Beiträge von DeltaWhisky

    Hallo Joachim,


    versuch es doch so: Kaufe ein Paar der Lampen, und baue eine beim Abblendlicht ein, um zu sehen, ob es Dir gefällt. Falls ja, dreh das Fernlicht auch auf, und schau es Dir noch einmal an. Ich bin sicher, du willst dann auch diese Lampe wechseln, weil es einfach nur unfertig aussieht. Und falls nein, kann ich mir gut vorstellen, dass Du für das ganze Paar hier noch einen Abnehmer finden wirst... ;)

    Ich habe vor kurzem bei Philips folgende Frage gestellt (habe sogar ein Ticket dafür bekommen):



    und habe kurz danach von Philips diese Antwort bekommen:



    Somit geht es also eigentlich nicht um die Modellbezeichnung des Motorrads, sondern um die Details des Scheinwerfers. Ich habe einmal bei meiner SC76 nachgesehen, und die E-Nummer ist tatsächlich dieselbe wie bei der SC70:



    Ich erkläre also ab sofort jedem Kapplständer, der es genau wissen will, dass mein Gefährt eine Crosstourer mit dem zertifizierten Scheinwerfer ist und Philips Ultinon Pro6000 drinstecken, auch wenn es tatsächlich die Osram Nightbreaker sind. Den Unterschied kann man nur mit sehr mühseligem Ausbau feststellen, und das wird dann vermutlich nicht mehr passieren. 😉

    Hallo Louis,


    die Runde wäre bisher sehr überschaubar, nämlich du und vielleicht Schwarzwaldelch und ich... :|

    Ich habe den Gedanken deshalb nicht weiter verfolgt und auch nichts mehr organisiert. Vielleicht schaffen wir zu einem anderen Termin etwas oder wenn jemand anders als ich versucht, die Initiative zu ergreifen. Ich würde mich jedenfalls freuen, einmal eine größere Runde persönlich zu treffen!


    LG, DW

    Meine Frage war absolut nicht böse gemeint. Aber wenn Deine Frage einfach nur ist,

    dann ist nicht klar, was für Hilfe Du tatsächlich brauchst. Es gibt dermaßen viele Quellen im Netz, dass es in diesem Forum nur sehr selten vorkommt, dass nach allgemeinen Informationen gefragt wird, ohne zuvor selbst zu recherchieren. Deswegen wollte ich zunächst abklären, ob Du tatkräftige Unterstützung suchst oder eine Montageanleitung. Sollte jedenfalls nichts sein, worauf Du so empfindlich reagieren müsstest.

    Danke für den Link zu Wikipedia. Dort geht es um deutsches Recht und den gewerblichen Veranstalter. Ist Beides für mich nicht relevant.

    Das wäre sowieso meine Herangehensweise, bis dahin, dass jeder seine Zimmer selbst bucht.

    Nachdem ich bereits zwei zustimmende "Daumen nach oben" ausgelöst habe, frage ich einmal ganz konkret:


    Wer wäre bei einem CTT in der Zeit vom 18. bis zum 21. Mai dabei? Treffpunkt könnte z. B. am Hallstätter See sein, und entweder machen wir eine kleine Tour daraus, oder wir fahren vom Treffpunkt aus Tagestouren, die immer wieder dorthin zurückkommen.


    Quartiere könnten schon schwierig sein, aber das kann ich erst abschätzen, wenn ich über die Teilnehmerzahl Bescheid weiß. Im schlechtesten Fall müssten wir auf ein anderes Wochenende ausweichen, was dann aber mehr Urlaubstage erfordern würde.

    Mit etwas Unterstützung könnte ich schon etwas organisieren, das wäre dann allerdings in Österreich, weil ich von Deutschland zu wenig weiß. Wenn das nicht zu weit entfernt ist, mache ich das gerne.

    Besondere Haftung entsteht in Österreich erst, wenn man solche Veranstaltungen gewerblich macht. Bis dahin ist das nicht mehr als ein Treffen (vieler) Freunde, und jeder ist für seine eigenen Angelegenheiten zuständig.