Alles anzeigenHallo,
Bin nun auch ein CT Fahrer mit australischen Zubehör.
Habe den Schalter auf der linken Seite vom Lenker montiert. Die Spiegelhalterung und der Handbremshebel musste etwa um 8 mm nach rechts ausweichen und die Bohrung in die Alu- Lenker war auch kein Problem und das alte Loch wird vom Halter des Handbremshebel verdeckt und stellt Korrosionstechnisch auch kein Problem dar.
Der Daumen ist auch lang genug das ich den Slim Schalter ohne Griff loslassen schön schalten kann.
Der Abbau der Verkleidung war etwas mühsam da ich die einzelnen Komponenten nicht kannte ist aber doch einwandfrei von statten gegangen.
Der Einbau des Tempomaten war mit der guten Beschreibung einfach. Die Stecker zerlegen waren auch nicht ganz so schnell gegangen wie gewünscht aber nach mehreren Versuchen und dann den richtigen Dreh war das auch erfolgreich.
Im Stand Programmieren ist mir erst nach dem dritten Versuch richtig gelungen und dann konnte nach dem Anbauen der Moped Teile
mich für die erste Probefahrt entscheiden.
Kann sagen ich bin zufrieden und der Regler macht was er soll und für eine längere Probefahrt hat es nicht mehr gereicht den nach rund sieben-ein-halb Stunden basteln ist die Nacht nah und meine Bastellust zu Ende.
Weitere Details werde ich Euch nach einer längeren Tour mitteilen.
Zum Thema Hysterese:
Bei meinem ersten Versuch ist mir aufgefallen das die Geschwindigkeit bei etwa 75 km um ca. +/-2 km schwankt und ab 100 km um ca. +/- 1 km, Genaueres muss ich erst nach längeren fahren Testen und denke das man damit leben kann. In der Beschreibung finde ich momentan auch nicht die richtige Beschreibung um diese Schwankung zu ändern.
Hallo louis,
schön, dass es auch bei Dir funktioniert hat. Viel Spaß noch damit!
In Kapitel 10 bzw. ab Seite 20 des allgemeinen Teils des Installationshandbuchs findest Du die Beschreibung, wie Du die Parameter für "coarse gain" (Grobanpassung; wirkt sich vor allem darauf aus, wie der Tempomat auf Einflüsse von außen, also Steigungen oder Gefälle reagiert), "fine gain" (Feinanpassung; wirkt sich vor allem darauf aus, welche Temposchwankungen der Tempomat bei normaler Fahrt zulässt), sowie "acceleration spread" (Beschleunigungsspreizung; wie kräftig beschleunigt das Motorrad, um zur eingestellten Geschwindigkeit zu kommen) anpasst. Die Schwankung von +/- 2 km/h bei einer Sollgeschwindigkeit von 75 km/h bzw. von +/- 1 km/h bei 100 km/h müsstest Du demnach mit dem Parameter für "fine gain" beeinflussen können.
Ich warte noch bis zum Frühjahr, dann werde ich auch damit spielen!