Beiträge von DeltaWhisky

    Honda lässt zwei Varianten zu:

    1. NGK IMR8E-9HES (bei Amazon ab EUR 21,02)
    2. Denso VUH24ES (bei Amazon ab EUR 22,45)

    Ich würde niemals andere Kerzen verwenden, als der Hersteller zulässt. Falsche Kerzen können im Nu zu kapitalen Motorschäden führen. Auch Honda-Vertragswerkstätten verwenden eines der beiden Fabrikate, selbst wenn sie es mit einer Honda-Teilenummer abrechnen.

    Hallo Gebi,


    ich hatte letztes Jahr das 96000er-Service mit ein fast Zusatzarbeiten und habe dafür in Österreich ca. 1280 € bezahlt. Davon waren 720 € Arbeitszeit, der Rest für Material.


    LG, DW

    Auch Kunststoff kann hohe Festigkeit haben, im Fall der Haltegriffe muss sich immerhin der Beifahrer auch bei heftigen Beschleunigungen oder Verzögerungen festhalten können, ohne dass sie unter ihm wegbrechen.


    Ein recht guter Indikator über die Stabilität eines Bauteils ist immer auch die Festigkeit der Schrauben und Bolzen, mit denen er fixiert wird. Der hintere Träger mit den Haltegriffen wird mit vier Schrauben mit jeweils 27 Nm festgezogen, das Rahmenheck mit den Trägern für die hinteren Fußrasten mit vier Schrauben zu jeweils 34 Nm. Somit kann man sowohl davon ausgehen, dass die Haltegriffe Einiges aushalten, als auch davon, dass das Material des Rahmenhecks mehr verträgt. Trotzdem ist Vorsicht geboten, da die Konstruktion der Fußrastenhalterungen für nach unten gerichtete Kräfte ausgelegt wurde, nicht jedoch für seitlich wirkende. Wenn man bei den Fußrasten also mit hoher Kraft seitlich abspannt, muss man trotz stabilen Materials damit rechnen, dass man das Metall verbiegt.


    Eine Alternative können auch Systeme zum direkten Befestigen des Hinterrads wie z. B. https://www.amazon.de/Oldbones-TMESROR03UK/dp/B07VR3JTV5/ sein, bei denen es wenigstens keine Probleme mit zu großer Kraft auf irgendwelchen dafür ungeeigneten Teilen geben kann. Ich muss aber dazusagen, dass ich das bei der Crosstourer noch nicht versucht habe. Wenn also beispielweise durch den Antrieb, Spritzschutz oder was auch immer Teile im Weg stehen, sodass man die Hinterradsicherung nicht mehr verzurren kann, ist das leider auch keine sinnvolle Möglichkeit.