Beiträge von ManfredK

    Da die Schaltpunkte ja durchaus von der Gasgriffstellung abhängig sind....


    Bei der CT 2013:


    Mäßige, bis sehr mäßige Beschleunigung:


    Schaltpunkte bei rund 20 km/h 2. Gang, 3. Gang bei 30 km/h, 4. Gang bei 40 km/h, 5. Gang bei 50 km/h, 6. Gang bei 60 km/h


    Wie macht es die 2014er?

    Da ich den MPR4 bei mir auf 3000 - 4000 km schätze; du meine PST Leistung kennst, kannst du dir ungefähr hochrechnen wo er mit deiner Fahrweise liegen könnte.


    Unter Tourenbedingungen schätze ich ihn auf jeden Fall 6000 +x

    Das mit den "Laufleistungen" ist so ein Ding......


    Es wird welche geben die über 10.000 km schaffen...... es wird welche geben die nach 3000 km so weit sind.
    Ich konnte bisher nur feststellen, dass auf rauem Asphalt und hohen Temperaturen die Flanken drastisch Gummi verlieren.... ein Bild identisch mit BT023 oder BT030..... der eine hat bei mir 3000 der andere 4000 km gehalten.


    Wenn du mal den PST hattest, der wurde bei mir nach 3500km mit 2,5mm Restprofil in Rente geschickt

    Die 129 PS sind genug... aber warum in Teilen des Betriebsbereiches einbremsen lassen.....


    Eine dauerhaft aktivierte Traktionskontrolle (durch Leistungskappung in den Gängen 1 - 3) benötigt man nun wirklich nicht.


    Aber solche "Problemlösungen" stehen nach den letzten Kommentaren hier nicht auf dem Programm..... ist für mich ok - dann kann man den Fred hier auch in aller Ruhe dahin schlummern lassen.


    Ich denke, dass dieser Experte beim Blick auf die absoluten Unfallzahlen, die Gruppe der älteren Fahranfänger fälschlicherweise in den Fokus rückt.... denn soviele Klasse A unbegrenzt Fahrer über 40 gibt es gar nicht....


    Es gibt aber natürlich einen ca. 80% igen Anteil von Fahrern aller Art über 40.... ist halt heute die Hauptgruppe.


    Über Unfallgründe gibt es mannigfaltige Statistiken..... man kann sich also die passende heraussuchen um solche Äußerungen wie der gute Mann vom Kuratorium zu untermauern.... ist alles nur Politik.


    Leider, leider ist jeder einzelne einer zuviel.... Manche zahlen für die eigenen Fehler, manche für die Fehler anderer - wir wissen alle nicht wann wir die Rechnung zur Bezahlung bekommen. Und damit kann ich leben.... das das Leben ein endliches ist.


    Nur die große Frage in einem Forum..... will ich wirklich an diese "Endlichkeit" erinnert werden, wenn ein Mensch der das gleiche Hobby hatte wie ich, sterben musste.... oder sollte sich diese Erinnerung daran, auf einen engeren Personenkreis begrenzen.


    Wir sind uns alle des Risikos bewusst, tun manches um das Risiko zu begrenzen, hoffen immer nicht "Betroffene" zu sein, sind zu Tode betrübt und trauern wenn es im direkten Umfeld "zuschlägt"...... , denken manchmal daran wie es die eigene Familie treffen würde... und dennoch fahre ich seit 40 Jahren, teilweise sehr intensiv, manchmal auch grenzwertig schnell... manchmal nur im Tourenmodus, freue mich über jeden gemeinsamen Kilometer mit meiner Frau oder meinem Sohn und drücke uns allen die Daumen, dass wir nie "Betroffene" sind.


    Ich will kein Risiko kleinreden, will nicht von den Schattenseiten unseres Hobbies ablenken... aber ich mag in Foren in denen ich gerne bin auch nicht ständig an dieses Risiko erinnert werden (hab da absolut keine Sensationslust...) und würde mich persönlich freuen wenn wir in diesem Forum ein stilles Agreement finden würden, uns hier selbst etwas zu begrenzen.


    Schreckensmeldungen erreichen uns den ganzen Tag in allen Medien.... muss es auch hier sein?

    Bei der CT wird in den Gängen 1 - 3 das Drive-by-wire genutzt, um den Öffnungswinkel der Drosselklappe zu begrenzen. Die Begrenzung in den Gängen 2-3 lässt sich mit Geräuschmessung erklären, bei Abgas ist das nicht relevant da die dortigen Beschleunigungen ohnehin nicht mehr als 20 PS erfordern.... für den 1. Gang gibt es keine Ableitung... außer Honda will den Spass "begrenzen".


    Zur Änderung muss das Steuergerät geflasht werden.... BE ist hin, und muss dann jeder mit sich selbst ausmachen.


    Einen billigen Trick gibt es da nicht.
    Es muss aber natürlich auch keiner...!!

    Sicher gibt es leider witterungsbedingt in 2014 mehr Unfälle als 2013....


    Wann begann die Saison in 2014, wann in 2013..... schau dir Unfall - und Wetterstatistiken an... du erkennst sofort den Zusammenhang. Leider