Beiträge von Cheesyrider

    Ich werde hier nicht zum Besten geben, welche Fehler mir als Grünschnabel bei der SC70 schon unterlaufen sind. Das Getriebe gibt viel her, wenn es nicht belastet wird. Und das kommt in der Schweiz recht oft vor da man wieder vom Berg runter fährt.

    Versuche, das Moped wie ein Diesel mit tiefen Touren und gezielt mit Motorbremse zu fahren ergaben erstaunliche Erkenntnisse. Jedoch nicht gezielt gewollt sondern aus Gewohnheit vom Auto her. Und tiefe Geschwindigkeiten.

    NICHT ausprobieren!!

    Kein vernünftiger Mensch programmiert dieses Muster als Hersteller!

    Sogar die AT1000 hatte Streckenweise damit Probleme.

    Die AT 1100 ist idiotensicherer (hier habe ich meine Fehler tatsächlich ausprobiert).


    Wenn die ganze Mechanik in Schuss ist muss man bei der SC70 nicht mal bei längerem Rotlicht in Modus N schalten (habe ich früher gemacht).


    Die DCT fordert eine gewisse Entspanntheit und WILL mehr als eine Schalthilfe sein. Das war das Konzept. Und von mir aus gesehen WEIT seiner Zeit voraus.


    Scheint mir nach der Devise: Geniessen oder warum auch immer Handschalter fahren ABER die DCT Maschine NIE wie ein Handschalter fahren!!!

    Hi Felix


    Habe genau das Gerät auf meine Maschine installiert.

    Wo Du grundsätzlich den Strom anzapfst: Geschmacksache und da gibt es viele Möglichkeiten.


    Ich habe ein dünnes Kabel verlegt und den ganzen Garmin-Zauber hinter der linken Verkleidung vorne gebündelt. Dies geht ohne irgend eine Demontage. Von vorne kommt man da echt gut ran. Die Halterung Mitte/links montiert. War echt sehr schmerzfrei und funktioniert super.

    Vielen DANK an alle!

    Wird mit etwas frischen super-duper Doppelhäfter und ein Klacks Silikon mal verbaut. Dann sieht man weiter.


    Bei DEN Preisen für diese Plastikteile bin ich schon etwas enttäuscht, dass es nicht einen Goldkern hat ...

    Salve in die Runde


    Hat jemand Erfahrung mit der Montage von den Zusatz-Deflektoren bei der Crosstourer?


    Habe die Teile erstanden und sind nur zum Kleben gedacht. Produziert sind sie 12/2011. Frisch ist der Kleber also nicht aber Grundsatzfrage: Hält das ganz ohne Schrauben oder sonst Befestigung?

    Ferndiagnose ist NIE einfach aber es liest sich: unter Belastung tritt das Geräusch auf aber Schalten ist kein Problem. Spontan gefragt: wie frisch ist das Zahnrad auf dem Hinterrad? Keine Ahnung welche Lebenserwartung dieses bei Dein Modell hat aber kann durch mehrere Faktoren zB einseitig stärker verschleissen und dann entstehen solche Geräusche unter Belastung.


    Natürlich vorausgesetzt es ist nicht die Kette selber.