Zitat von vkr
Hi,
.......
Tom Tom Rider: wer einfach ein Ziel eingeben will und das Navi soll ihn dorthin bringen auf dem schnellsten oder kürzesten oder kurvenreichsten Weg, der ist hier sehr gut aufgehoben. Navi-Neulinge und Leute, die sich mit technischen Details wenig beschäftigen wollen, finden sich auf einem TomTom meist schneller zu Recht.
Garmin Zumo: wer wie ich am PC vorab regelmäßig detaillierte Touren plant und diese dann mit dem Navi abfahren will, der ist bei Garmin in der Regel besser aufgehoben. Garmin hat mehr Möglichkeiten, ist aber auch in der Bedienung etwas komplizierter und auch teurer.
.......
Alles anzeigen
Hallo hcrosstourer,
sicherlich sind beide hier angesprochenen Navisysteme hervorragend und es ist auch ein bisschen eine Geschmacks- und Glaubensfrage, welchem Hersteller man den Vorzug gibt. Bei mir hat unter anderem eine Rolle gespielt, was ich schon vorher hatte (anfangs den TomTom Rider 1 - den hab ich auch nach vielen Jahren zusätzlich immer noch im Einsatz).
Jetzt habe ich den TomTom Rider IV (2013), der eben noch ein bisschen komfortabler ist und auch schneller funktioniert. Außerdem ist ein großes Manko jetzt weg, weil das TomTom jetzt endlich auch das kostenlose lebenslange Kartenupdate beeinhaltet. Und die Funktion "kurvenreiche Strecke" funktioniert hervorragend und hat mir auch hier in der näheren Umgebung schon Sträßchen herausgesucht, von denen ich noch nicht einmal wusste, dass es sie gibt (z.B. kleine Verbindungen zwischen Ortsteilen auf dem Land).
Das musst du schließlich selbst entscheiden. Allerdings werden dir dabei Falschinformationen wie oben sicherlich nicht weiterhelfen. Seit dem Rider 2013 gibt es zum Navi das Planungsprogramm "tyre" in der Pro-Ausführung kostenlos dazu (die einfachere Version ist sogar kostenfrei). Mit diesem Programm lassen sich auf dem PC hervorragend Routen planen, ändern und speichern und problemlos auf das TomTom-Navi übertragen (das Programm benutzt dazu die Karten von Google-Maps, die ja sehr aktuell sind). Zusätzlich kannst du dann noch auf dem Navi die Option "kurvenreiche Strecke" wählen, so dass das Navi versucht, zwischen den von tyre vorgegebenen Wegepunkten nochmal die kurvenreichste Verbindung zu suchen. Das klappt am Besten, wenn man bei der Planung auf dem PC nicht zu viele Wegepunkte vorgibt.
Die Halterung ist jetzt ebenfalls sehr stabil, so dass sich eine Zusatzhalterung von Touratech etc erübrigt, auch mit einem Zubehörteil abschließbar. Ich habe nur das beigefügte Systemunterteil durch das bewährte und flexiblere Ram-System ersetzt.
Übrigens: gerade Louis hat machmal die Rider im Angebot, auch im Internet kann man sie teilweise recht günstig schießen. Hier lohnt sich ein Preisvergleich sehr.
So, lieber hcrosstourer, und jetzt musst du dich entscheiden. Wen hättest du denn gerne, Kandidat G oder Kandidat T.