Zitat von FrankiAlles anzeigenBei den Tourern mit Verkleidung wird's also eng ab nächstem Jahr.
Einfach mal die Eicma 2016 im November abwarten und gucken was sich so tut.
Zitat von FrankiAlles anzeigenBei den Tourern mit Verkleidung wird's also eng ab nächstem Jahr.
Einfach mal die Eicma 2016 im November abwarten und gucken was sich so tut.
Zitat von JürgenAlles anzeigenWenn ich das ganze so lese, bleib ich erst mal bei meinem CT - vielleicht nächstes Jahr auf eine mit DCT.
Diesen Weg gingen so einige bisher. Man weiß was man hat und packt das DCT noch oben drauf. Davon ab find ich den CT absolut Touren- und Langstreckentauglich. Ich fahre zwar viel, allerdings nur 1-2 mal im Jahr auch Touren mit ner längeren Autobahnanfahrt über ein paar hundert km. Und auf den Land- und Nebenstraßen bin ich mit dem CT perfekt bedient.
Hi Tom,
ist zwar nicht mehr ganz das Sauerland, aber Dodenau am Rande des Ederberglands kann ich dir empfehlen. Dort biste sofort im Sauerland, im Ederbergland und im Rothaargebirge. Dodenau ist ein Mopped verrücktes Kaff mit ner Sparkassenfiliale und 2 Bikerhotels, dem Hotel Arnold und dem Hotel Sassor. Hab schon in beiden genächtigt und kann beide empfehlen. Beide Hoteliers fahren selbst und können Touren organisieren. Die beiden Hotels sind allerdings in der Saison immer gut gebucht, was bestimmt auch am guten Essen und Trinken liegt. Als Ausgangs- und Zielpunkt für Tagestouren ist Dodenau sehr gut gelegen!
Zitat von diggyAlles anzeigenMich würde mal interessieren, was genau den Unterschied ausmacht zwischen der Originalform (die TT-Bank gehört wohl auch dazu) mit dem leichten Anstieg im Übergang zwischen Fahrer- und Soziussitz und einer Bank mit Lendenstütze. Was außer der Optik bringt das wirklich?
Genau der angesprochene leichte Anstieg zum Sozius war für mich das Problem, da mein Steiß dort immer drückte. Bei der mit Stütze/Lehne modellierten Form, hat meine Sitzbank nun eine ebene Sitzfläche und der Druckpunkt ist jetzt weg. Ob die Stütze/Lehne nun Richtung Tank oder Richtung Heck verschoben wird, obliegt dem eigenen Gusto. Mein Prachthintern hat ca. 2-3 cm mehr Platz nach hinten bekommen, bei gleichzeitigem Aufpolstern um ca. 2 cm. Die Soziusfläche ist ebenfalls um einige cm höher gepolstert worden, da gibt es nun auch keine Reibungspunkte zu den Seitenanbauteilen mehr.
Zitat von DirkKnAlles anzeigenUnd soweit ich gehört habe wird der V4 Euro4 nicht schaffen...
Somit gehe ich davon aus, dass auch der CT 2016 das letzte Modell in dieser Konfiguration war.
Zitat von AccirusAlles anzeigenIch halte es daher für eher wahrscheinlich, dass es den Crosstourer in 2017 mit Euro4 geben wird.
Wie gut, dass Honda nicht soviel weiß wie ihr beiden.
Der 2016er CT ist bereits Euro4 zugelassen. Deswegen auch die Typenänderung von SC70 auf SC76.
Das Problem hatte ich bei meiner SC70 in Verbindung mit dem DSX 5 und den Givi V35 Koffern auch. Für den Shark gibt es aber nen gekröpften DB Eater für ganz kleines Geld. Damit war das Problem gelöst.
Zum Originalauspuff hat Andi recht. Da gehört ein Graphitring zu.
An der Frontmaske hat sich einiges geändert. Die ganze Einhausung der Tachometereinheit ist verändert worden. Da kann man wohl wirklich nur die Preise beim FHH abfragen.
SC70 [attachment=1]SC70.jpg[/attachment]
SC76 [attachment=0]SC76.jpg[/attachment]
Irgendwas mußte falsch gemacht haben. Dein Möp sieht so weiß aus...
Zitat von mario_bAlles anzeigen@Zebra: Die neue Variable Scheibe ist zwischen der tiefen scheibe damals und der Tourenscheibe und damit für mich inakzeptabel - oder ich fahre immer mit Gehörschutz.
Die neue Scheibe ist fast so hoch, wie die alte original Tourenscheibe von Honda. Am 2016er steht sie in der oberen Position allerdings viel steiler, fast schon senkrecht. Und genau das macht den Unterschied aus, da die Scheibe den Wind nun nicht mehr wie ein Spoiler Richtung Helm leitet, sondern mehr seitlich um den Fahrer vorbei.
Was ich an dem Einstellmechanismus/Halterung der Scheibe allerdings nicht installieren möchte, ist der Edmeier Navihalter. Dafür sind die beweglichen Teile dann vielleicht doch zu fragil.