Beiträge von Zebra1902


    Diesen Weg gingen so einige bisher. ;) Man weiß was man hat und packt das DCT noch oben drauf. Davon ab find ich den CT absolut Touren- und Langstreckentauglich. Ich fahre zwar viel, allerdings nur 1-2 mal im Jahr auch Touren mit ner längeren Autobahnanfahrt über ein paar hundert km. Und auf den Land- und Nebenstraßen bin ich mit dem CT perfekt bedient.

    Den Rhein-Weser-Turm in Kirchhundem solltest du auch nicht auslassen. Schöne kurvige Waldstrecke mit einigen Kehren am Panoramapark vorbei.

    Hi Tom,


    ist zwar nicht mehr ganz das Sauerland, aber Dodenau am Rande des Ederberglands kann ich dir empfehlen. Dort biste sofort im Sauerland, im Ederbergland und im Rothaargebirge. Dodenau ist ein Mopped verrücktes Kaff mit ner Sparkassenfiliale und 2 Bikerhotels, dem Hotel Arnold und dem Hotel Sassor. Hab schon in beiden genächtigt und kann beide empfehlen. Beide Hoteliers fahren selbst und können Touren organisieren. Die beiden Hotels sind allerdings in der Saison immer gut gebucht, was bestimmt auch am guten Essen und Trinken liegt. ;) Als Ausgangs- und Zielpunkt für Tagestouren ist Dodenau sehr gut gelegen!


    Genau der angesprochene leichte Anstieg zum Sozius war für mich das Problem, da mein Steiß dort immer drückte. Bei der mit Stütze/Lehne modellierten Form, hat meine Sitzbank nun eine ebene Sitzfläche und der Druckpunkt ist jetzt weg. Ob die Stütze/Lehne nun Richtung Tank oder Richtung Heck verschoben wird, obliegt dem eigenen Gusto. Mein Prachthintern hat ca. 2-3 cm mehr Platz nach hinten bekommen, bei gleichzeitigem Aufpolstern um ca. 2 cm. Die Soziusfläche ist ebenfalls um einige cm höher gepolstert worden, da gibt es nun auch keine Reibungspunkte zu den Seitenanbauteilen mehr.



    Wie gut, dass Honda nicht soviel weiß wie ihr beiden. ;)
    Der 2016er CT ist bereits Euro4 zugelassen. Deswegen auch die Typenänderung von SC70 auf SC76.

    Das Problem hatte ich bei meiner SC70 in Verbindung mit dem DSX 5 und den Givi V35 Koffern auch. Für den Shark gibt es aber nen gekröpften DB Eater für ganz kleines Geld. Damit war das Problem gelöst.


    Zum Originalauspuff hat Andi recht. Da gehört ein Graphitring zu.


    Die neue Scheibe ist fast so hoch, wie die alte original Tourenscheibe von Honda. Am 2016er steht sie in der oberen Position allerdings viel steiler, fast schon senkrecht. Und genau das macht den Unterschied aus, da die Scheibe den Wind nun nicht mehr wie ein Spoiler Richtung Helm leitet, sondern mehr seitlich um den Fahrer vorbei.


    Was ich an dem Einstellmechanismus/Halterung der Scheibe allerdings nicht installieren möchte, ist der Edmeier Navihalter. Dafür sind die beweglichen Teile dann vielleicht doch zu fragil.