Beiträge von ManfredK

    Das konnte früher der alte Motorradtourenplaner den es heute nicht mehr gibt.


    Da aber der Begriff "schön" für jeden eine andere Bedeutung hat (für den einen die Landschaft, für den anderen die Kurven...) plane ich (Garmin Navi) in Basecamp und schaue mir diese auszugsweise in Google Earth an.... danach kann ich für mich entscheiden ob mein subjektives Schönheitsemfpinden erfüllt ist.


    Bei den online Planungsoftwaren Tyre und Motoplaner gibt es keine "grün markierten" Straßen im Kartenmaterial, wenn auch in Tyre Premium "touristische Streckenführung" möglich ist (hier muss ein Nutzer sagen, ob es taugt)


    Eine Alternative können div. OSM-Karten sein. Ob die allerdings jeweils zur Routenplanung taugen muss einzeln geprüft werden


    Die Datenschnittstelle ist USB;


    Jedesmal wenn du Daten verändern willst werden diese gebraucht. Das ist korrekt.
    Aber da mit einer normalen Akkuladung ein PKW-Navi ein höchst bescheidene Betriebsdauer hat, muss über die Datenschnittstelle USB das PKW-Navi auf dem Motorrad auch geladen werden. Bei den heutigen Motorradnavis wird im Betrieb aber nicht die USB-Schnittstelle zum laden benutzt, sondern über einen aktiven Craddle das Navi ans Bordnetz angeschlossen.


    Nur wenn du ein PKW-Navi mit aktivem Craddle hast (auch die gibt es) entfällt der Gebrauch der USB-Schnittstelle. Und wie doch immer wieder Einträge in den einschlägigen Foren zeigen, vertragen sich Vibrationen wie auf dem Motorrad und USB Schnittstelle nicht in allen Fällen.



    1. Mann muss nicht in die 600 € Preisklasse einsteigen, auch für runde 300 € gibt es Motorradnavis nach IP7 mit aktivem Craddle
    2. Vibrationsbelastung auf dem Motorrad ist eine völlig andere als im PKW
    3. Mein PKW hat keinen Zigarettenanzünder....


    Warum müssen solche Diskussionen immer mit "Spitzen" versehen werden?


    Aber egal - wer mit einem PKW-Navi auf dem Motorrad glücklich und zufrieden ist, hat die für seine Verhältnisse optimale Lösung gefunden.

    Erfolgt automatisch nach den Zeiten von Sonnenauf- und untergang, sowie nach hinterlegten Tunneldaten
    Kannst auf Wunsch auch immer den Tag- oder Nachtmodus benutzen