Beiträge von PanAL

    Moin,


    nachdem ich bei etwa 3.800 km Sägezahn am Frontreifen festgestellt hatte (ich hatte vorher wohl nicht so genau darauf geachtet), habe ich bei 4.100 km mal nachgemessen: Bis zu 3 mm Unterschied bei den Profilblöcken.


    Über das Fahrverhalten auf Straße konnte ich so weit nicht klagen, kratzen mit den Rasten geht auch bei frischeren Temperaturen. :) Bei nassen Fahrbahnen habe ich mich sicher gefühlt, keine Rutscher festgestellt.
    Auch auf Schotter oder festen Feldwegen ist der Reifen i.O. (Matsch oder Sand bin ich nicht gefahren).


    Gestern im Bergischen war das Kurvenverhalten aber nicht mehr so ganz in Ordnung. Das Einlenken war schwerfälliger als zuvor, auch die Kurvenstabilität hat abgebaut, ich musste öfter mal nachregeln, um eine saubere Linie zu fahren. Das Aufstellverhalten hat deutlich zugenommen.


    Der Satz hat jetzt 4.600 km hinter sich und wird am kommenden Freitag durch den MTN ersetzt. Ich denke nicht, dass ich diese "Erstausgabe" des TKC 70 wieder aufziehen werde.


    Gruß
    Achim

    Hallo Thomas,


    erstens das, was Volker schreibt,
    zweitens findet sich sicherlich jemand, der Dir Touren zur Verfügung stellt.
    Von mir kannst Du Tomtom-Dateien haben, falls Du sie verarbeiten kannst. Meine Touren sind eher in der Rureifel und Richtung Nürburgring, Start/ Ende meist bei Polo in Jüchen (müsstest Du dann ggf. umbauen).
    Bei Interesse bitte PN.
    Beste Grüße
    Achim

    Ok, die Ausführungen von Zebra1902 kann ich erst einmal so bestätigen, insbesondere den ersten Eindruck von Haptik und Bedienung.
    Das Gerät ist deutlich schneller als mein alter Rider 2, das Display ist super klar. Erfreut meine alten Augen.
    Die Verbindungen mit dem Cardo G9x und mit dem Smartphone zwecks Verkehrsführung haben ohne Probleme funktioniert.
    Die Lautstärkeneinstellungen für die verschiedenen Funktionen sind nach ein paar Fummeleien - Ansage abpassen, schnell einstellen - auch einwandfrei.
    Freisprechen soll nicht funktionieren - habe ich nicht ausprobiert, interessiert mich nicht.
    Geplante Touren können momentan nicht direkt vom PC auf den Rider geschickt werden, sondern müssen auf der Speicherkarte im Lesegerät abgespeichert und nach dem Einsetzen im Gerät importiert werden. Dabei ist der Kartenslot sehr tief verbaut, so dass man tatsächlilch eine Pinzette benötigt, um die Karte herauszubekommen.
    POI können zur Zeit noch nicht importiert werden.
    Mit den Varianten der "kurvenreichen Strecken" muss ich noch ein wenig spielen, allerdings wäre es wünschenswert, Innenstädte ausschließen zu können. "Bergige Strecke" führt hier am Niederrhein zu keinem Ergebnis.
    Die Bedienung mit Übergangshandschuhen ist so lala, mit dünnen Sommerhandschuhen habe ich es noch nicht getestet.


    Insgesamt bin ich zufrieden, auch wenn manche Punkte noch verbesserungswürdig sind, das Display aber und die Schnelligkeit überzeugen mich.
    Gruß
    Achim


    Dem kann ich nur zustimmen. Und da Ost-Westfalen bekanntlich stur sind, würden sie es auch komplett durchziehen. (Bin selbst aus der Gegend.)


    Aber 'ne klasse Story!
    Gruß
    Achim