Beiträge von Ernie

    Hallo Gerd,

    auch von mir alles Gute und gute Besserung. Ich kenne das, das hat mich vor ca. drei bis vier Jahren auch mal aus der Bahn geworfen. Das dauert ein Weilchen, bis man das alles hinter sich gelassen hat, aber als Rentner wird das besser.

    Wenn das mit dem Sarntal tatsächlich nicht klappen sollte, wie wäre es denn dann noch einmal mit Ernst an der Mosel? Leider konnte ich ja letztes Jahr nicht mitfahren, das bedauere ich heute noch. Ihr habt doch alle geschrieben, dass es da so toll war.

    Liebe Grüße Ernst

    Ach, ich krieg diese Mails schon seit längerer Zeit mit allen möglichen Anliegen. Ich lösch die natürlich auch gleich, aber hat schon mal jemand ausprobiert, was passiert, wenn man den Link anklickt. Ich will mir meinen PC nicht zerschießen, aber interessieren würde es mich schon mal.

    Hallo Gerd,


    für das Fronleichnamswochenende sind wir vielleicht schon jetzt mit so einer großen Gruppe zu spät, es sei denn, wir fahren in ein Bundesland, in dem das kein Feiertag ist. Aber an diesem Wochenende ist es immer überall so voll, dass das auch nicht so toll ist.


    Ich würde ein anderes Wochenende vorschlagen, ich hab es da aber auch einfach: bis dahin bin ich in Rente.


    Gruß Ernie


    Da muss ich dann doch noch mal nachschauen, falls das Wetter irgendwann mal wieder so wird, dass man mit dem Motorrad fahren kann. Also mir ist es jetzt nicht aufgefallen, dass die Strecken hier nur für Motorräder gesperrt sind. Aber ich bin auch seit ca Mitte November nicht mehr Motorrad gefahren und deshalb da auch nicht längs gefahren.
    Die Idee, da alle Streckensperrungen zu dokumentieren, finde ich gut. Und selbst, wenn Sperrungen wegen Bauarbeiten dabei sind, ist das ja auch in Ordnung, denn dann kann man ja da auch nicht durchfahren.

    Wenn ich mir die Strecken hier in der Gegend so anschaue, habe ich den Verdacht, es sind nicht nur Sperrungen speziell für Motorräder enthalten, sondern auch allgemeine Sperrungen wegen Bauarbeiten. Deshalb sind das auch so viele. Interessanter wäre es ja mal nur die speziellen Sperrungen für Motorräder zu sehen.

    Ich wollte mich ja eigentlich aus diesem schwachsinnigen Thema raushalten, aber das läuft jetzt doch in eine Richtung, die mir gar nicht mehr gefällt. Seid ihr euch eigentlich im Klaren darüber, dass eine CTT-Beschränkung über kurz oder lang das Ende des Treffens bedeuten würde? Bis auf ein paar ganz Überzeugte, die ihr Moped vielleicht auf Dauer fahren, wird der eine oder andere vielleicht auch mal das Fahrzeug wechseln. Und wenn das neue dann kein CT mehr ist, heißt das dann, dass man seine Freunde auf dem Treffen nicht mehr wieder sehen darf, weil man unerwünscht ist?


    Ich fahre seit letztem Jahr und letztem Treffen eine AT. Wenn ich also deswegen nach mehreren Teilnahmen an den Treffen, auch als Guide, nicht mehr erwünscht bin, lasst es mich bitte wissen. Ich will niemandem meine Anwesenheit aufdrängen!


    Die Elite lässt grüßen, die AfD ist wohl nicht mehr weit.

    Hallo Christian,


    das stimmt, der Bodis ist selten, er ist ja auch ziemlich teuer (teurer als die anderen). Aber halt von der Optik geil.


    Der Hauptständer schlägt an eine Platte an, die am Auspuff festgeschweißt ist (wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe). Der Krümmer des Bodis ist etwas dicker, dadurch hängt der Hauptständer etwas tiefer. Ich habe niemals aufgesetzt und Frank, der überwiegend mit Sozia fährt, auch nicht. Ich habe allerdings das Anschlaggummi abgemacht.


    Schau dir das mal bei deiner Maschine an, dann siehst du, was ich meine, und dann drück den Hauptständer mal einige Zentimeter nach unten. Da er sehr schmal ist, kann er auch dann m.E. keinen Bodenkontakt bekommen.


    Wenn du in meiner Gruppe beim CTT mitfährst, siehst du auch was von der Landschaft im schönen Thüringer Wald. Wir fahren eine kürzere Strecke und der Langsamste gibt die Geschwindigkeit vor.


    Gruß
    Ernie