen
-
na dann.....
ich stehe mehr auf das TomTom. Selber habe ich das ältere Modell 400. Anfangs hatte ich damit große Probleme. Nachdem ich die Updates eingespielt hatte, waren oft alle Einstellungen weg. Im Besonderen die Verbindungen zum Handy und Headset. Aber das übt...
Inzwischen kann man sogar Garmin-Tracks (mit Tricks) drauf kopieren.Garmin-Navis mach ich persönlich nicht so. Nicht weil die Navis nicht gut sind. Würde sogar behaupten dass die in manchen Sachen dem TomTom überlegen sind.
Wobei TomTom Sachen kann, die Garmin nicht drauf hat.Aber: die Software für die Tourenplanung (BaseCamp) ist zwar kostenlos. Ohne Lehrgang bist du da Stunden oder Tage dran bis man da eine Tour geplant hat.
In der Software von TomTom total easy.
Nur darum bleib ich bei TomTom.Welche Verbesserungen zw. dem 400 bis 450 sind - keine Ahnung.
Befestigung über die von TomTom mitgelieferte Kugel-Halterung an der Kupplung oder Bremsebefestigung am Lenker. Das ist von der SC70,76 als auch beim Crossrunner bei allen Modellen möglich. Beim DCT eben nur noch an der Bremse.
Von einigen Zubehörherstellern gibt es Halterungen (Gabelbrücke) oder über das Display. Die würde ich auch bevorzugen. Aber Preis - Leistung sollte dabei beachtet werden.
Hier habe ich eine aus Italien gesehen, die ich als relativ wackelig empfunden habe. Die setzt bei der beweglichen Scheibe ihre Befestigungspunkte. Dadurch eine Einschränkung.
Mir ist hier die Scheibe wichtiger. Und sie erschien mir wie gesagt wackelig.. aber das ist mein subjektiver Eindruck.Von den Anschlüssen müsste es bei allen Crossrunner Modellen gleich sein. Da ist irgendwo unter der Verkleidung ein Stecker den man anzapfen kann.
Zu Systemen Becker etc. kann ich keine Aussagen treffen, da ich keinen kenne der so eins hat.
Einige fahren mit einer Handyhalterung und nutzen ihre Handys zum Navigieren. Hier gibt es super App´s, die wir in einem gesonderten Thread mal besprechen könnten.
Das wird vermutlich meine nächste Variante sobald das TomTom gegen eine Mauer geflogen ist wegen der x-ten Neueinstellung nach Rücksetzung wegen Update.
LG Jürgen
-
Ist das der Trenker Luis? dann bei Meran - Dorf Tirol
-
-
Hallo Herby,
Erfahrungen direkt nicht. Gesehen aber schon.... Am Nürburgring bei Bikern die über den Ring hetzen.
Ich glaube, Ihr Beide habt genug Bike-Erfahrung, dass ihr im normalen Straßenbetrieb so was nicht braucht.
Oder bist du so am Limit dass die kleinste Bewegung deiner Sozia so starke Auswirkungen hat.LG Jürgen
-
die letzten Tage waren echt super schön.
Urlaub ist leider zu Ende.
Am Freitag mit dem Auto und Anhänger quer der Alpen über Ettal - Plansee - Tannheimer Tal - bis Oberstaufen.Hantennjoch lt. Ausschilderung gesperrt.
Unterwegs einige CT´s gesehen.