Beiträge von Schamahn

    Hallo Tom.


    Ich habe im letzten Monat auch Zusatzscheinwerfer an meiner CT nach gerüstet, und die Erfahrung gemacht dass dieser Zusatzstecker/Kabelbaum völlig überflüssig ist. Er dient einzig und alleine dazu von dem besagten Stecker geschaltetes Plus abzuzwacken....


    Wenn man dann über diesen Zusatz-Kabelbaum die Zusatzscheinwerfer so anschließt dass auch bei eingeschaltetem Licht die Kontrollleuchte im Schalter funktioniert, war es zumindest bei mir so, dass die Sicherung durchgebrannt ist. Daraufhin habe ich den Zusatz- Kabelbaum auseinander genommen und neu verlötet.


    Ich will sagen das Geld für diesen Zusatz-Kabelbaum kannst du dir sparen. Zwack dir irgendwo geschaltetes Plus ab und schließ die Zusatzscheinwerfer herkömmlich an. Meistens ist bei den Zusatzscheinwerfern schon Kabel dabei.


    Ist einfacher und günstiger


    Grüße


    Schalter mit Kontrollleuchte gibt es hier:


    https://www.my-bikeshop.de/pro…2_SW-ASSY--FOG-LIGHT.html

    zum Thema Farbe:


    Grundsätzlich ist es ratsam, das Mittel zu verwenden, das vom Hersteller empfohlen wird. Das lohnt sich auch deswegen, weil es bei den Mitteln keine verbindlichen Standards gibt. Du kannst Dich generell nach den Farben orientieren und Dich an die Farbe halten, die die Kühlflüssigkeit in Deinem Fahrzeug hat. Verschiedene Farben zu mischen ist nicht ohne Risiko, weil die Mittel unterschiedliche Additive haben, was zu ungünstigen chemischen Reaktionen führen kann.

    Ein Großteil der angebotenen Kühlmittel basiert auf Glykol, sie haben meist eine blaue Farbe. Im Markt weit verbreitet sind die Standards von Volkswagen wie etwa G11, G12, G12+ und G12++ sowie von BASF mit den Bezeichnungen G05, G30, G40 oder G48. Bei den blauen Frostschutzmitteln handelt es sich zumeist um Produkte auf Paraflu-Basis, die Silikat enthalten. Rot ist meist Silikatfrei, und für die CT wird Silikatfrei empfohlen.Die Farben Rot und Blau solltest Du nicht miteinander mischen.

    Grüße

    Eigentlich sind die Geräte dafür ausgelegt den Stecker dauerhaft dran zu lassen:handgestures-thumbupright:

    Grüße

    Ich verwende ein Batterie Lade und Erhaltungsgerät der Firma Saito Name ist
    ProCharger.


    Im Zubehör dieses Ladegeräts ist ein Kabel mit Verpolungssicherem-Stecker, diesen habe ich von
    der Batterie unter der Sitzbank nach draußen gelegt.

    Immer wenn ich das Motorrad in der Garage parke schließe ich das Ladegerät
    an diesen Stecker an.

    So überwintert das Motorrad auch.

    Ich habe meine BMW vor der CT,

    7 Jahre mit der gleichen Batterie gefahren und NIE Probleme gehabt.

    Das Gerät testet die Batterie, lädt sie, erhält sie und es gibt eine
    Funktion entsulfatisieren (geht alles automatisch) das soll den Lebenszyklus
    der Batterie verlängern.

    Ich kann das Gerät nur empfehlen! Gibt es oft bei Kleinanzeigen für 30-40
    Euro

    Interessanter Artikel dazu:


    https://www.600ccm.info/1/1508…e-_und_Diagnoseger%C3%A4t

    Hi! Ich habe auch genau das gleiche Tankpad, habe es auch bei Amazon bestellt . Es klebt super und sieht super aus ! Das ist auf einer Folie drauf so dass die Abstände leicht einzuhalten sind. Drauf kleben, Folie abziehen, fertig!


    Grüße

    Mit einem Ledergürtel habe ich schon so manchen Ölfilter abgedreht.......;)

    GuMo,

    aus der Fraktion " ich wechsele die Schrauben beim Bremsscheiben Wechsel".
    Ich möchte auch nochmal meinen Senf dazu geben.

    Es geht ja nicht um die Schraubenköpfe, bei uns sagt man übrigens "verkriesknaddelt",
    sondern um die Festigkeit der Schraube. Wenn die Schrauben z.B. bei einer
    Vollbremsung auch nur kurz überbelastet werden, haben sie theoretisch nicht
    mehr die Festigkeit. Bei einer Lebensdauer von 50000km und mehr werden diese
    Schrauben immer wieder stark Belastet! Die innere Festigkeit kann man von außen
    nicht erkennen! Daher gehe ich, und auch die meisten Hersteller auf Nummer
    sicher und wechseln die Schrauben aus!

    Bei vielen Teilen kann man Kompromisse eingehen aber Reifen, Bremsen, Lenkung
    ist meiner Meinung nach ein no Go für Kompromisse.


    Grüße