Hallo Kurvenschrubber ,
Ich verwende vorne eine Wippe, die auf einem Schalungsbrett montiert ist, das genauso breit ist wie die lichte Anhängerweite. Auf diese Weise kann das Vorderrad weder nach links noch nach rechts wegrutschen, ich kann die Wippe jederzeit wieder entfernen, und ich muss den Anhänger nicht anbohren oder sonst irgendwie verändern. Gurte spannen dann das Motorrad von der Gabelbrücke schräg zur Seite und sichern so sowohl gegen das Umkippen als auch gegen des Freivibrieren des Vorderrads aus der Wippe. Du kannst auch noch das Vorderrad mit einem kurzen Gurt direkt mit der Wippe verbinden, wenn Du ganz sicher gehen willst. Wende beim Abspannen auf jeden Fall nicht zu viel Kraft an, das kann womöglich Schäden an Motorrad oder Anhänger verursachen. Außerdem musst Du aufpassen, dass die Gurte frei sind und nirgends aufliegen, denn das führt im Nu zu ganz hässlichen Scheuerstellen.
Wenn der vordere Teil des Motorrads gut gesichert wurde, muss nur noch das seitliche Verrutschen des Hinterrads verhindert werden. Das kann entweder mit Gurten von den Soziusfußrasten geschehen, oder z. B. mittels eines ein- oder zweimal um das Hinterrad gewickelten Gurts, der links und rechts fixiert wird. Auch hier gilt, vor allem, wenn Du die Soziusrasten verwendest, dass die Kraft nicht zu hoch werden soll.
Egal wie gut Du Dein Motorrad befestigst, beachte, dass Dein Anhänger samt Crosstourer oben drauf einen sehr hohen Schwerpunkt bekommt, vor allem wenn es ein Hochlader ist. Ein geruhsamer Fahrstil hilft hier vor allem in Kurven gegen unliebsame Überraschungen unterwegs. 🙂
LG, DW