Beiträge von WiseMan


    Das mit dem Dackelblick muss ich mal üben! :D

    Bei dem Preis von ca. 200 Euro kann ich die Bestellung leider nicht für Euch tätigen.
    Bitte wendet Euch direkt an Giorgio Zg über Facebook oder schreibt ihn an: zanigio73@live.it


    Ich schreibe ihm auf englisch und er antwortet auf italienisch, aber im Google-Zeitalter ist das alles leicht zu übersetzen.


    Wie gesagt, wird er erst wieder neu produzieren, wenn er 10 Bestellungen zusammen hat. Mit meiner Bestellung hatte er gestern bereits 4.


    Ich habe auch einen kleinen Katalog von ihm im PDF-Format erhalten. Er produziert nämlich noch weitere interessante Gadgets für die CrossTourer in Aluminium. Allerdings kann ich den Katalog hier nicht hochladen, da er größer als 2 Mb ist.


    Wer möchte, dem kann ich den Katalog gerne zukommen lassen.


    Hier noch ein paar Fotos aus dem Katalog:


    Ich will Dir da nicht unbedingt wiedersprechen, dafür kenne ich mich nicht gut genug damit aus. Trotzdem finde ich es merkwürdig, denn für Sturzbügel und Kofferhalterungen, die ja meistens aus Stahl sind, benötige ich ja auch kein Gutachten oder ABE.
    Hast Du da irgendeine Grundlage, auf welche Du Dich beziehst?

    Hi zusammen,
    vielleicht hat ja schon jemand diese Hinterradabdeckung über eine der vielen Facebook-Gruppen gesehen.
    Ich finde sie sehr stylisch, auch wenn sie der Abdeckung der modernen Gummikuh sehr ähnelt. Über Geschmäcker lässt sich eben streiten.


    Hergestellt wird diese Abdeckung von Giorgio ZG (Facebookname) aus Italien. Er verwendet hierbei hochwertiges CNC-bearbeitetes Aluminium (Vollmaterial) und Carbon. Es gibt verschiedene Varianten (glänzend, matt, schwarz mit silbern angefarst).
    Der Preis liegt bei ca. 200 Euro, was ich für die Qualität in Ordnung finde, wenn man es mit den dünnen Plastikgussteilen für fast den gleichen Preis vergleicht.


    Leider wird er erst wieder neue Teile produzieren, sobald er wieder 10 weitere Interessenten für die Abdeckungen zusammen hat.


    Vielleicht ist ja noch der eine oder andere aus diesem Forum daran Interesse, sodass wir die Bestellung beschleunigen können :)


    Ich habe ihn gefragt, ob ich seine Fotos hier zeigen darf, verdiene aber nichts daran (nur für den Fall, dass jemand fragt).


    Viele Grüße

    So, ich habe auf die Schnelle mal etwas ausprobiert und bin mit dem Ergebnis eigentlich recht zufrieden.
    Leider hatte ich nicht das richtige Material rumliegen, also sieht es noch sehr unvollkommen aus.
    Die Seitlichen Halter der Scheibe habe ich höher gesetzt. Dadurch konnte ich nun auch die Scheibe ein ganzes Stück steiler stellen. Vom Winkel her steht sie jetzt ungefähr so, wie die Scheibe an meiner alten Varadero, welche mich immer perfekt vor Wind geschützt hat.
    Und auch hier an der CT bringt die Scheibe nun einen wesentlich besseren Schutz. Zunächst hatte ich die Scheibe in der oberen Position montiert, was sich aber als zu hoch erwiesen hat. In der unteren Position finde ich sie jetzt optimal.
    Ich werde mir nun nochmal ein etwas größeres Alu-Blech besorgen und das ganze nochmal ordentlich machen. Danach wird es dann schwarz lackiert und es kommen passende Schrauben rein... ich glaube, danach bin ich zufrieden. :)
    Gut, über das Aussehen lässt sich streiten... ich finde es aber sogar besser. Die flache Scheibe hat mich so an diese Rennbrötchen erinnert. :D


    Ein Wummern habe ich eigentlich nicht, liegt aber vielleicht auch daran, dass ich schon mit einem Tankrucksack fahre. ;)
    Ich werde jetzt einfach mal versuchen, mir auch etwas für die Aufnahmewinkel zu basteln. Eine gewisse Vorstellung habe ich schon, jetzt muss ich es nur noch in die Tat umsetzen. Sollte das klappen, melde ich mich mit dem Ergebnis zurück. :D


    Grüsse

    Ich habe mir nun auch die PUIG-Scheibe gegönnt. Vom Aussehen her finde ich sie auch ganz gut, jedoch ist der Schutz für mich (1,90m) nicht unbedingt optimal. Durch die Verwirbelungen habe ich nun den Eindruck, dass mein Kopf nach vorne, bzw. nach unten gezogen wird.
    Hat sich noch niemand damit befasst, die Befestigung der Scheibe so abzuändern, dass die Scheibe steiler steht?
    Die Scheibe an meiner alten Varadero war ungefähr genauso hoch, aber viel steiler und da habe ich bis 180Km/h so gut, wie gar keinen Wind abbekommen.


    Ich überlege mir gerade, mir ein paar Distanzstücke zu bauen, damit die Scheibe nicht so flach steht. Sollte das klappen, poste ich gerne ein paar Bilder.