Na ja, das passiert mir bei fast jeder Ausfahrt, wenn man dann da noch ein bisschen etwas dranhängt, und die Straße dort schaffen wir doch auch noch, und schon fährt man die letzte halbe Stunde bei Dunkelheit heim...
Beiträge von DeltaWhisky
-
-
Hallo Joachim,
versuch es doch so: Kaufe ein Paar der Lampen, und baue eine beim Abblendlicht ein, um zu sehen, ob es Dir gefällt. Falls ja, dreh das Fernlicht auch auf, und schau es Dir noch einmal an. Ich bin sicher, du willst dann auch diese Lampe wechseln, weil es einfach nur unfertig aussieht. Und falls nein, kann ich mir gut vorstellen, dass Du für das ganze Paar hier noch einen Abnehmer finden wirst...
-
Oje!
An der Stelle könntest Du den Reifen aber auch reparieren lassen, dann ist es nicht ganz so teuer...
-
Ich habe vor kurzem bei Philips folgende Frage gestellt (habe sogar ein Ticket dafür bekommen):
Zitat
End User [2023-04-20 20:35:57.100]
Hallo Philips, wo findet man für die Ultinon LED-Lampen die Kompatibilitätsliste für Motorräder? Und was kann man unternehmen, um weitere Fahrzeugmodelle auf die Kompatibilitätsliste zu bekommen? Beste Grüße, D Wund habe kurz danach von Philips diese Antwort bekommen:
Zitat
Customer Support [2023-04-21 10:03:56.557]
Sehr geehrte Herr W, vielen Dank, dass Sie sich an den Philips Automotive Support gewendet haben. Bitte verwenden Sie den folgenden Link, um Ihr Motorrad in unserer Kompatibilitätsliste zu überprüfen: https://www.philips.at/c-e/au/…n/moto-selector-tool.html Ausschlaggebend für die Erfüllung der Zulassungskriterien ist allein das Übereinstimmen der Scheinwerfer-Genehmigungsnummern an den Scheinwerfern von Ihrem Motorrad und in dieser Liste. Die Motorraddaten (Modell, Typ, Baujahr...) dienen lediglich der vereinfachten Identifikation des Fahrzeugs. Wenn Ihr Scheinwerfer eine andere E-Nummer hat als die, die im ABG-Dokument und in unserer Kompatibilitätsliste aufgeführt ist, bedeutet das, dass Sie eine spezielle Scheinwerfer-E-Nummer haben, die von uns nicht physisch getestet ist und ist nicht für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassen. Die in der Kompatibilitätsliste und im ABG-Dokument enthaltenen Motorradmodelle und Scheinwerfer E-Nummern sind die von uns physikalisch geprüften Motorradmodelle und Scheinwerfer. Wir arbeiten kontinuierlich daran die Kompatibilitätsliste zu erweitern, um unsere LED-Technologie so für eine möglichst große Anzahl an Fahrzeugmodellen verfügbar zu machen und rechnen mit der Zulassung weiterer Motorradmodelle im Jahr 2023. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir zum aktuellen Zeitpunkt keine Aussage über zukünftige Motorradmodelle treffen können. Sollten Sie noch weitere Fragen oder Anmerkungen haben, können Sie uns natürlich gerne jederzeit wieder kontaktieren. Telefonisch erreichen Sie uns unter der Nummer 0696 641 0332 (Montag - Freitag von 09:00 - 18:00 Uhr). Mit freundlichen Grüßen Gianpaolo Philips Automotive ----------------------------------------------------------------------Somit geht es also eigentlich nicht um die Modellbezeichnung des Motorrads, sondern um die Details des Scheinwerfers. Ich habe einmal bei meiner SC76 nachgesehen, und die E-Nummer ist tatsächlich dieselbe wie bei der SC70:
Ich erkläre also ab sofort jedem Kapplständer, der es genau wissen will, dass mein Gefährt eine Crosstourer mit dem zertifizierten Scheinwerfer ist und Philips Ultinon Pro6000 drinstecken, auch wenn es tatsächlich die Osram Nightbreaker sind. Den Unterschied kann man nur mit sehr mühseligem Ausbau feststellen, und das wird dann vermutlich nicht mehr passieren. 😉
-
Hallo Louis,
die Runde wäre bisher sehr überschaubar, nämlich du und vielleicht Schwarzwaldelch und ich...
Ich habe den Gedanken deshalb nicht weiter verfolgt und auch nichts mehr organisiert. Vielleicht schaffen wir zu einem anderen Termin etwas oder wenn jemand anders als ich versucht, die Initiative zu ergreifen. Ich würde mich jedenfalls freuen, einmal eine größere Runde persönlich zu treffen!
LG, DW
-
Das ist ja ganz nett Delta Whisky, denke ich bekomme das alleine hin. Wollte einfach mal wissen ob die Abdeckungen innen auch ab müssen. Sind da noch zusätzlich Halter verschraubt. Aber das man für eine einfache frage gleich so reagiert zeigt das du auch noch keine erfahrung gemacht hast. Bitte nur hilfreiche Antworten geben. Danke
Meine Frage war absolut nicht böse gemeint. Aber wenn Deine Frage einfach nur ist,
Hallo Leute, hat schon mal einer von euch die beiden vorderen Verkleidungen oben links und rechts abgebaut. Möchte die neu lackieren lassen (Lack verblasst) wäre toll wenn mir jemand helfen könnte. Gruß Günter
dann ist nicht klar, was für Hilfe Du tatsächlich brauchst. Es gibt dermaßen viele Quellen im Netz, dass es in diesem Forum nur sehr selten vorkommt, dass nach allgemeinen Informationen gefragt wird, ohne zuvor selbst zu recherchieren. Deswegen wollte ich zunächst abklären, ob Du tatkräftige Unterstützung suchst oder eine Montageanleitung. Sollte jedenfalls nichts sein, worauf Du so empfindlich reagieren müsstest.
-
Hallo Günter,
wobei brauchst Du Hilfe? Findest Du die Schrauben nicht, oder muss jemand zu Dir kommen und sie für Dich abmontieren?
-
Danke für den Link zu Wikipedia. Dort geht es um deutsches Recht und den gewerblichen Veranstalter. Ist Beides für mich nicht relevant.
Bei einem Hotel einen Freundschaftsdeal aushandeln und sonst soll wirklich jeder vor Ort selber zahlen ... wenn er/sie denn da ist. Ich verüble es mittlerweile KEINEM Restaurant mehr der sagt: Clubtarif gilt für 20 oder mehr Essen und die werden bezahlt. Egal wer tatsächlich zu Tisch sitzt. Alle sonst sind normale Gäste.
Das wäre sowieso meine Herangehensweise, bis dahin, dass jeder seine Zimmer selbst bucht.
-
Nachdem ich bereits zwei zustimmende "Daumen nach oben" ausgelöst habe, frage ich einmal ganz konkret:
Wer wäre bei einem CTT in der Zeit vom 18. bis zum 21. Mai dabei? Treffpunkt könnte z. B. am Hallstätter See sein, und entweder machen wir eine kleine Tour daraus, oder wir fahren vom Treffpunkt aus Tagestouren, die immer wieder dorthin zurückkommen.
Quartiere könnten schon schwierig sein, aber das kann ich erst abschätzen, wenn ich über die Teilnehmerzahl Bescheid weiß. Im schlechtesten Fall müssten wir auf ein anderes Wochenende ausweichen, was dann aber mehr Urlaubstage erfordern würde.
-
Mit etwas Unterstützung könnte ich schon etwas organisieren, das wäre dann allerdings in Österreich, weil ich von Deutschland zu wenig weiß. Wenn das nicht zu weit entfernt ist, mache ich das gerne.
Besondere Haftung entsteht in Österreich erst, wenn man solche Veranstaltungen gewerblich macht. Bis dahin ist das nicht mehr als ein Treffen (vieler) Freunde, und jeder ist für seine eigenen Angelegenheiten zuständig.