Man belehre mich aber bisher war es stets möglich anhand bestehende Parameter wie ein existentes Teil oder über Typennummer und Co zu passende (Ersatz)Teile zu kommen.
Ist das hier nicht gegeben oder habe ich vor lauter Input oben einen Kurzschluss?
Man belehre mich aber bisher war es stets möglich anhand bestehende Parameter wie ein existentes Teil oder über Typennummer und Co zu passende (Ersatz)Teile zu kommen.
Ist das hier nicht gegeben oder habe ich vor lauter Input oben einen Kurzschluss?
Hey Tom,
Mache doch einen neuen Thread auf und stelle bitte die Maschine mit 600tkm vor? Wenn die Zahl stimmt ist das ja ein Knaller!!
Seitdem ich meine CB1100RS mal im Winter rumgefahren habe und es gaaaaanz knapp vom Freundlichen bewiesen wurde: Blicke können töten!! fahre ich im Winter nicht mehr.
Welche Produkte benutzt du?
Nur wenn du magst und es den Headmaster vom Forum nicht stört fände ich das spannend!
Liebe Grossstadtindianer!! Überlasst NICHT den authentischen used outdoor look dem Zufall!
Korrekter Dreckdesign - sauber und zuverlässig!!
Gehöre zu denen, die mit Industriereiniger (das Mittel in grosse Kanister mit vielen Totenköpfen drauf) und Gartenschlauchdruck das Moped effizient sauber hält. Mehr putzen - mit oder ohne Bier - darf man auch wenn es Freude bereitet.
Aber das dort oben sieht für mich aus wie ein Scheunenfund. Maschine darf noch so dreckig sein aber saubere Scheibe, Griffe und Sitzgelegenheit sind KEIN Luxus. Das inkludiert Leuchten und Blinker. Und wenn man so weit gediehen ist, sollten 3 Minuten für Gartenschlauch mit Industriereiniger auch drinnen liegen. Alles sonst ist einfach eine bewusste Anti-Haltung. So eine Phase hatte ich als Teenager auch mal. Aller Dreck über die Schulter werfen. Der Kombi war Aufgabe vom Lehrling und einer Schneeschaufel. Sehr witzig!
Danke Schwarzwaldelch.
Nächster Tip: 7800 Euro anschreiben.
Nach wildem Gefeilsche entweder die 6500 Euronen noch im 2023 vom Blutsaugerhändler aus dem Osten akzeptieren oder den nächsten Frühling abwarten und nach langem Haddeldaddel die Maschine für 7250 hergeben.
SO geht günstig!
Ich finde dieses Teil ist - rein philosophisch betrachtet - ein Knaller!
Man kann das fast schon bildlich sehen: nach intensiver Arbeit und zig Stunden haben viele Menschen ein Motorradgetriebe entwickelt, das auch unter Belastung hervorragend schaltet! Und auch noch in verschiedene Modi!! UND sich noch via +/- Knöpfe halbautomatisch schalten lässt!!! Chefingenieur bekommt die Hand geschüttelt: SUPERJOB!! Aus Freude gibt es für das ganze Team einen Umtrunk und für jeden die obligatorische Verdienstplakette!
Mitten in den Feierlichkeiten kommt von der Marketingabeilung die Forderung: ey! Wir müssen das Ding noch wie gehabt via Fuss schalten können!
Geschäftsleitung hat ja gesagt.
Wann bekommen wir den Schalter?
4 Monate, 22 Burnouts, 8 Kündigungen und 3 Harakiris später ist es soweit: DCT shift pedal kommt ins Produkteprogramm! Warum auch nicht?
Traue mich nicht nachzusehen, ob nicht schon jemand die Crosstourer auf Kette umrüsten wollte wegen dem Gewicht und weil er sich den Oiler so gewohnt ist.
Wie oben richtig erwähnt: Export nach Deutschland lohnt sich sehr schnell nicht. Ausser als Umzugsgut ....
Nun ja ... danke an NCC1701DATA für Meinung.
Soll wie gesagt jeder für sich entschieden.