Beiträge von Ernie

    Hallo Matthias,


    ja, das ist definitiv der Schalter, der in die Verkleidung neben dem Schalter für TCS gehört. Er passt genau da rein und ist auch beleuchtet. Wolfgang hatte auf der ersten Seite auch schon mal ein Bild davon eingestellt. My-Bikeshop ist, wie du auf deren Kontaktseite sehen kannst, ein Honda-Händler in Altenkirchen, ich gehe mal davon aus, dass der auch nur Original-Honda Ersatzteile verkauft.


    Außerdem gehst du ja auch kein Risiko ein, du hast ja ein Widerrufsrecht und könntest den Schalter wieder zurück schicken, falls er dir doch nicht gefällt (brauchst du aber nicht).


    Ich habe auch lange nach dem Schalter einzeln gesucht, ich hatte ihn nämlich vorher nur in einem Set mit den Nebellampen von Honda gefunden (weit über 300 €).


    Wo hast du denn den Preis her? Dann hätten wir ja ein absolutes Schnäppchen gemacht.

    Hallo Peter,


    warum solltest du auch Fett dran tun? Davon steht doch nichts in der Anbauanleitung. Und es steht meist auch nicht drin, dass man die Teile nicht selbst anbauen soll bzw. darf.


    Die Hersteller von Zubehörartikeln wollen von uns viel Geld für ihren Kram, dann kann man als Kunde und Verbraucher auch erwarten, dass das Zeug was taugt. Wenn bei den Sturzbügeln alles nicht stimmt (Anbauanleitung Schrott, Schrauben minderwertig, kein Hinweis auf "Fett"), dann sollte man sich das nicht gefallen lassen und den Kram zurückgeben und verlangen, dass man was anderes, Vernünftiges bekommt.


    Ich hatte weiter oben schon mal drauf hingewiesen. Der Gesetzgeber hat 2001 mit dem Schuldrechtsmodernisierungsgesetz die Rechte des Verbrauchers erheblich gestärkt, das nutzt aber nur dann was, wenn der Kunde auch darauf besteht. Ansonsten besteht ja auch für die Hersteller kein Anreiz, irgendwann mal vernünftige Ware zu liefern.


    Ich würde auf jeden Fall mal mit dem Verkäufer oder GIVI Kontakt aufnehmen und das reklamieren. Wenn dann kein vernünftiger Vorschlag zur Regulierung kommt => Ausbauen, zurückgeben und einen Bügel von einer anderen Firma kaufen.

    Hallo Peter,


    die EG-Zulassung müsste eigentlich auf dem Scheinwerferglas eingeprägt sein. Es ist ein kleines oder großes e, dann folgt eine Wellenlinie und eine Nummer, wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe (das Alter halt). Ich hab das gestern irgendwo im Internet gelesen, als ich gesucht habe, ob die Nebellampen mit dem Fernlicht brennen dürfen, ich kann es aber jetzt nicht mehr finden.


    Hallo Matthias,


    Ich hoffe, wir haben nicht aneinander vorbei geredet. Du meinst doch den Original-Honda-Nebellampenschalter, der in die Verkleidung gehört. Wenn ja, bitte guck mal weiter oben im Threat, da hatte ich zwei links eingestellt zu Honda-Versand-Händlern. Falls du da nicht zugreifen kannst, melde dich bitte noch mal.


    Da ganz oben hat Wolfgang auch die Bestellnummer eingestellt:


    Bestellnummer ist 33220-MGS-D31
    Part No 08332-MGS-P00


    Mit der Teilenummer (Part No) kannst du auch mal bei My-Bikeshop suchen. Der Schalter heißt da: SW ASSY, FOG LIGHT


    http://www.my-bikeshop.de/


    Ich hoffe, du wirst da fündig


    Grüße Ernie

    Hallo Wolfgang,


    ist das bei dir so verdrahtet? Liegt der Schaltstrom für das Relais an dem Kabel für das Ablendlicht? Und wenn ja, wo hast du oder der FFH das abgenommen?


    Kannst du davon evtl. mal ein Bild einstellen? Dann würde ich das nämlich über Winter mal umfriemeln.


    Gruß Ernie


    Also, ich bin der Meinung, dass du dir nicht zu viele Gedanken machst. Ein Fahrzeug, das nicht den Zulassungsbestimmungen entspricht, verliert unter Umständen seine Betriebserlaubnis. Und das ist mißlich, wenn ein Unfall auf das nicht zugelassene Zubehörteil zurück zu führen ist (Gegenverkehr wird geblendet und es passiert dadurch ein Unfall).


    Es ist im Moment nur so, dass sich die Zulassung in Deutschland nach der StVZO, in Europa nach den europäischen Richtlinien richtet. Und die sind teilweise höchst unterschiedlich, gelten aber beide.


    Bsp: Nach StVZO § 50 II müssen Kraftfahrzeuge mit zwei nach vorn wirkenden Scheinwerfern ausgerüstet sein, Krafträder – auch mit Beiwagen – mit einem Scheinwerfer. Nach EG-Recht dürfen sie zwei haben.


    Und ähnlich ist es auch mit Nebelscheinwerfern: StVZO § 52 I: Außer mit den in § 50 vorgeschriebenen Scheinwerfern zur Beleuchtung der Fahrbahn dürfen mehrspurige Kraftfahrzeuge mit zwei Nebelscheinwerfern für weißes oder hellgelbes Licht ausgerüstet sein, Krafträder, auch mit Beiwagen, mit nur einem Nebelscheinwerfer. Nach EG-Recht dürfen auch an Motorrädern zwei Scheinwerfer montiert sein.


    Nach Auskunft des TÜV Hanse dürfen die Nebellampen mit Abblendlicht, Fernlicht oder Standlicht brennen. Sie müssen also nicht beim Umschalten aus gehen (Standlicht alleine geht ja bei der CT sowieso nicht).


    http://www.tuev-sued.de/hanse/tipps_fuer_motorradfahrer


    Das Fernlicht schaltet sich, wenn ich das jetzt richtig in Erinnerung habe, dazu, d.h. dann brennen beide Scheinwerfer (ich kann aber jetzt nicht gucken, die CT steht in der Garage).


    Was ich nur ein bisschen blöde finde, wenn man den Schaltstrom von dem Stecker unter der linken Verkleidung abnimmt: Beim Starten geht der Hauptscheinwerfer aus (um die Batterie zu schonen), die Nebellampen aber nicht, da dieses Kabel schon Strom führt, wenn die Zündung eingeschaltet wird. D.h. 55 W gehen aus, 110 W bleiben an. Ich habe übrigens die Zusatzscheinwerfer immer an.


    Hat da jemand eine Lösung? Anklemmen an den Abblendscheinwerfer? Und wenn ja, wie? Stromdieb ist ja da wohl nicht angesagt.


    Stimmt, die spezifischen Halter kosten bei sw-motech 49,95 €, der komplette Satz für die CT (mit Scheinwerfer) 204 €.


    Mirko, falls du dich für LED Zusatzscheinwerfer entschließen solltest, musst du mal genau sehen, was das für welche sind. Die LED von Hawk sind Offroad-Scheinwerfer, d.h. eigentlich Fernscheinwerfer. Da ich meine Zusatzscheinwerfer immer brennen habe, nutzt mich das nix. Andere LED sind nur Tagfahrlicht (machen also nachts nicht hell) oder sind zwar Neblis, haben aber keine Zulassung. Das könnte bei einer Kontrolle oder einem Unfall Ärger geben.


    Um dem allen aus dem Weg zu gehen, habe ich mich für die normalen Hawks Nebellampen entschlossen, das sind Halogenlampen.


    Was auch recht nett ist, sind die Mini-Halogen-Nebellampen von Touratech. Touratech ist zwar eigentlich ein BMW Anbieter, aber mit den Hawks-Halterungen kann man die vielleicht auch anbauen. Ich hatte die an meiner GS, die waren echt super und klein. Leider hab ich an die gar nicht mehr gedacht, als ich mir die Hawks bestellt habe, sonst hätte ich die genommen.


    Ach so, Bilder findest du auf der sw-motech Seite.

    Ja genau, der Schalter lässt sich ganz leicht einbauen. Zwei Schräubchen raus, die die Blende festhalten, und Schalter von unten eindrücken.


    Zündstrom zum Ansteuern des Relais bekommst du ebenfalls unter der linken Seitenverkleidung, dort befindet sich ein Stecker für Zusatzleuchten, Heizgriffe und Bordsteckdose. Allerdings gehört da ein Adapterstück drauf, das der Händler aber bei mir verbaut hatte, weil er die Heizgriffe angebaut hat. Ist vielleicht bei dir auch schon drin. Guck mal ober in der Leiste unter Anleitungen, da siehst du den Stecker).


    An den Anschluss für die Zusatzleuchten habe ich den Schalter und das Relais (nur Ansteuerung) angeschlossen, am Anschluss für die Bordsteckdose habe ich mein Navi angeklemmt. Die Originial Steckdose war mir zu teuer, ich habe eine Zubehördose unter der Sitzbank direkt an die Batterie angeschlossen (mit Sicherung natürlich). So kann ich darüber auch ggfs. die Batterie aufladen.

    Ja klar, Halogen-Zusatzscheinwerfer kann man nur über ein Relais schalten. Das ist aber bei dem HAWK-Scheinwerfersatz auch schon dabei. Der "Honda-Schalter" kann nur den Lenkerschalter ersetzen, der steuert aber ebenfalls nur das Relais an.

    Interessant wäre wirklich, wie heinzi geschrieben hat, wenn das untertourige Fahren auf Stufe D verändert würde. Ich fahre deshalb so gut wie nie in D, außer wenn ich mal, was selten vorkommt, auf der Autobahn bin oder mit meinen Freunden durch die Gegend bummele.


    Ich habe einen Skoda Oktavia Diesel mit DSG, der fährt auch untertourig (im 5. durch die Stadt), aber da stört es mich nicht. Erstens dreht der sowieso nur bis 4000 Touren und hat sein höchstes Drehmoment bei 1750, und zweitens ist das ein Fortbewegungsmittel, soll machen was es will.


    Beim Mopped sehe ich das allerdings anders, und ich denke, viele die hier schreiben, dass das DCT keinen Spaß machen würde, sind in D gefahren.


    In dem Fall wäre ich auch bereit, für ein Update etwas zu bezahlen.


    Bei dem Versandhändler 26 Euronen plus 5,90 € Porto mit DHL, evtl. auch weniger mit einem anderen Paketdienst (da musst du die Versandkosten mal einsehen). Wieviel der Schalter beim FHH kostet, weiß ich nicht.


    Ich finde, 26 € für son kleinen Plastikschalter (vergleichbarer kostet im Elektoladen oder im Baumarkt in der gleichen Qualität vielleicht 3 €) für Hondaverhältnisse ein absolutes Schnäppchen! Man muss ja auch mal überlegen, welchen Aufwand das für Honda bedeutet. Das Ding muss in China gegossen und zusammengebaut werden, dann muss es nach Europa verschifft werden und hier noch verkauft werden (übrigens gilt für den Schalter aus dem Baumarkt dasselbe, ist aber dann nicht von Honda und vor allem: passt nicht ins Mopped).


    Aber wenn man bedenkt, dass das kleine Plastikstück von Originalscheibe auch über 300 € kostet, doch wirklich wohlfeil. Ironie aus!


    Eigentlich könnte Honda die Ersatzteile doch auch über Apotheken verkaufen...... habs mir aber trotzdem bestellt und eingebaut, zumal ich so blinde Abdeckungen ohne Sinn noch nie leiden konnte (das hatten die Autos früher in Massen, könnt ihr euch noch erinnern? - hat mich da schon geärgert).