Beiträge von Ernie

    Oder guckst du hier:


    http://www.my-bikeshop.de/


    bzw hier:


    http://www.my-bikeshop.de/adva…words=08332MGSP00&x=7&y=7


    Bestellnummer wie oben angegeben. Ist kein Problem, den Schalter einzubauen und sieht nicht so beknackt aus, wie das originale Schalterchen von SW-motech, das bei den Hawk-Scheinwerfern dabei ist. Und in meinem "Lenkerschalter" war nach dem ersten Regen schon Wasser drin. Außerdem gibt es dann kein weiteres Kabel, das sich mit dem Lenker drehen muss.


    Ich hab das Steckerchen vom Schalter abgeschnitten und das Kabel von den Zsatzscheinwerfern mit Steckverbindern angeklemmt. Damit man das lösen kann, wenn die Seitenverkleidung ab muss.


    Bei Schuberth darf man sich über die Antworten auf Mails nicht wundern, ich habe so den Eindruck, die lesen noch nicht einmal richtig, was man ihnen geschrieben hat.


    Ich hab Schuberth vor einiger Zeit mal angeschrieben, weil das Visier an meinem Helm so leicht ging, dass es oft von selbst zuklappte. In dieser Mail habe ich auch drauf hingewiesen, dass der Helm vier Jahre alt ist.


    Antwort von Schuberth sinngemäß: Wenn sich mein Helm in der (zweijährigen) Gewährleistungsfrist befände, sollte ich mich mit dem Händler in Verbindung setzen.


    Als ich daraufhin noch mal darauf hingewiesen habe, dass sie ja offensichtlich meine Mail noch nicht einmal richtig gelesen hätten, erfolgte keine Antwort mehr.


    Fazit: gute Helme, schneller und guter Service bei Reparaturen oder Garantiesachen, ganz miese Kommunikation im Allgemeinen.


    Im Übrigen kann ich die Diskussion bezüglich aller Eventualitäten hier nicht so ganz nachvollziehen (das betrifft auch die Diskussion bezüglich der Sturzbügel). Wenn ich ständig vom Schlimmsten ausgehe, ist doch Motorradfahren für mich sicherlich das falsche Hobby.


    Ich fahre Motorrad und es ist mir bewußt, das das ein Hobby mit einigen (auch finanziellen) Gefahren ist (für die finanziellen Gefahren gibt es übrigens auch eine Absicherung, nennt sich Vollkasko). Aber wenn ich nur noch mit Warnweste, Reflektoren, Airbag-Anzug, Riderecall (übrigens in Zeiten der NSA und totalen Überwachung nicht schlecht, da kann man ja dann vielleicht jeden Motorradfahrer ständig orten und schöne Bewegungsprofile erstellen) und Absicherung des Motorrades wie eine Festung mit Sturzbügel, Sturzpads etc. unterwegs sein soll, dann mag ich kein Motorrad mehr fahren.


    Dann kauf ich mir doch lieber einen Cayenne oder einen Q7 oder so einen anderen Panzer, dann hab ich genügend Blech um mich rum und und mir kann nix mehr passieren (dann wagt sich noch nicht mal n Volvo in meine Näh!, wie Mike Krüger damals gesungen hat.).


    Ich hatte bisher mit dem Motorrad zwei größere und ein paar kleinere Unfälle, ich weiß also, wovon ich rede. Wenn der liebe Gott meint, dass meine Zeit gekommen ist, dann ist es halt so weit. Ich versuche, ihn nicht zu provozieren, indem ich nicht fahre wie ein Irrer, aber wenn mich irgend jemand ummäht, kann ich es auch nicht ändern.


    Bei uns hier sind in den letzten Wochen zwei Motorradfahrer tödlich verunglückt (übrigens in beiden Fällen durch die Schuld von Dosenfahrern), in beiden Fällen hätte eine andere Ausrüstung auch sehr wahrscheinlich nichts mehr genutzt.


    Laß euch doch euer schönes Hobby nicht vermiesen, so gefährlich ist das ja auch wieder nicht (so die Statistik). Die Gefahr, nach einem Krankenhausaufenthalt nicht mehr lebend raus zu kommen, oder an Krebs zu sterben (besonders die Raucher) ist erheblich größer.


    So, jetzt könnt ihr alle über mich herfallen, weil ich die heile Welt kritisiert habe. Aber dann bin ich eben Leo, auf den schießen dann alle. Ich kann das aushalten, also kein Blatt vor den Mund. Ich bin Niemandem böse!


    Ganz liebe Grüße


    Ernie


    Hallo Carsten,


    die Griffe sind Zubehör und es gibt deshalb eine gesonderte Anleitung für die Heizgriffe.


    Ausschalten: entweder, indem du die Zündung ausschaltest. Dann gehen sie automatisch aus und beim Einschalten der Zündung auch nicht von alleine wieder an. Empfiehlt sich aber nur, wenn man ohnehin angehalten hat, weniger während der Fahrt. :lol:


    Oder du drückst jeweils länger auf den Schalter am linken Heizgriff: einmal Drücken an (die Kontrolllampe blinkt dann für einige Sekunden dreimal), beim zweiten Mal Drücken Umschalten auf Stufe zwei (die Kontrolllampe blinkt dann für einige Sekunden zweimal), beim dritten Mal Drücken Umschalten auf Stufe 1 (die Kontrolllampe blinkt dann für einige Sekunden einmal), beim vierten Mal Drücken gehen die Griffe wieder aus (die Kontrolllampe blinkt dann nicht mehr und bleibt auch aus).


    Gruß Ernie

    Hallo Udo,


    toller Bericht. Danke dafür. :clap:


    Ein Freund von mir hat es vor ein paar Jahren auch mal versucht, allerdings mit seiner Harley. Er kam bis kurz vor Nürnberg, dann war die Maschine kaputt und er musste abbrechen (Antriebsritzel abgerissen).


    Wir haben nur gefragt: warum hast du nichts gesagt, wir wären doch mitgefahren.


    Bisher hat es nicht wieder geklappt, aber ein paar Herausforderungen muss man sich bewahren und eines Tages auch umsetzten. Der Eisenarsch gehört dazu ebenso wie eine Umrundung der Ostsee!

    Hallo Peter,


    wenn bei der Montage wirklich etwas an deinem CT kaputt gegangen sein sollte, kannst du das beim Verkäufer des Sturzbügels reklamieren. Er muss dafür haften und die Reparaturkosten übernehmen.


    Nach dem BGB ist eine falsche Anbauanleitung ein Sachmangel des gekauften Gegenstandes und fällt damit unter die Sachmangelgewährleistung (§§ 434 II, 437, 439, 440 BGB).


    Gruß Ernie


    Nee, das macht doch nix.


    Aber ich hab jetzt noch mal nachgesehen, was Henry Ford wirklich gesagt hat:


    „Jeder Kunde kann sein Auto in einer beliebigen Farbe lackiert bekommen, solange die Farbe, die er will schwarz ist.“


    Mir ist die Farbe nicht das wichtigste, mir ging es im Frühjahr dieses Jahres eigentlich nur darum, meinen neuen Crosstourer so schnell wie möglich zu bekommen. Deshalb hab ich ein "Lagerfahrzeug" des Händlers genommen, ein Modell 2012. Aber ich war doch froh, dass es ein schwarzes Modell war, und zwar das mit dem funkelnden Lack (den gabs wohl nur 2012, oder?). Wenn die Sonne auf den Tank scheint (falls er mal sauber ist), sieht das einfach toll aus. Auch hat mir bei dem Modell 2012 gut gefallen, dass das Heckteil noch in hellerem Silber ist, das passt besser zu den Fussrasten etc.. Ich konnte beide Modelle (2012 und 2013) gut vergleichen, weil direkt neben meinem CT ein Kundenmodell 2013 stand.

    Ach, und noch was, hab ich vergessen: der große Vorteil bei der TT ist ja auch, dass du eine komplette Sitzbank geliefert bekommst. Dann machst du einfach mal die Gummistöpsel dran und probierst es aus. Wenn sie dir nicht passt, kannst du sie ja ohne weiteres zurückschicken (nur die Stöpsel wieder abmachen!) und eine andere Höhe bestellen.