Gibt es schon eine Teilnehmerliste?
Beiträge von Zebra1902
-
-
Nachdem ich LeoVince bereits 2x angeschrieben habe, kam immer noch nix von denen. Den Carbondämpfer hab ich aber trotzdem dran, wird schon gut gehen.
Die deutsche Webseite von Honda zum Crosstourer verstehe ich allerdings auch nicht. Zumal die Ösis das aktuelle Modell vorstellen.
-
Wenn der letzte Balken kommt und die Restreichweite angezeigt wird, dann haste noch ca. 4 Liter im Tank. Sollte also selbst auf der Autobahn noch bis zur nächsten Tanke völlig reichen.
-
Zitat von heidecrossi
...es ist also NICHT so, dass ich mich auf dem Weg zum offenen Schein "ausruhe " !
Das habe ich auch nicht behauptet und wollte das auch nicht gesagt haben!
Ich find's aber gut, dass der Gesetzgeber euch älteren Menschen diesbezüglich entgegen kommt.
Ich hatte es nur nicht auffem Schirm, als ich meine Frage stellte. Nix für ungut...
-
Auch ich hab den A-Schein erst mit ü40 gemacht. Wie hast du erst A2 und nicht direkt A gemacht?
-
Hi Martin,
ich bin grad mit der neuen DCT für ne Woche in den Alpen unterwegs und empfinde die Funktion sehr angenehm. Der Motor dreh zwar laut, aber anders hättest du die Motorbremse auch nicht. Bei Straßen mit 24 % Gefälle + ist der CT dann zwar ganz schön am brummen, aber dafür greif ich nicht ständig in die Bremse.
Ich fahr nur in Stufe S1 und das Möp schaltet genau wie ich es auch tun würde. Ich bin ziemlich begeistert.
-
Wäre hier bitte jemand so nett und schreibt, was unter den Feldern U.1, U.2 und U.3 im KFZ Schein des SC70 Crosstourers steht?
Im Schein des neuen 2016er Crosstourers SC76 steht zwar bei der Schadstoffklasse Euro 4, die UNECE-R 41.04 Norm bzgl. der Geräuschemissionen ist aber wohl noch nicht gefordert worden, da der neue CT noch in 2015 (25.11.2015) homologiert wurde und somit nicht unter die UNECE-R 41.04 Norm fällt.
-
-
UNESCO Weltkulturerbe hin oder her... Ich finde es kritisch, wenn sich eine solche Organisation so aktiv in die Infrastruktur einmischt. In Dresden beispielsweise wurde dem Elbtal der Titel "Weltkulturerbe" wieder aberkannt, weil Dresden es sich erlaubt hatte, eine Brücke (Waldschlößchenbrücke) über die Elbe zu bauen. Es wird nach Löffelenten, Juchtenkäfern, Großtrappen, Kammmolche, Gelbbauchunken, Wachtelkönige, Uhus usw. für Städte- und Verkehrsplaner nicht grade einfacher, wenn sich die UNESCO nun auch noch aktiv mitmischt.
-
Hab LeoVince bereits angeschrieben. Mal schauen ob und wie sie antworten.