Beiträge von Cheesyrider

    Lieber Kallebadscher

    Ich bedanke mich für die Info nur möchte ich fairerweise vor Einladungen dieser Art warnen: ich bin zwar ein höflicher Mensch aber wer mich nett einlädt riskiert - ganz konkret - dass ich auch komme.


    Habe den Tk 70 VORDERREIFEN von Brückenstein gekauft aber war ein Missverständnis. Brauche in der Schweiz nur asphalttaugliche Reifen. Geblecht habe ich 120 Euro. Wer Interesse hat bitte melden.


    Einen Satz Conti 3 habe ich als Reserve. Dachte auf Reisen kann ich notfalls den Hinterreifen als Gürtel und den Vorderreifen als Heiligenschein mitnehmen.

    Yo Rosch

    Schön, dass DICH das Thema zum Lachen bringt. Ich finde es zum heulen!

    Habe mich noch gefreut: auf der Crossi kann man einfach - wie beim Auto - Rad runter und gut ist. Aber NEIN man muss den Auspuff entfernen.

    Kosten vom Reifen ist ja nicht mal das Problem aber wenigstens in der Schweiz kostet ein Satz inkl Wechsel mal rasch 500 Euro. Und das für 5-6000 Kilometer?

    Da sage noch jemand Motorrad ist Arme Leute Sport ....

    Na Prost Mahlzeit! Habe auf Empfehlung den TDK70 von Brückenstein und ein Satz Conti als Ersatz beschafft da mir GESCHWOREN wurde: die halten 10-12tkm ... locker und nicht runter bis runter zur Karkasse.

    Kann mich nur den Herren Vor-Poster anschliessend und zwar vollumfänglich bezüglich moralische Stütze und nicht druckreife Sprache.


    Meine ist eine DCT also entfällt die Option Kupplung als Bremse zu nutzen. Konkret bedeutet das eine MUSS Technik welche bei den manuellen Maschinen KANN bedeutet / grundsätzlich keine schlechte Idee:


    Am Hang anhalten wenn man drauf sitzt: immer nach rechts lenken damit Hang links => Fussbremse rechts betätigen.


    Rangieren im Gelände flach abgestiegen: beide Hände am Lenker und mit Oberkörper "hängen". Bei leichter Neigung Gelände: unbedingt Hüfte + Stütze.


    Habe mir antrainiert auch rechts stehend manövrieren zu können da rechte Hand an der Bremse. Fühlt sich erstmal "schräg" an aber es gibt gesamthaft mehr das Gefühl von Kontrolle. Von mir aus gesehen die halbe Miete. In der Stadt im Stau bewege ich sie oft auch durch "watscheln". Gibt auch Sicherheit und knackige Waden. Kein Autofahrer hat bisher gehupt. Wer die Crossi durch "duck walk" bewegen kann mit dem legt man sich besser nicht so rasch an. Das war mit der CB1100 ganz anders.

    Habe wenig Erfahrung mit der Crossrunner aber bin einfach im 2en angefahren. Der Rest vom Offensichtlichen hat Wollewedel bereits erwähnt.


    Viel Spass mit dem Bike!

    Habe bisher eine grosse Sammlung von IXS in verschiedenen Stärken und Güten.


    Eigentlich alles ok aber mehr nicht. Desto billiger die werden desto schlechter. Oder anders gesagt: desto wärmer. Das Innenfutter fängt an zu wandern. Und im Sommer hält man halt öfter an um noch rasch was zu erledigen. Also atmet die Aussenschicht nicht.


    Habe einen Air Tech light Schiessmichtot von sonst einer Firma gekauft. Supereffektiv! Selbst bei 30 Grad friert man und das Futter klebt.


    Habe zwar viele Jahre in der Textilbranche verbracht aber der Verbund zwischen Innen- und Aussenhandschuh scheint bei Motorradhandschuhen noch eine zu optimierende Aufgabe sein.


    Membran-Effekt welchen Louis anspricht könnte auf meine sauteuren aber unbrauchbaren Sommer-Handschuhe zutreffen. Es muss im Handschuh wärmer sein als aussen.

    Mein Körper soll also die Membrane befeuern, damit Fahrtwind etc ausgeglichen wird? Dadurch entsteht ein Tragkomfort ....


    Danach habe ich den Prospekt weg geworfen.