Beiträge von Cheesyrider

    josch8


    Bin unwesentlich kleiner als Du und von letztens eine Africa Twin gefahren welche speziell für einen Kunden Deiner Grösse eingestellt war. Vor der Ampel musste ich leicht auf den Zehen stehen aber sonst war die Sitzposition und für die Beine eine Offenbarung. Nur so als kleiner Tipp.

    Ehrlich gesagt bin ich schon rein aus Interesse an der Thematik zig verschiedene Varianten mal Probe gefahren. Die neuste AT mit DCT ist bergauf wie bergab sehr exakt. Alles was Quickshifter heisst ist ein Kompromiss und muss deswegen nicht schlecht sein. Kommt sehr auf den Einsatzbereich und Fahrweise an.


    Trotzdem (oder auch eben darum) den Beteiligten von Honda einfach Respekt zollen, was sie rein technisch mit der Baureihe VFR erzeugt haben. Was 2012 gebaut wurde hat MINDESTENS 3 Jahre Vorlaufzeit. Persönlich fahre ich lieber eine Honda die auch mit einem Klackern funktionert anstatt sonstige - angeblich hochwertige - Fabrikate in der Werkstatt zu bewundern. Wie ein Bekannter sagte: habe zu BMW gewechselt. Der Kaffee im Warteraum schmeckt einfach besser.

    Danke Thrusty für den Bericht.

    Kollege von mir fährt seit 30 Jahren Harley und wollte mich auch schon "bekehren". Hat sich diesen Frühling eine spektakuläre Streetgliderlimitidspecialschiessmichtot neu gekauft. Zum glück ist er mechanisch begabt und kennt die Öfen. Diesen Sommer hat er von geplanten 4800km gerade mal 1580 geschafft. Inklusive 5x Abschleppen, selber basteln, Lüfter sind verschmolzen, einen Kabelbrand und sehr viel Fitness vom Rumschieben dieses Monsters.


    Harley ist ein Lebensgefühl. Mit guter Technik hat das nur sehr wenig zu tun. Das perfekte Bike gibt es nicht aber habe mich damit abgefunden, dass die Crosstourer verdammt nah ist. Jedenfalls für meine 1.88m Körpergrösse. Habe eine 2012 DCT und da mein Vater Getriebespezialist ist die erste und einfachste Massnahme getroffen: alles was damit zu tun hat säubern und neu schmieren plus alle Flussigkeiten inkl. Filter wechseln. Und siehe da: läuft selbst bei tieferen Temperaturen viel geschmeidiger. In der Stadt wird nur der Sportmodus benutzt = schaltet weniger. Sonst schalte ich auch viel manuell. Für die meisten Einsatzgebiete ist die Crosstourer übermotorisiert und jeder Gang hat ein gewaltiges Geschwindigkeitsspektrum. Die perfekte Reisemaschine welche sich auch sportlich fahren lässt. Einziger Nachteil: etwas schwer.

    Gewöhnungssache. Ich dachte zuerst auch, dass die Pinnwand privat ist.


    Weiss nicht, ob diese Software so eine Funktion als Button hergibt. Werde auch nicht fragen. Bisher klappen Sachen und sonst wird freundlich geholfen.


    Gute Gelegenheit sich beim ADMINISTRATOR/MASTER für alle Arbeit zu BEDANKEN!!

    louis

    Hier ein kompetentes Zitat aus einem anderen Forum. Wenn Du die Installationsanleitung unter dem Link von "Schwarzwaldelch" liest, macht das Sinn:


    Diese Booster-Plugs enthalten als technisch relevantes Bauteil samt und sonders nichts weiter als einen Widerstand im Wert von 5 ct, der entweder in Reihe oder parallel zum Lufttemperatursensor der Motorelektronik geschaltet wird. Die anderen 139,95 Euro gehen für das Stück Kabel, die Stecker und natürlich den Ertrag des Verkäufers drauf. Nicht nur bei den BMWs lässt sich damit in gewissen Grenzen das Gemisch anfetten oder abmagern, indem man der Motorelektronik eine falsche Temperatur vorgaukelt. Wenn z.B. der "Booster"-Widerstand so bemessen ist, dass die von der Motorelektronik gemessene Temperatur unterhalb der tatsächlichen Temperatur liegt, wird das Gemisch fetter. Damit läuft sich z.B. ein sehr mager abgestimmter Motor oft ein bisschen smoother und etwas Leistung wird das auch bringen. Allerdings werden sich Abgaswerte (TÜV) und Verbrauch verschlechtern, auch der Katalysator wird mehr Arbeit bekommen und möglicherweise zu heiß werden.


    Aber Achtung: Das Ganze funktioniert allerdings nur bei älteren Motoren ohne Lambda-Sonde halbwegs ordentlich. Ansonsten wird einem bei modernen Motoren meist die Lambda-Regelung einen Strich durch die Rechnung machen und das Gemisch sukzessive wieder so weit abmagern, bis das Lambda wieder auf dem Niveau ist, wie die Motorenentwickler das vorgesehen haben. Und dann sind auch 5ct für einen Widerstand für die Katz, geschweige denn 140 Euro. Und zum Thema Garantie muss nicht extra was gesagt werden. Jetzt kann wohl jeder selbst entscheiden.

    matzefisch

    Bin gegen die Aussage. Habe bei meiner 2012er alle Lichtquellen mit Abdeckungen innen und aussen geputzt (viel besser und Dank an Brehma) aber vorne nur 2 LED's erneuert und zwar ohne Fernlicht. Bin selten bis nie im Dunkeln unterwegs.


    Heute von einer älteren SUV fahrenden Dame im Tunnel fast gerammt geworden. Habe gebremst und der Hintermann fing an Hupkonzert an. Wenigstens haben mich beide dann doch gesehen!!


    Es mag sehr viel in verschiedenen Quellen von "Erleuchtung" geschrieben oder gesprochen sein aber: Die Zeugen Philips H7 sei bei dir. Der Rest ist Glücksache.

    Lösungen gibt es viele. Kannst einen Kamm mit Klebeband befestigen.

    Allen gemein ist - leider - der Faktor "illegal". Sollte was passieren wird jede halbwegs normal gepolte Versicherung das Geld bei Dir abholen. Eventuelle Strafen von der Rennleitung sind dagegen nur ein Trinkgeld.


    Ein bekannter Fall hier stottert immer noch EUR 72000 ab weil ihn ein Verkehrsbus abgeschossen hat. Die Klammer am Gasgriff = seine Schuld.


    In Skandinavien (da braucht man Tempomat) hat sich auch einer in der Wildnis auf die Nase gelegt. Nachträglich hätte er den Helikopterflug inkl. Krankenhaus für knappe 50 Mille intensiver geniessen sollen.


    Kann nur ein legales System oder Latex auf dem rechten Handschuh empfehlen.