Beiträge von Fons

    Hallo Thomas

    Okay, ich habe mich nich klar ausgedrückt. Über den 4 Doppelrädern des Zentralständeres habe ich unter bzw. in das umgekehrte U-Profil der vier Ständerfüsse ein Metallstück eingesetzt, das die Hubhöhe um 50 mm erhöht. Die Abmessungen von BxLxH = 20x72x50 mm passen da schön hinein. Die beiden angehängten Fotos zeigen es schön.
    Alles klar?
    Mit schönen Grüssen Fons

    Hallo Thomas
    Ich hatte genau dasselbe Problem, auch mit dem Constands-Zentralständer, sogar ohne Tanktaschen, jedoch mit Topcase. Die Verstellung der Adapterplatte brachte keine brauchbare Verbesserung.
    Ich habe mir vier Metallstücke BxLxH 20x72x50 mit den jeweils zwei entsprechenden Bohrungen anfertigen lassen. Die Crossi (SC70) hat danach wunderbar "abgehoben".
    MfG Fons

    #17 Tom-CT + #20 Hotsches

    Ja, vom Adapterteil gibt es noch eine Handvoll, alle schwarz eloxiert. War eben beim Kollegen, der mir damals auf sein Risiko eine Kleinserie gefräst hatte (Er fuhr eben gerade weg in die Ferien). Den Preis hält er immer noch gleich und ich habe (will) davon keinen Cent um nicht teurer zu werden. Schaut mal im Thread vom 1.12.2015.

    Es lässt sich überigens auch das Rizzoma-Teil mit dem CarbonCover für die Diavel daran anbauen. Hatte mir das mal gekauft zum Ausprobieren. Werde es in den nächsten Tagen mal montieren, fotografieren hier einstellen.

    Frohes Frühlingserwachen

    Gruss Fons

    #15

    Hallo give-me-5.

    Aus den vielen bereits im CT-Forum liegenden Fotos hier drei weitere:

    1. Adapter roh, blank, hochfestes Aluminium. Zur Aufnahme des Duc-Teils.

    2. Adapter schwarz eloxiert und an Kardan verbaut.

    3. Adapter roh am Kardan

    4. Ducati Diavel Spritzschutz, unbearbeitet, ohne Kennzeichen-Beleuchtungsteil. Gibt's von Duc-Fahrern billig abzugeben.





    #13 Alfred

    Es ist so: ich habe mir ein kleines Adapterteil konstruiert, das zum modivizierten Spritzschutz von einer Ducati Diavel passt und von einem professionell eingerichteten Kollegen aus hochfestem Alu fräsen lassen. Das Duc-Teil lässt sich bei Schönwetter ruckzuck mit einem Imbussschlüssel abmontieren. [Viele Diavel-Fahrer (mit ihren 240er Schlappen) schmeissen dieses Teil weg und montieren sich eine seitliche Kennzeichenhalterung.] Ich habe 2014 und vor allem 04+05/2015 ausführlich darüber berichtet. Von einer Kleinserie sind damals 3 Adapter an Formumsmitglieder gegangen.

    Gruss Alfons

    Hallo Alfredo

    Die Federbeinabdeckung, wie oben teilweise beschrieben, hilft wohl deinem Problem nicht und ist m.E. nicht das, was du suchst.

    Ich habe mir 2014/15 ein eigenes Teil konstruiert, das sich vom perfektem, gefrästem Adapter am Kardan schnell an- und abschrauben lässt. Es hilft bei jedem Regen gegen das Einsauen des TCs, oder bei dessen fehlen des Fahrers oder der Sozias Rücken. Es funktioniert immernoch und ebenso gut wie bei den BMWs . Das Versauen der restlichen Teile, ohne Seitenkoffern, kann nichts verhindern. Das schafft auch BMW nicht, wie ich miterlebt habe.

    Allzeit gute Fahrt

    Grüsse aus dem Alpenland

    Fons

    1993-ct-sprischu-hili-1200-jpg

    1994-ct-sprischu-hire-3759-jpg

    Präzisierung


    (Äxgüsi für die verspätete Antwort. Habe diese Woche eine neue Arbeitsstelle angetreten und war privat/musikalisch ziemlich ausgebucht.)


    Das oben gemachte Angebot umfasst nur den Adapter (Bild (1+) 2) zur Befestigung eines Spritzschutzes am CT-Kardangegäuse (z.B.: abgespeckter Kennzeichenhalter inkl. Spritzschutz vom Ducati Diavel, oder der Kennzeichenhalter inkl. Carboncover von RIZOMA für Ducati Diavel (und weitere Ducs). Zur Befestigung können die am Kardangehäuse vorhandenen originalen Schrauben (8/30) verwendet werden. 2 Innensechskant Inox-Schrauben (8/16) für die Befestigung des Spritzschutzes am Adapter sind im Angebot enthalten. Dringend empfohlen wird die zusätzliche Verwendung einer flüssigen, mittelfesten Schraubensicherung wie z.B. "Loctite". Bei der Kardangehäuseschraube ist das auch Honda-Vorschrift (s. Werkstatthandbuch).


    Der eigentliche Spritzschutz und Halter/Arm ist Sache des Bestellers.
    Momentan habe ich - wie die Bilder zeigen - den Diavel-Typ montiert. Ich habe noch einen (unbearbeitet) übrig. Beide habe ich durch direktes Anfragen bei Diavel-Fahrern, die mit seitlichen Kennzeichenhaltern àla HD unterwegs waren, erwerben können - beide völlig unabhängig voneinander für CHF 70.
    Inzwischen warte ich bereits eine Weile auf das Rizoma-Teil (aus D). Sobald es eingetroffen ist, werde ich es umbauen und ein paar Fotos machen.


    Der Adapter aus hochfestem Alu könnte anstelle schwarz anodisiert, auch unbehandelt, also blank, zum Selberlackieren, bestellt werden.
    Versand in die EU-Länder (deklariert z.B. als Warenmuster oder so):
    Adapter blank, inkl. 2 Inoxschrauben 8/16 € 125, zzgl. Versandkosten € 25, nicht versichert (versichert + € 6,00).
    Adapter anodisiert, inkl. 2 Inoxschrauben 8/16 € 130, zzgl. Versandkosten € 25, nicht versichert (versichert + € 6.00).


    Bisherige Interessenten/Besteller haben evtl. das Angebot nicht korrekt verstanden und sollten sich nochmals melden, um Klarheit zu bekunden.

    In den nächsten Tagen werde ich beginnen ein Gesamtpaket zu kreieren, das zusätzlich den eigentlichen Spritzschutz (inkl. Arm) ebenfalls beinhaltet (nicht Rizoma weil zu teuer). Über den Preis sowie zum Termin kann ich noch nichts sagen, denn mein neuer Job erfordert mehr zeitlichen Einsatz als der bisherige.


    Schönen Muttertag allerseits
    Alfons

    Hallo CTler
    Meine Tests und Verbesserungen am Adapter (s. Thema: Spritzschutz unter Kennzeichen, Apr.+Dez. 2014) für den HR-Spritzschutz (abgeänderter Kennzeichenhalter) von DucDiavel oder Rizoma sind abgeschlossen. Die Kombination (vorerst) mit dem DucTeil hat sich auch bei starkem Regen bestens bewährt und war dem Teil einer begleitenden GS mindestens ebenbürtig. Kein bisschen Dreck an Kennzeichen und TC, und gegenüber früher ohne Schutz etwas reduziert im Bereich Schwingen-Federbein-Auspuff - und das ohne Seitenkoffern.


    Das Adapterteil habe ich nochmals optimiert und sitzt jetzt perfekt. Es ist aus hochfestem Aluminium (EN AW-7075) und wird schwarz eloxiert/anodisiert. 2 INOX-Innensechskantschrauben mm 8/16 zur Befestigung des Spritzschutzes würden mitgeliefert.


    Interessierte könnten es ab sofort bestellen. Zeichnungen und Masse gebe ich jedoch nicht her.
    Den Preis kann ich kaum beeinflussen, denn für eine Kleinserie sind die Herstellungskosten verhältnismässig gross, auch weil nicht komplett automatisiert herstellbar. Mein Hersteller verlangt für das professionel gefrästete und nachbearbeitete Teil € 130, inkl. schwarzer Anodisierung.
    Die Portokosten von hier (CH) aus würden zzgl. ca. € 30 ausmachen.


    Allzeit frohe Fahrt
    Alfons

    ...da wären noch Bildchen von den erwähnten Rizomateilen "Kennzeichenhalter" und "Cover" die ebenfalls auf meinen Adapter passen und auch von der Armlänge hinhauten täten. Beim Kennzeichenhalter müssten eben die vier Befestigungsarme für das Kennzeichen und oben der Beleuchtungshalter formelegant und soweit möglich abgeschnitten und überlackiert werden.
    Den Bügel gibt es in den Versionen alufarbig und schwarz.
    Der Kennzeichenhalter kostet bei uns (CH) CHF 498 (ca. € 415)
    Das Cover aus Carbon kostet auch noch CHF 259 (ca. € 215), beide jeweils inkl. CH-MwSt von 8%.


    Ich hatte im Frühjahr eine Anfrage für ein Muster bei einem unserer Rizomateile-Händler (Parts World) gemacht, jedoch abschlägigen Bescheid bekommen.
    Eine Lieferung ohne Beleuchtungskomponenten würde eine Einzelteil-Bestellung erfordern und dann preislich das Komplettset übersteigen.


    Und noch einen kleinen Tip: Auch mein zweites Diavel-Teil, kaum gebraucht, habe ich ohne drängen für nur CHF 70 kaufen können. Habe unterwegs bei einem Kaffeehalt einen Ducfahrer angesprochen, der an seiner Diavel den Kennzeichenhalter àla HD seiltich beim Kettenritzel montiert hatte...


    Saludos
    Alfons