Beiträge von Zebra1902

    Suum cuique ;)


    Ich fahre fast ausschließlich in S1, da dieser Modus genau dem entspricht, wie ich mit dem Schalter vorher auch geschaltet habe. Es kommt nur sehr selten vor, dass ich manuell eingeife. Und wenn es dann doch mal noch zackiger und lauter sein soll, dann geht's halt in S3. Aber wie gesagt, jedem das Seine.


    Absolut richtig! Wer von nem Crosstourer auf die BMW wechselt, der hat nix mehr zu lachen.




    Was kann deine Frau denn dafür, dass du unter Geschmacksirrungen leidest?


    (sorry, aber nach der Steilvorlage... ;) )

    Nicht das wir uns falsch verstehen, ich habe letztes Jahr im März für meinen 2016er Crosstourer mit DCT 14.500 € bezahlt, bei Inzahlungnahme meines alten CT´s und ohne die Most Wanted Aktion. Aber ich meine, dass die Listenpreise letztes Jahr noch nicht so hoch waren. Man zahlt zwar nicht den UVP, aber steigt dieser, dann steigt der reelle Preis in der Regel mit.

    :shock: :shock: :shock:


    Ich sehe grad den offiziellen Preis (UVP, inkl. Überführung) für das 2016er Modell mit DCT auf der Honda Website. Hat das Modell immer schon 16.000 € Listenpreis (in Österreich 18.490 €) gekostet oder haben die die Preise so stark angezogen? Hat das Motorrad sonst nicht nicht immer 14.500 € gekostet?


    Sorry - ich kann dir dabei gedanklich irgendwie auch nicht so richtig folgen. :confusion-shrug:


    Ich habe mir bewußt eine Großenduro zugelegt, weil bei meiner Größe und Gewicht (1,90 m und was mehr als 100 kg) die Auswahl an geeigneten Moppeds sehr überschaubar ist. Reicht es bei dem Crosstourer nicht, trotz tiefer Sitzbank und Tieferlegungssatz, vernünftig mit den Füßen an die Erde zu kommen, dann hat man für seine Körpergröße einfach das falsche Motorrad.

    Ich fuhr bisher nur Reifentypen für Reiseenduro - BattleWing, MTN, Battlax A40. Mit denen kam ich immer gut zurecht. Nun hab ich seit über 1.000 km nen Sporttouringreifen (Dunlop Roadsmart 3) drauf und komme damit noch besser zurecht. ;) Bei wenigst Schotter- oder Waldpistenanteil ist für mich ein Sporttouringreifen (Metzeler Roadtec 01 oder eben Dunlop Roadsmart 3) inzwischen die erste Wahl!

    Absolut, ich finde die richtig lohnend. Bei Regen bleiben die Handschuhe fast komplett trocken und auch ohne Griffheizung kühlen die Finger nicht so stark aus. Ich fahre bis null Grad und hab die fehlende Griffheizung noch nicht sonderlich vermisst.