Beiträge von ManfredK

    Dann zählie ich nur mal auf was beim Mupo besser ist:


    Federbein:
    Externer Ausgleichsbehälter (konstante Dämpferöltemperatur, weniger Aufheizen des Öles durch Motor, größere Ölmenge) = konstantere Dämpfung auch bei hohen Temperaturen
    DLC beschichtete Kolbenstange = weniger Losbrechmoment
    Druckstufe einstellbar = Bessere Abstimmung
    Kolben und Ventilbauart = bessere Dämpfung
    Gefräste Bauteile = maßhaltiger
    Größerer Kolbendurchmesser = bessere Dämpfung
    Einstellbare Höhenverstellung = individuelle Anpassung der Fahrzeughöhe Heck
    (Mupo hat bei einem Vergleichstest bei der BMW 1000 RR das Öhlinsfederbein auch bei extremer Beanspruchung geschlagen, und über die Qualität von Öhlins braucht man wohl nicht zu reden, ich denke auch nicht wo Öhlins im Vergleich zu Wilbers steht)


    Das Mupo ist gute 200 € teurer als das Touratech und etwa 450 € teurer als das Wilbers.


    Cartridge für die Gabel


    Big Piston Cartridge und damit besseres Ansprechverhalten des Dämpfers
    Einstellbare Druck- und Zugstufendämpfung
    Bessere Kolbendichtung und bessere Ventile
    Closed Cartridge und damit weniger Kavitation an den Ventilen = bessere, konstantere Dämpfung


    Die Cartridge kostet ca 850 € mehr als die Gabelfedern/Öl von Touratech



    Je nach individuellem Anspruch an die Einstellung/Abstimmung eines Fahrwerks kann ich mit dem Serienfahrwerk zufrieden sein, mit einer Wilberlösung für runde 800 €, mit einer Touratech Lösung für gute 900 €, mit einer Hyperpro Lösung für ebenfalls rund 900 € - 1000 € oder mit einer Mupo Lösung für 2000 €


    Wer es mag Kurvengeschwindigkeiten nicht durch Federung/Dämpfung limitieren zu lassen, sondern durch das eigene Fahrkönnen und Reifen die Grenzen zu ziehen, sollte nicht am falschen Ende sparen.

    Basecamp ist das beste Offline Programm zur Routenplanung..... und kein Online Programm bietet annähernd soviele Optionen. Wie Windows erfordert es aber auch Einarbeitung...


    Du wolltest eine kurvenreiche Strecke und hast eine bekommen... logisch dass eine solche Funktion auch zu Streckführungen führt die nicht logisch sind und normalerweise nicht gefahren werden.

    Wichtig ist was im Kaufvertrag steht...


    fabrikneu = höchsten 12 Monate alt und es darf zwischenzeitlich keine Änderungen gegeben haben; gab es Änderungen ist automatisch der Zusatz fabrikneu nicht mehr gegeben.
    Neuwagen = darf seit Produktion beim Händler auch längere Zeit auf Lager gestanden haben
    Das Modelljahr ist bei PKW üblich, nicht aber bei japanischen Motorrädern, da das Modelljahr nicht nach etwaigen Sommerferien beginnt sondern tatsächlich mit der neuen Saison. 2014er Modelle werden daher frühestens im Winter 2013/14 produziert.
    Händer verwenden den Begriff Baujahr eigentlich nicht umgangssprachlich.... Kunden schon, bei denen ist das häufig das Datum der Erstzulassung

    Na dann mach mal eine Umfrage wieviele CT fahrer beim HH auf Garantie nach einer Nachbesserung Traktionskontrolle oder Schaltpunkte DCT waren....



    Och soooo viele?


    Warum sollte Honda also weder Mühen und Kosten scheuen, wenn es kaum Reklamationen gibt.
    Produktoptimierungen für die Zukunft ist eines (Verbesserung der Absatzchancen im Vergleich zum Wettbewerb)..... Produktoptimierung für die Vergangenheit.... was nützt das einem Hersteller, wenn es kaum Reklamationen gibt.


    Noch mal.... wenn ihr etwas bewirken wollt, dann geht zu Honda mit einem echten Bedarf (Umfrage....) oder lasst es besser bleiben ,das Thema weiter zu bereden ohne etwas zu tun.


    Also Unzufriedene vor....

    Für gelegentliche Anwendungen ist die hier auch ausreichend (seit 2 Jahren bei mir im Garageneinsatz)


    http://www.amazon.de/Jago-Crim…fRID=05C0KK3K4C2DKTV2CFRN


    Für häufigen oder prof. Einsatz natürlich nicht geeignet - aber um Nebelscheinwerfer anzuschließen mehr als geeignet.


    Funktioniert gut mit diesen Steckverbindern (die es auch als 3-fach, 4-fach Verbinder gibt) Dauert eine Woche bis die Steckverbinder in Einzelteilen aus China kommen.


    http://www.amazon.de/gp/produc…rd_r=1AF6X45MCJNT0BSKJNJS


    Wer es recht genau wissen will, schaut auf seine Bremsleitungen. Deren Herstelldatum steht im Klartext drauf. Bremsleitungen werden einige Wochen vor der Produktion des Motorrades hergestellt.


    Steuergerät bis 2013 soll seitens der Hardware nicht identisch sein mit dem Steuergerät 2014 (u.a. wegen Traktionskontrolle)


    Technisch ist es sicher möglich für die Modelle bis 2013 eine neue Getriebesoftware mit geändertem Schaltpunkt zu schreiben.... das tut Honda aber zu 99,99% nur dann wenn sie von einer großen Zahl "enttäuschter" Fahrer oder von technisch relevanten Mängeln wissen.


    Von gelegentlichen Einzeläußerungen in Foren lässt Honda sich da nicht motivieren.


    Also wenn dann eine internationale Petition starten und Honda bitten die Software Getriebe auch für Modelle bis 2013 zur Verfügung zu stellen.


    Der It´ler in dir, wird da wahrscheinlich bis zum St. Nimmerleinstag warten müssen.
    Wird nach meinen Kenntnissen technisch nicht möglich sein.