Beiträge von ManfredK
-
-
Zitat von blackbike22
.....sieht die aber auch gar keine "Schnitte" gegen den CT, und wenn man das DCT noch in die Waagschale wirft, überhaupt kein Vergleich mehr....
Wenn man sich da mal nur nicht in dem "Alteisen" täuscht.....
Sowenig wie eine GS, Multistrada, Tiger oder sonstiges auf Passstraßen einer Vara davon fährt, fährt eine CT auf Passstraßen einer Vara davon.
Irgendwann spielt eine Mehrleistung einfach keine Rolle mehr weil du sie ohnhin nicht auf den Boden bringst. (Schaut natürlich auf einer Autobahn anders aus)
Bremsenmäßig ist die CT nicht besser als die Vara, hat ABS-technisch gesehen sogar das deutlich schlechtere System.
Im Bereich bis etwa 130, 150 km/h ist ein gemachtes Fahrwerk der Vara dem Serien Fahrwerk eine CT überlegen. Beim Serienfahrwerk sind beide Vergleichbar. Für die CT spricht die Schwerpunktlage und damit das Handling.
Eine vorderradorientierte Sitzposition ist bei der CT durchaus schwieriger zu finden als bei der Vara....
Alteisen ist daher nicht immer so schlecht wie es auf den ersten Blick erscheint.
-
Tieren sollte man keine Namen geben.....
-
http://www.motomike.eu/warmup/…0920040600/article/325657
geht deutlich preiswerter.... und manchmal ist ein Hauptständer im Weg...
-
Cartridge und Federbein sind bestellt, fairer Preis von Zupin.
Lieferzeit ca 2 - 4 Wochen; nach Montage werde ich dann berichten.
-
Zitat von Easy Rider
wirst Du auf Mupo (vo und hi) umstellen? Wenn ja, wann?ich warte derzeitig von Zupin auf Antwort hinsichtlich momentane Kennung des Federbeines mit der KBA-Nummer.
Ist die bereits drauf, werde ich die nächsten Tage bestellen, ist sie noch nicht drauf wird es wohl Sommer.
Cartridge ist eh ohne Tüv.... aber der Umbau vorne hinten erfolgt zeitgleichFederbein mit hydr. Vorspannung liegt bei 1134; Cartridge bei 1095 €; über einen Kitpreis verhandle ich noch.
-
Stell doch einfach mal deinen Gasgriff auf 4m Spiel ein.... gut fürs Gelände und schlecht für die Straße
Bei den üblichen 2 mm ist es genau umgekehrt -
Heimo hat sein Script zum Ändern der Straßenfarben im Zumo xxx kräftig überarbeitet.
Es ist jetzt möglich sowohl die Straßen/Kartenfarben am Zumo 660 mit NT-Karten als auch mit Zumo 3x0 und 5x0 mit NTU Karten zu ändern.
Zur weiteren Vereinfachung, wird die Darstellung jetzt direkt im Navi geändert. Das manuelle Übertragen des Kartensatzes mittels MS/BC entfällt vollständig.http://down.schuzu.net/ --> typfiles
Wer seine Kartenfarben ändern will, sollte lediglich bedenken, das es mit dem Script nicht möglich ist, auf dem Navi die Änderungen rückgängig zu machen. Dies muss entweder mit dem nächstne Kartenupdate oder manuell erfolgen.
Für Zumo 3x0 und 5x0 Nutzer:
Die in den MapThemes vorhandenen Flächenfärbungen und Straßenbreiten überlagern das Typfile und setzen sie wieder auf die Garminwerte zurück.Das merkt man wenn man im 2D Modus den Zoomfaktor verändert. Im ersten Moment des Bildaufbaus, will sich das Typfile mit geänderten Straßenbreiten zeigen um nach ein paar Sekundenbruchteilen vom MapTheme wieder zurecht gestutzt zu werden... Die Baureihe 3x0 und wohl auch 5x0 führt da ein gewisses Eigenleben.
Das Verändern der Straßenbreite muss aber bei der Baureihe 3x0 nur ein einziges mal durchgeführt werden und bleibt dann auch bei einer neuen Kartenversion erhalten.
Zumo mit dem Rechner verbinden und unter Themes --> Maps --> das gewünschte Lieblings-MapTheme mit copy und paste auf dem Rechner speichern.
http://www.javawa.nl/zumocolors.html aufrufen und mit "Datei auswählen" die auf dem Rechner gespeicherte MapTheme aussuchen und dann mit "Edit" das MapTheme bearbeiten.
Die Straßenbreite wird unter den Punkten "road-xxxx sowohl mit der Breite als auch dem Rand durch Eingabe eines Faktors verändert..... wird anstelle des Wertes "1" der Wert "1.5" eingegeben, werden die Straßen 1,5 mal so breit dargestellt.
Die Datei mit "safe to file" sichern und aus dem Downloadbereich auf den Desktop verschieben, umbenennen und einen kurzen eindeutigen Namen vergeben und danach wieder auf den Zumo unter Themes --> Map speichern.Zumo starten und neues MapTheme auswählen.... fertigDas Script funktioniert mit NTU Karten sowohl auf dem Rechner wie auch auf dem Zumo 3x0 bestens und natürlich auch mit NT Karten z.B. auf dem 660.
Mit dem NTU Typfile von Heimo und einem unveränderten MapTheme "Suomi" jeweils bei identischen Einstellungen als 2D und als 3D
Mit dem NTU Typfile und einem unveränderten MapTheme "Nederland" in 2D und 3D
Mit dem NTU Typfile und einem veränderten MapTheme "Nederland" (Straßenbreite Faktor 1,5) in 2D und 3D
-
Conti Reifen sind dafür bekannt, dass sie Shimmy verursachen können...... muss nicht - aber kann....
-
Schau dir mal einen Knaus Deseo Transport an.... da geht das Motorrad rein und das campen ist auch an Bord - preislich etwas über 10.000 €