Zitat von TP21Alles anzeigen@ Ernie,
Daher meine Frage an Dich, Hast Du das abgebaute Teil von Deiner GS noch? Ich hätte interesse daran.
Nein, ich habe das Teil nicht mehr. Ich habe es beim Verkauf meiner GS als "Zubehör" dazu gegeben.
Zitat von TP21Alles anzeigen@ Ernie,
Daher meine Frage an Dich, Hast Du das abgebaute Teil von Deiner GS noch? Ich hätte interesse daran.
Nein, ich habe das Teil nicht mehr. Ich habe es beim Verkauf meiner GS als "Zubehör" dazu gegeben.
Ja, aber das macht doch nichts. Das macht doch Motorradfahren gerade aus, dass man den "Naturgewalten" viel naäher ist, und dazu gehört auch mal Regen, nass und schmutzig werden.
Und das Moped wird mit Wasser ziemlich einfach wieder sauber. Aber vielleicht liegt meine Einstellung auch daran, dass für mich ein Moped ein Fahrzeug - und kein Putzzeug ist. Ich wasche meine Fahrzeuge so gut wie nie.
Eigentlich verstehe ich diese ganze Disskussion nicht: wenn ihr solche Angst davor habt, beim Motorradfahren (mit einer Enduro) mal nass oder dreckig zu werden, kann ich nur einen Roller oder auch ein Auto wärmstens empfehlen. Da passiert das nicht. Weiß ich aus Erfahrung.
Diesen häßlichen Spritzschutz, den Alfons da angebaut hat, gabs bei meiner GS auch - es war das erste, was ich abgeschraubt habe! War nur für die Fahrt vom Händler bis nach Hause darn.
Ich hab auch diese Lösung gewählt, allerdings habe ich das beim TomTom Premiumpack beigefügte Ram-System verwendet (allerdings mit einer anderen Lenkerschelle), einschließlich der Diebstahlsicherung.
Vorteile: - das Navi versperrt nicht die Sicht nach vorne
- die Befestigung ist stabil und verhältnismäßig unauffällig
- sie kostet nichts extra, sondern ist dabei
- ich kann das Navi einfach verstellen, wenn ich den großen Tankrucksack aufschnalle. Dann stell ich es etwas steiler, beim Mini Bag etwas flacher ein. Notfalls kann ich auch ein längeres Zwischenstück verwenden.
- Der Winkel lässt sich ganz einfach anpassen, nur die große Schraube etwas lockern.
- das Navi lässt sich nicht mit einem Handgriff klauen, wenn es abgeschlossen ist.
Übrigens: die Vorrichtung zum Abschließen stört überhaupt nicht.
Vielleicht ist es auch Gewohnheit, aber ich fahre schon seit vielen Jahren auf den verschiedenen Motorrädern und Rollern mit Navi. Das Navi war immer am Lenker angebracht.
Hallo Walter,
ich habe zwar keine Esatzteile, aber vielleicht einen Tipp:
Du solltest deinen Schaden unbedingt bei der Versicherung der Unfallgegnerin anmelden, immerhin steht Aussage gegen Aussage. Du hast doch hoffentlich den Unfall von der Polizei aufnehmen lassen. Dann ergibt sich vielleicht ein Anhaltspunkt für deine Aussage aus dem Unfallprotokoll.
Selbst wenn du deinen Schaden nicht ganz erstetzt bekommst, ein bisschen was ist besser als gar nichts. Schau doch erst mal, wie die Versicherung reagiert.
Gruß Ernie
Zitat von AndyLAAlles anzeigenHallo Ernie,
hat alles super geklappt Frau Zupritt von der Fa.MIZU hat mir schon die Unbedenklichkeitsbescheinigung zugeschickt jetzt muss am
Samstag nur noch das Wetter halbwegs passen damit ich endlich meine Probefahrt machen kann, ich bin echt gespannt.
Ich werde gleich mal bei meinem Händler vorbei schauen der will sich auch mein Moped anschauen denn er hat bis jetzt nur den
Satz von Metisse verbaut und da muss man den Seitenständer kürzen.
Ich mach dann auch ein Foto für Mirco dass er den Vergleich hat Original und tiefer.
LG Andy
Hallo Andy,
freut mich, dass das mit der Bescheinigung so ohne weiteres geklappt hat. Jetzt muss ja nur noch das Wetter mitspielen.
Übrigens: die anderen Tieferlegungen von TRW, die bei Louis explizit für den Crosstourer angeboten werden, haben auch keine ABE, obwohl noch dabei steht: "Verwendungsbereich
Die beschriebene Fahrwerksänderung darf nur an den in der Anlage 6.1 genannten
Krafträdern verwendet werden". In der Anlage 6.1 ist aber nur die F, nicht aber die CT aufgeführt!
Berichte doch bitte mal, was dein Händler als Fachmann zu der Hecktieferlegung gesagt hat.
LG Ernie
Zitat von v4uliAlles anzeigenHallo!
Hab da mal Frage zu,
Mussman bei einer Tieferlegung nicht auch die Gabelrohre entsprechend druchstecken, damit die Fahrzeugsymetrie gewährleistet ist?
Mein HH hat mir dies so erklärt, als ich ihn diesbezüglich fragte und fügte noch hinzu, dass eine Kürzung des Seitenständers unumgänglich wäre.
Gruß
Ich füge hier mal was vom Bikerservice Manfred Wild
http://www.bikeservice-wild.de…_im_detail/index_ger.html
ein:
(Zitat Anfang) So ein Motorrad ist nicht nur hoch, sondern auch lang.
Setz dich also auf das Motorrad und prüfe bei vollem Lenkeinschlag,
ob du bequem alle Bedienelemente erreichen kannst, ohne das es dich über den Tank zieht.
Das ist wichtig beim Befahren von engen Kurven und beim Wenden.
Nur dann macht eine Tieferlegung Sinn.
Die echte Tieferlegung:
Das Motorrad wird vorn und hinten tiefergelegt.
Der Federweg wird auf das erforderliche Maß begrenzt.
Feder und Dämpfer werden optimal auf die Veränderung abgestimmt.
Anpassung auf Fahrergewicht und Einsatzbedingungen.
Je nach Motorrad ist eine Anpassung der Fahrwerksgeometrie möglich.
Vorteil:
Berechenbares und sicheres Fahrverhalten.
Das Motorrad federt auch nach harten Stopps nicht über das tiefergelegte Maß aus.
Tieferlegung mittels Federn:
Hier kommen stark progressive Federn zum Einsatz, die am Anfang sehr weich sind und mit zunehmendem Einfedern verhärten.
Das Motorrad sinkt auf das tiefergelegte Maß ein.
Vorteil:
Preis
Nachteil:
Dämpfer nicht angepaßt, dadurch viel Bewegung.
Durch den hohen Anteil Negativfederweg sehr viel Bewegung.
beim Beschleunigen, Bremsen und auf Bodenwellen.
Unpräzises Fahrverhalten.
Nach einem harten Stopp federt das Motorrad über den gesamten Federweg aus.
Und plötzlich fehlt der Boden unter den Füßen.
Der dann oft unvermeidliche Umfaller kostet unter Umständen ein mehrfaches des ursprünglich gesparten Geldes.
Hecktieferlegung:
Das Heck wird mittels Umlenkhebel oder kürzerem Federbein tiefergelegt.
Vorteil:
Preis
Nachteil:
Das Motorrad wird stark hecklastig.
Dadurch wenig Haftung am Vorderrad, weshalb das Motorrad untersteuert.
(Schiebt übers Vorderrad zum Kurvenaußenrand).
Durch die veränderte Fahrwerksgeometrie wird das Motorrad unhandlich (Zitat Ende).
Man kann also das Motorrad vorne und hinten tiefer legen, weil die Hecktieferlegung allein eventuell Nachteile hat. Ich habe sie aber auf meiner Probefahrt am Sonntag nicht feststellen können, wenn überhaupt sind die Veränderungen am Fahrverhalten so gering, dass ich sie als Otto-Normal-Fahrer nicht festgestellt habe. Bemerkt habe ich aber die Vorteile, die ich oben schon beschrieben habe.
Eine Verkürzung des Seitenständers ist bestimmt nötig, wenn die Maschine vorne und hinten tiefer gelegt wird. Wird sie nur hinten tiefer gelegt, ist die Verkürzung wirklich nicht nötig, das Moped steht genauso stabil wie vorher (vielleicht nicht ganz so schräg, aber das war mir ohnehin zu arg).
Was allerdings stimmt, ist das Problem mit dem Hauptständer. Denn der ist jetzt definitiv zu lang. Ich habe mir schon mal überlegt, ihn um ca. zwei cm kürzen zu lassen oder auszubauen. Der CT hat ja von Hause aus auch keinen Hauptständer.
Zitat von musikmirko111Alles anzeigenEs wäre schön, wenn einer mal ein Bild zum Vergleich hat. Am besten 2 CT nebeneiander, 1 x tiefer und 1 x original.
Hallo Mirko,
ich glaube, auch nur dann sieht man den Unterschied, wenn der CT auf dem Seitenständer steht. Aber zwei CT nebeneinander ist schon selten - anders als bei einer GS, da stehen auf jedem Parkplatz gleich mindetens sieben gleiche Maschinen.
Und das ist auch gut so und mit das Besondere am CT. Ein Arbeitskollege sagte letzte Woche (er fährt Multistrada), mit das Beste am CT sei, dass man ihn nicht überall sieht. Er findet die Maschine aber auch sonst gut!
Auf dem zweiten Bild von Andy kannst du den Unterschied sehen: Meine Maschine stand zum Umbau auf dem Hauptständer, ich habe dann ein ca. 1 cm dickes Holzbrett unter das Hinterrad geschoben. Es ging gerade so drunter (musste sogar etwas nachhelfen). Nach dem Umbau ging das Brett nicht nur leicht wieder raus, sondern es waren etwa 3 1/2 cm Platz zum Boden. Dementsprechend müsste dann auch der eine CT 3 1/2 cm niedriger stehen als der andere.
Ich kann das Vergleichsbild aber nicht liefern, ich bin in meinem Beklanntenkreis der einzige mit CT. Ich könnte höchstens mal ein Bild machen, wenn ich wieder mal beim Händler bin. Der müsste ja einen Vorführer haben.
Zitat von AndyLAAlles anzeigenHi Ernie,
dass kommt mir auch fast so vor, ich werde auf alle Fälle am Montag bei Mizu anrufen
und auch eine Unbedenklichkeitsbescheinigung anfordern.Danke für die Kontaktdaten.
Meine Bekannte bei Polo hat gesagt sie kümmert sich dass ich die richtige ABE bekomme.
Und bist du schon ne Runde gefahren?
![]()
Wie du ja auf den Fotos erkennen kannst steht sie wie ne eins auf den Seitenständer und Deine?
Ich finde nicht dass man ihn kürzen muss gilt warscheinlich nur für die F die ist ja von hausaus tiefer.
Bis dann Andy
![]()
![]()
Hallo Andy,
ich hab die Tieferlegung heute bei strahlendem Sonnenschein und 12 Grad eingebaut . Wie du schon geschrieben hast, ging ganz einfach, ich hab auch etwa eine viertel Stunde gebraucht. Die niedrigere Touratech-Sitzbank einzubauen dauert länger - bis man die ganzen Gummistopfen dort rein gepfriemelt hat. Die (häßliche) Seitenständervergrößerung wieder abzubauen, hat länger gedauert.
Ich habe zusätzlich zu dem von dir angegebenen Werkzeug noch eine 14er Nuss und einen 17er Ringschlüssel benötigt (für die Schraube am Federbein, die ist kleiner).
Ja, und anschließend bin ich dann eine Runde (130 km) gefahren, suuuuuuuuuuuuuuper! Ich kann nicht feststellen, dass sich am Fahrverhalten irgendetwas geändert oder gar verschlechtert hat. Aber ich habe jetzt einen viel besseren Stand, rote Ampeln sind mir jetzt sowas von egal. Ich hab sogar angehalten, wo ich es eigentlich gar nicht gebraucht hätte, so viel Spaß macht das jetzt. Du wirst es merken, wenn du am Samstag das erste mal fährst.
Also ganz vielen herzlichen Dank für den Tipp, auf die Tieferlegung wäre ich ohne deinen Threat wahrscheinlich gar nicht gekommen . Meines Erachtens nach viel besser als eine abgepolsterte Sitzbank, weil damit der Kniewinkel so eng wird (und ich hab ohnehin Probleme mit meinem linken Knie, deshalb ist mir der sichere Stand auch wichtiger als er es früher war - das Alter läßt grüßen).
Der Seitenständer passt, nachdem ich die Vergrößerung abgeschraubt habe, die Maschine steht jetzt auch nicht mehr ganz so schräg. Nur auf den Hauptständer geht sie jetzt noch schwerer, aber schwer ging das ja auch vorher schon. Nicht zu vergleichen mit der GS oder gar RT, die sprangen ja fast von selber auf den Hauptständer. Aber den Hauptständer brauche ich eigentlich auch nur, wenn die Maschine länger steht.
Ob die Scheinwerfer jetzt zu hoch sind, weiß ich noch nicht, es hat mich aber niemand angeblinkt . Aber die kann ich ja demnächst mal in der Werkstatt (oder bei einem Freund, der ist GTÜ-Sachverständiger) überprüfen lassen
Das mit der ABE dürfte kein Problem sein, wenn du da am Montag anruftst und die Bescheinigung anforderst, werden sie dir die ABE sicherlich automatisch zuschicken, wenn sie fertig ist. Mein Händler meinte, so in vier Wochen.
Berichte mal über deinen Eindruck, wenn du zum ersten Mal gefahren bist.
Liebe Grüße
Ernie
Zitat von AndyLAAlles anzeigenHi Ernie,
gut dass du da genau geschaut hast auf der Verpackung stand Honda VFR 1200 X und so hab ich es auch beim Polo in München gekauft.
In der ABE von Mizu steht nur die VFR 1200 Fwerde mich gleich mal mit POLO in Verbindung setzen dass sie mir die richtige ABE
zukommmen lassen.
Bis Dann Grüße Andy
Hallo Andy,
ich habe fast den Eindruck, als ob MIZU selbst noch nicht gemerkt hatte, dass die VFR 1200 X ein anderes Moped ist als die F. Wahrscheinlich ist ihnen das erst aufgefallen, als der ebay-Händler, bei dem ich gekauft habe, sich auf meinen Einwand hin an die Firma gewendet hat.
Falls das mit Polo nicht klappt, wende dich doch mal direkt an MIZU. Die schicken dir bestimmt auch die Unbedenklichkeitsbescheinigung (ich würde sie dir ja einscannen und schicken, aber die ist Original unterschrieben). Und dann haben die auch deine Anschrift und können dir die richtige ABE gleich zuschicken, wenn sie fertig fertig ist.
Hier mal die Kontaktdaten:
MIZU Vertriebs GmbH
Weidgang 3-5
78247 Hilzingen
e-Mail: info@mizu.de
Internet: http://www.mizu.de
Telefon: 07731 9067-0
Telefax: 07731 9067-67
Viele Grüße
Ernie