Ich bremse auch relativ viel hinten. Mein FHH konnte sich jedoch nie erklären, warum bei mir nur 1 Bremsbelag vorn runter ist. Dank Euch hab ich die Antwort. Eigentlich peinlich für den FHH
Beiträge von Jensi
-
-
Bei nur 37 tkm sollte das LKL eigentlich noch gut sein. Versuch es doch zunächst mit leicht nachziehen.
Mein FHH hat bei 24 tkm das Lager gewechselt und weitere 12 tkm soll es wieder im Ars... gewesen sein und hat gewechselt. Nix nachziehen. Seit dem hat er mich auch nicht wieder gesehen!
-
Ich bin auch hin und her gerissen. Beim letzten Reifenwechsel wollte ich gleich diese Winkelventile mit einbauen lassen. Dazu sollte ich aber einen Haftungsausschluss unterschreiben. Er sagte, dass sich die Hersteller schon etwas dabei denken ein Gummiventil zu verwenden.
1000 mal berührt, 1000 mal ist nix passiert, 1001 .....
-
DANKESCHÖN
-
Alles anzeigen
Genau das Bild hat mich irritiert. Rechts die breite Hülse ist billiger als die linke schmale?
-
Moinsen!
Ich hab meiner Crossi neue Schuhe gegönnt und nun musste ich feststellen, dass links und rechts unterschiedliche Hülsen zwischen Rad und Gabel montiert sind. Welche kommt wo hin?
In Fahrtrichtung die breite recht und die schmale links? Oder doch anders herum?
-
Was mir in diesem Zusammenhang auch noch aufgefallen ist, und zwar sind die Lüftungsschlitze im Kühler zu ca. 40% mit Dreck dicht gewesen.
Lag bestimmt an den Wald- und Feldwegen bevor ich meine Kotflügelverlängerung montiert hatte. Obwohl ich der Meinung war das er nach den Wäschen sauber war.
-
So, der Kühler ist repariert zurück, eingebaut und übers Wochenende mehr als ausreichend getestet. Beim Einbau ist mir auch direkt die Ursache des Defektes aufgefallen. Der Kühler war nur mit Gewalt in die richtige Lage zu bringen. Das kann eigentlich nur mein FHH versaut haben. Eine Schlauchschelle (siehe Bild) war nach vorn gedreht und hat am oberen Ende gegen das Lüftergehäuse gedrückt. Wenn man dann den Kühler mit richtig Druck in Position drückt, verformt sich das Gehäuse und der rechte Lüfter liegt am Kühler an. Ich hab also nur die Schelle nach oben gedreht und es hat ganz locker gepasst.
Ich bin total happy mit einfachen Mitteln diese vermeintlich teure Reparatur selbst hinbekommen zu haben. In 3 Wochen geht es dann auf große Fahrt.
-
Ich hab den Kühler zu einem Profi gebracht, der sich auf so etwas spezialisiert hat. Er sagte das es kein Problem wäre. Warum aber der Lüfter so dicht am Kühler ist werde ich mir am Wochenende beim zusammenbauen mal näher angucken. Eventuell werde ich dann ggf. Distanzscheiben zwischen Kühler und Luftführung legen.
-
Gestern an einer Ampel sind leichte Rauchschwaden aufgestiegen und es hat nach Kühlwasser gerochen. Bin zum Glück ohne überhöhte Temperatur noch nach Hause gekommen. Heute habe ich alles kontrolliert, bis ich irgendwann den Kühler in den Händen hielt. Und siehe da. Einer der Ventilatoren hat am Kühler geschliffen und so ein kleines Loch verursacht.
Kann man das Löten oder lieber neu?