Beiträge von citykurier

    Moin
    Da die Scheibe in der unteren sowie in der oberen Position an allen 4 Punkten verschraubt wird, wüsste ich nicht, was gegen die Befestigung einer hohen Scheibe in der oberen Position spricht.(Dann müsste ja auch eine Einschränkung auf die untere Position in der ABE stehen) Ev. befürchtet dein Händler bzw. Honda , daß in der hohen Position durch den Wind mehr Unruhe aufs Fahrwerk übertragen wird.
    Wenn in der ABE keine Einschränkung ist, einfach ausprobieren.


    Gruß Frank


    Hallo Thomas
    Ich habe am CT die ION-Fußrasten von SW-Motech(passen auch beim CR).
    https://sw-motech.com/bike/HON…asten/4052572039175.htm#2
    Diese Fußrasten haben eine größere(in Fahrtrichtung gesehen) Aufstandsfläche,stehen aber nicht so weit zur Seite raus (setzten dadurch natürlich später auf). Sie sind in zwei Höhen einstellbar(Original und ca 1,5cm tiefer).Ich nutze sie in der tiefen Stellung und habe zusätzlich die Gummis weggelassen(bringt nochmal ca 1,5cm). Angstnippel habe ich gleich weggelassen.Da ich kein Gelände fahre und nicht den kpl. Negativfederweg benötige, habe ich zusätzlich die Federvorspannung etwas erhöht. Ich habe es bis jetzt erst einmal beim Kurventraining auf der Renne geschafft,die Fußraste aufzusetzen.Da der Stiefel allerdings etwas breiter ist als die Fußraste,setzt die Stiefelspitze gerne mal auf.
    Bei Thurn Motorsport gibt es auch verstellbare Fußrasten,die die gleiche Breite haben aber unten am Ende abgeschrägt sind um ein frühes Aufsetzen zu verhindern. So viel ich weiß,schickt der Gerd dir auch Fußrasten zum Ausprobieren.Kannst ihn ja mal anrufen: http://www.thurn-motorsport.de/html/ubersicht.html


    Gruß Frank

    Ja,das "Anfahrrupfen" haben schon einige gehabt.War auch hier schon mal Thema.
    Ich würde das DCT einmal neu initialisieren.Sorgt für weichere Schaltvorgänge und auch das "Anfahr-Rupfen" im kalten Zustand wird minimiert bzw verschwindet.
    Vorgehensweise:
    Motor richtig warm gefahren ,
    Zündung aus ,
    D gedrückt halten und Zündung ein ,
    wenn die rote HISS erlischt D loslassen ,
    DDNDN drücken ( Anzeige zeigt dann SD und ein blinkender Strich) ,
    Motor starten und warten bis Anzeige wieder normal , dann Zündung aus .
    Das war es auch schon.


    Gruß Frank


    Und zack, aus dem Fenster gefallen :lol:
    Ganz so modern ist dann unser CT doch nicht.Auch wenn mehr möglich wäre, werden bei uns nur Fehler gespeichert.Und eine Fehlerauslesung kann über den Servicestecker ohne Diagnosegerät bewerkstelligt werden.Ist sogar die offizielle Vorgehensweise ohne Diagnosegerät und im Werkstattbuch beschrieben.Und für eine Inspektion wird auch kein Diagnosegerät angeschlossen.
    Im Gegensatz zu z.B. KTM und Ducati, wo sogar die Drehzahlen mit abgespeichert werden und bei den Inspektionen das Diagnosegerät angeschlossen wird.


    Ob man die Inspektionen nun selber macht,muss jeder für sich entscheiden und mal die Kosten/Nutzen- Rechnung machen.
    Wenn ich nicht vorhabe,das Moped demnächst zu verkaufen,kann man ev.mehr sparen als man als Werterhalt anrechnen kann.


    Gruß Frank

    GEWONNEN :dance:

    Bei der Verkaufsaktion im Frühjahr gab es ein Fahrsicherheitstraining zu gewinnen.Und siehe da, ich bin einer der Glücklichen :mrgreen:
    Werde mir also Mitte September mal das Contidrom antun. :auto-sportbike:
    Hab jetzt gute 4000km mit dem TrailAttack 3 runter. Bin bis jetzt sehr,sehr zufrieden. Ob er durch die 9mm Anfangsprofiltiefe (HR) allerdings wirklich länger hält als z.B. der Roadtec01, wage ich im Moment noch zu bezweifeln.Habe jetzt noch ca 4,5mm am HR. Vorderrad scheint länger zu halten. z.Z. sieht es nach 2x HR zu 1x VR aus.Mal sehen, was die anderen Teilnehmer beim FST so erzählen.


    Gruß Frank