Ich fahre regelmäßig mehrtägige Touren mit fest gebuchten Hotels. Da passiert es immer wieder, dass man in Schlechtwetter gerät, aber trotzdem weiter muss, weil man sonst zur Nässe auch noch kein Quartier hat.
Beiträge von DeltaWhisky
-
-
Hi, ich schaue morgen mal in meinem Konto nach und melde mich dann wieder 😉
Hallo Jocop58,
konntest Du schon etwas herausfinden?
LG DW
-
-
Ist das Samsung wirklich dicht genug um im Regen damit zu fahren?
Ich habe ein Samsung Galaxy S21 5G, das ist tatsächlich dicht. Die einzige Stelle, die diesbezüglich sensibel ist, ist die USB-Buchse, wenn gerade ein Ladekabel drinsteckt. Da kann es sein, dass plötzlich eine Meldung auftaucht, dass man sofort abstecken soll, um Kurzschlüsse zu vermeiden. Mit IP68 (zur Info dazu siehe Schutzart in Wikipedia) müsste man es sogar dauerhaft bis zu einen Meter unter Wasser lassen können, ohne dass es Schaden nimmt. Da ist so ein Sommergewitter kein Problem, vor allem, wenn die Scheibe den allfälligen Druck durch den Aufprall der Wassertropfen noch einmal mildern kann.
Ich hatte vorher ein Huawei Mate20 Pro, das war diesbezüglich gleich robust. Ich glaube, heute kann man das von praktisch allen Smartphones erwarten, sogar von iPhones.
-
Die Dinger, egal ob Smartphone oder Navi, entwickeln mit Wasser auf dem Schirm gerne ein Eigenleben. Das ist einer der Gründe, warum ich das Chigee AIO verwenden will, denn das hat einen Schalter, der die Touch-Funktion ausschalten kann. So etwas ist bei Regen ein Segen.
Das Garmin Zumo XT2 war bei Regen nicht länger verwendbar, sogar mein simples Samsung S21 hält sich da viel besser. Aber irgendwann glauben sie alle, dass man wie verrückt auf dem Schirm herumtippt.
-
Du kannst Dir ein Display dauerhaft befestigen, dass Apple Carplay und Android Auto (jeweils vorzugsweise drahtlos) kann. Die Navi-Software läuft dann auf Deinem Telefon, aber die Anzeige erfolgt auf dem Display. Das Telefon sorgt dann auch für die Verbindung zum Internet, ohne die moderne Navigationssysteme nicht mehr auskommen, damit das Display keine eigene SIM-Karte braucht.
Carpuride und Chigee sind die ersten, die mir als Anbieter solcher Displays einfallen, aber es gibt da noch diverse andere, der Markt wird immer voller. Deshalb versuchen sich die meisten auch durch diverse teils optionale Zusatzfunktionen wie z. B. Dashcam oder RDKS zu differenzieren. Mittlerweile ist das insgesamt ein Trend, der die herkömmlichem Navis auch in Autos abzulösen beginnt. Ich persönlich warte gerade darauf, dass das AIO-6 von Chigee herauskommt, da will ich dann zuschlagen, nachdem ich meinen letzten Versuch mit dem Garmin Zumo XT2 frustriert aufgegeben habe.
Kleiner Fun Fact zum Schluss: Calimoto funktioniert zwar mit Apple Carplay, nicht jedoch mit Android Auto. Bei Calimoto erklärt man aber, dass man daran arbeite (https://support.calimoto.com/h…t-Android-Auto-kompatibel). Auch darauf warte ich gerade... 🙂
-
Kellermann hat für seine Blinker die Zulassungen. Außerdem gibt es ein spezielles Zusatzmodul, um mit der 9V-Technik der Crosstourer-Blinker klarzukommen. Das weiß aber am besten Kellermann selbst, die sollen sehr hilfreich sein, wenn man bei Ihnen nach Details fragt.
-
Hast Recht, nur mit dem Magneten wird das halt nichts. Und ich hätte auch Angst mir den Reflektor zu zerkratzen.
-
Driving4Answers hat wieder ein tolles Video veröffentlicht, genau zu diesem Thema:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Tatsächlich im Scheinwerfer hat den Plastikring, glaube ich, bisher noch niemand versenkt. Am ehesten passt da noch dieser Beitrag dazu: RE: Hauptscheinwerfer auf LED Licht umbauen.