Für Nordafrika gibt es derzeitig keine "normale" Versicherung.... hier muss man schon Spezialisten für teueres Geld bemühen oder vor Ort eine Versicherung abschließen.
Den RA völlig unnötig in Bewegung gesetzt....
Für Nordafrika gibt es derzeitig keine "normale" Versicherung.... hier muss man schon Spezialisten für teueres Geld bemühen oder vor Ort eine Versicherung abschließen.
Den RA völlig unnötig in Bewegung gesetzt....
Da Honda durchaus in der Lage ist, thermisch empfindliche Generatoren zu bauen, wäre ich zumindest auf der Generatorseite zurückhaltend.
Beim Federbein habe ich schon eine Lösung ins Auge gefasst:
http://www.mupo.it/moduli/prodotto_eng.aspx?ID=11&c=2&p=40
Kläre gerade ab wann die ABE veröffentlicht wird.
Mit der Wilbersfeder bist zu zufrieden?
Hast du eine progressive oder eine lineare einbauen lassen?
Vermutlich das original Wilberöl?
Menge unverändert?
Wie im von Dirk genannten Link beschrieben - bau dir einen Hilfshalter, lass den Deckel so wie er ist (Schweißen wird kaum funktionieren)
Wenn du es so: http://www.gaskrank.tv/tv/moto…en-wie-hebe-ich-15683.htm machst kann das passieren.
Deswegen sollte Mann/Frau Motorräder so aufheben: http://www.gaskrank.tv/tv/motorrad-schule/aufheben-4328.htm
Garantie- und Kulanzleistungen können natürlich nur beim HH geltend gemacht werden.
Kulanz ist sicher vom Verhältnis zum HH abhängig, Garantie ist davon unabhängig.... und wenn ein HH das nicht einsieht, gibt es wirkungsvolle Abhilfen. Der passende Brief an den Garantiegeber (=Honda) mit Fristsetzung bewirkt deutliche Beschleunigung und Abhilfe.
Im Fahrerhandbuch ist nur eine Ölviskosität angegeben, die im WHB erweitert wird.
10W-40 ist eine gängige Viskosität.
die Viksosität ist aber keine Qualitätsaussage..... API Klasse = Qualität
Zitat von PoggelAlles anzeigen.... meines Honda Händler wird das Getriebeöl alle 12.000 km zusammen mit dem Motoröl gewechselt.
Es gibt bei der DCT kein "Getriebeöl".......
Lediglich ein zusätzlicher Ölfilter ist zu beachten.....
Das "Spezialöl" ist umfassend und abschließend im Fahrerhandbuch beschrieben: JASO T 903 MA oder MA2; SAE 10W-30 (oder auf Temperaturbereich angepasst siehe WHB); API SG und höher
Das "Spezialöl" ist daher fast jedes beliebige Wald, Feld- und Wiesen-Motorradöl.