Beiträge von Black Joker

    hi Herby,
    ja - habe ich direkt gemacht :)


    mopperte nur weil er die neuen karten in das base camp auf dem pc nicht installieren wollte - auf dem gerät ist alles brav jetzt drauf.


    mal sehen was die rdks zu meinen trekker koffern sagen :)


    gruss
    gerd

    So...


    Garmin hat mir das Gerät ausgetauscht und ich habe ein orginal vepacktes Zumo 590 erhalten!


    Update hat wunderbar geklappt - beim nächsten schönen Wetter mal sehen was die Bluetoothverbindungen zu den RDKS und Scala Q2 sagen...


    Gruss
    Gerd

    Hallo Klaus,
    ich bin eine der ersten Varas SD02 (im Kleid der SD01) gefahren und danach die SD02. letztere hat mich brav bis 2012 getragen und dann bin ich auf den CT mit Schaltung umgestiegen.


    Zuerst fand ich sie etwas "mickrig" gegen die Vara, habe sie deswegen "gepimpt" mit Sturzbügeln, hoher Tourenscheibe etc. und schon war sie mein Traum. Allerdings war sie auch ohne den Klimbim beim Probesitzen und beim Fahren mein Traum! Alles halt typisch Honda und ich habe mich sofort zu Hause gefühlt... lach nur der Hupenknopf und ich mussten noch freunde werden... da er nun andersherum platziert ist....


    In diesem Jahr bin ich dann auf die CT mit DCT umgestiegen und es ist einfach noch schöner :)


    Viele Grüße
    Gerd

    lach das klong klong hat meine auch - aber nicht immer... hab noch nicht feststellen können wann es nicht so laut ist... :)


    glaube zumindest das es leiser ist wenn sie warm ist :)
    gruss
    gerd

    Hallo,


    gerne möchte ich hier Euch auch noch die gewünschten Infos geben. Allerdings mit einem zusätzlichen Hinweis:


    Wir haben im Vorfeld die Gruppen eingeteilt. Hier unterscheiden wir ja nicht nur zwischen Blümchenpflückern und Rennmäusen sondern auch noch in Gruppenstärken. Bedeutet - wir vermeiden Gruppen von mehr als 15 Maschinen. Ebenso haben wir auch Guides dabei die nicht mehr als 10 Maschinen in der Gruppe wollen.


    Einen Event zu planen bedeutet auch die Teilnehmer zu planen und hier auch die "TAGESGÄSTE", von denen nur zwei sich bei uns entsprechend angemeldet haben! Eine Anmeldung ist eben für Euch zwingend erforderlich um Euch hier auch einer entsprechenden Gruppen zuzuordnen. Sonst haben wir nachher den Fall das eine Gruppe zu groß ist und das möchten wir vermeiden, das sind wir den Guides als auch Eurer Sicherheit entsprechend schuldig.


    Habt also Verständnis, das diejeningen die bei den Touren mitfahren möchten, sich bitte auch entsprechend anmelden. Grundsätzlich ist es gewünscht von Anfang bis Ende bei der Tour dabei zu sein. Im Einzelfall ist es möglich an einem Pausenpunkt zu der Gruppe (für die man geplant ist) zuzustoßen!


    Pausenpunkte:


    Tour 1 Freitag "Eifel/Ahr"
    > Blockhaus zum Schwarzen Mann (Gondenbrett) ca. 12:00/12:30 Uhr
    > Cafe Fahrtwind (Hönningen an der B257) ca. 15:00/15:30 Uhr


    Tour 2 Samstag "Eifel/Mosel/Lux"
    > Hotel/Restaurant zum Fährturm (Mehring/Mosel) 12:30/13:00 Uhr
    > Hotel/Restaurant Petry (Vianden [Lux]) ca. 15:30/16:00 Uhr


    Die Zeitangaben sind nur geschätzt und natürlich abhängig wie die Gruppen "durchkommen". Entsprechend können sie früher oder später da sein. Es ist auch nicht garantiert das sich an den Punkten alle Treffen, da die Guides die "Zwischen-/Raucherpausen" selber planen. Auch dafür haben wir im Vorfeld die eine oder andere schöne Stelle ausgesucht!


    Jeder Gruppe hat einen Leader und einen "Lumpensammler"! Hier können und möchten wir nicht einfach ein Wir-War an Teilnehmern haben, das trägt nicht zur Sicherheit der Gruppe bei. Deswegen muss die Teilnahme der Tagesgäste auch geplant werden! Wir bitten hier um Euer Verständnis.


    Warum wir außerdem größere Gruppen vermeiden wollen hat auch einen rechtlichen Chrakter:


    Eine zu hohe Gruppenstärke (ab ca. 20 Motorrädern) kann unter Umständen als übermäßige Straßenbenutzung ausgelegt werden.


    Hierzu ein Auszug aus der Straßen-Verkehrs-Ordnung (StVO):


    StVO §29: Übermäßige Straßenbenutzung
    (2) Veranstaltungen, für die Straßen mehr als verkehrsüblich in Anspruch genommen werden, bedürfen der Erlaubnis. Das ist der Fall, wenn die Benutzung der Straße für den Verkehr wegen der Zahl oder des Verhaltens der Teilnehmer oder der Fahrweise der beteiligten Fahrzeuge eingeschränkt wird; Kraftfahrzeuge in geschlossenem Verband nehmen die Straße stets mehr als verkehrsüblich in Anspruch. Der Veranstalter hat dafür zu sorgen, dass die Verkehrsvorschriften sowie etwaige Bedingungen und Auflagen befolgt werden.


    Hier steht zwar nicht ausdrücklich, ab wann eine Motorradgruppe ein geschlossener Verband ist, üblicherweise gilt aber eine Anzahl von maximal 20 Maschinen als Grenze. Leider sind sich die einzelnen Landratsämter, Kreisverwaltungsreferate und Polizeidienststellen auch nicht einig ab wann eine Sondernutzung gemäß §29 (2) StVO vorliegt. Vom Landratsamt erhält man die Aussage: "Nein, Ihre Ausfahrt brauchen Sie nicht bei uns anmelden!" Der evtl. kontrollierende Polizist ist aber die Meinung es wäre eine Übermäßige Straßenbenutzung.


    Eine weitere Problematik ist das nahe versetzte Fahren. Dies könnte als Fahren mit mangelndem Sicherheitsabstand oder als nebeneinander Fahren auf derselben Fahrspur ausgelegt werden.


    Fazit:


    Das Fahren in Gruppen bringt nicht nur Vorteile sondern auch einige Problematiken mit sich. Und über diese sollte man sich auch bewusst sein.


    Deswegen bitte noch einmal: Anmelden und dann dazustoßen - in die geplante Gruppe.


    Sorry für den langen Hinweis: ist aber wichtig bei den vielen Teilnehmern!


    Beste Grüße


    Gerd
    vom Orga-Team