Beiträge von mopedluemmel


    Hallo Alexander,


    ich fahre selber den CT, vorher hatte ich die VFR1200F und davor bin ich die VTEC, gleicher Motor wie im CR, über 100.000 km gefahren. Ich fahre mein Moped nur zum Vergnügen, für die tägliche Fahrt zur Arbeit benutze ich lieber mein Auto. Habe allerdings mehr Landstraße und BAB als Stadt, drum gehen die 60 km flott. Aber wenn du unbedingt das Zweirad nehmen willst und dich für den CR entscheidest, solltest du die Kosten vielleicht nicht ganz aus den Augen lassen.


    Der Motor, zumindest bei meiner VTEC, war wirklich sehr langlebig, aber er verbraucht bei zügiger Fahrweise vergleichbar mehr als andere Motorkonzepte. Und die Inspektionskosten sind beim CR aufgrund der alle 24.000 km anfallenden Ventilspielkontrolle doch recht teuer. Dazu kommt noch der Reifenverschleiß, Tourenreifen halten so zwischen 5.000 - 8.000 km, da kannste schon mal 3 - 4 Satz Reifen pro Jahr durchjagen.


    Ansonsten ist der CR bestimmt eine gute Wahl, aber für den täglichen Weg zur Arbeit, wäre er nicht meine erste Wahl. Der aufgezeigte Twizzy wäre da wegen der Wettertauglichkeit eher mein Favorit. Aber der ist bestimmt auch wieder eine Preisfrage und kommt eh nicht in Frage. Geht ja schließlich um ein Moped. :D


    Gruß


    Michael


    Hi Werner,


    den CT auf einen Anhänger zu verladen ist kein Problem. Habe letzten Sommer mir auch Gedanken gemacht, hatte mir auch eine Seilwinde besorgt, aber das Moped lässt sich auch gut ohne Motorkraft verladen. Günstig ist, den Anhänger etwas abschüssig hinzustellen, Moped ausrichten und in einem Schwung dann auf den Anhänger draufschieben. Meine Frau hat hinten ein wenig mitgeschoben und darauf geachtet, dass das Moped gerade bleibt.


    Abladen ist auch einfach: Moped langsam mit der Hand an der Bremse runterrollen lassen, ein zweites Paar Hände sollte wieder die Kiste gerade halten.


    Nur Mut und die Seilwinde kannste dir sparen, es sei denn, der Anhänger ist höher als die gängigen Motoradanhänger. ;)



    Gruß


    Michael


    Hi,


    also ich hatte auch so eine Gepäckbrücke plus TC an meiner 1200er VFR. War zwar bisschen klein, aber mein Schuberth C2 passte so gerade rein.



    Ansonsten hatte ich keine Probleme. Es war immer dicht, hielt auch bei >230 km/h und die Optik war wegen dem Nutzen nachrangig.


    Kannst also ohne Bedenken anschaffen. In meinem Album ist noch ein Bild von der VFR mit dem TC.


    Gruß


    Michael



    Und wer war der Händler?


    Hi Matthias,


    der Pitterl hat doch die Windabweiser von GIVI bei ebay angeboten, jetzt allerdings nicht mehr, und der hat doch zurzeit Lieferprobleme. :(


    Also wirst du mit mir und anderen noch was warten müssen.


    Gruß


    Michael


    P.S.: Oder hast du neuere Informationen von Pitterl?


    Bei 'ner GoldWing machen die Ausnahmen! :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:


    Hi,


    deine Überlegungen sind ja ganz interessant, aber gibt es da nicht vorgeschriebene und einzuhaltende Abstände? Du wirst doch auch mal zum TÜV müssen ohne alles wieder abbauen zu wollen.


    Nur mal so nebenbei.


    Gruß


    Michael


    Hi Karim,


    das dürfte der normal Satz sein. :lol: Bei Vorsatz wird das bestimmt anders aussehen.


    Gruß


    Michael