Zitat von BertholdM
wie gesagt alles reine Kopfsache.
Alles anzeigen
Nein ist nicht reine Kopfsache.... ist Physik
Nur als kleines Beispiel
Du hast eine Straße mit gutem, glattem Asphalt auf deren Längsverlauf leider die Straßenbauer auf den rechten 1,5m neuen Kanal, Leitungen usw. verlegt haben und diese Baustelle nur mittelprächtig geflickt haben.
Bleibst du auf dem glatten Asphalt ist das CT Fahrwerk ohne Tadel... hat ja nichts zu tun. Fährst du auf dem geflickten Asphalt kommt die Gabel bereits an ihre Grenzen, vieles an Unebenheiten wird nicht geschluckt sondern direkt ins Fahrwerk eingeleitet. Das ist nun bei Geradeausfahrt kein Problem.... sieht aber sofort anders aus wenn du eine Linkskurve fährst. Während du auf der linken Hälfte deines Fahrstreifens problemlos durch die Kurve fährst, bist du auf der rechten Hälfte deines Fahrstreifens am Limit. Fährst du auf dem linken Streifen am Limit, springt deine Gabel auf dem rechtsn Streifen so, dass du zum Kurvenaußenrand kommst.....
Auf dem linken Streifen ist halt dein Oberkörper/Kopf im Gegenverkehr....
Wenn du mit der Seriengabel bei Passfahrten auf schlechter Straße Kurven hart abbremst, bist du mit der Seriengabel am mechanischen Endanschlag und dein Rad kommt ins springen, von Spurhalten und kurzem Bremsweg keine Spur mehr....
Wenn ich mit einer guten Gabel über die knapp 3 cm Rand meiner Fertiggarage schiebe, dann federt die Gabel von diesen 3 cm etwa 2 cm weg und kommt dosiert wieder aus der Federung heraus.
Schiebe ich die CT an der gleichen Stelle mit der gleichen Geschwindigkeit, dann federt die Gabel nur ca 1 cm ein und kommt dosiert wieder aus der Federung heraus.
Sitze ich auf einem Motorrad mit einer guten Gabel, habe ich einen Negativfederweg vvon ca 30 - 40 %
Sitze ich auf der CT habe ich einen Negativfederweg von knapp 50%
Die Dämpferwirkungen der Druckstufe sind auf der CT vorne und hinten völlig aus der Balance... vorne im Lowspeed Bereich viel zu hoch, im Highspeed Bereich viel zu niedrig
Auf glatten, guten Straßen mit der CT die Fußrasten kürzen ist kein Beweis für ein gutes Fahrwerk..... sondern nur ein Beweis dafür dass der Fahrer auf glatten Straßen etwas kann. Denn auf glatten Straßen ist es nicht das Fahrwerk dass die Grenzen setzt sondern Fahrer und Reifen. Abseits dieser guten Straßen schaut das anders aus.....
Ich will DICH und ANDERE nicht davon überzeugen, dass es hier bessere Technik gibt (die für teures Geld gekauft werden muss). Wer mit dem Serienfahrwerk glücklich ist und keine Probleme hat, möge sein Geld in Benzin, Reifen und Übernachtungen investieren und mit der CT glücklich sein.
Wer aus der guten CT ein sehr gutes Motorrad machen will, der muss die Zähne zusammenbeißen und investieren.