Aktueller Preis bei Amazon sind 52,05 € - läuft jetzt noch etwa für 3h; aktuell 10% verkauft
Beiträge von ManfredK
-
-
Guntram, dann sind GIVI 308 oder das Gegenstück von SW-Motech die richtige Größe, groß genug für eine Regenkombi und ein paar zweite Handschuhe. Lenkeinschlag ist nicht eingeschränkt, gelegentlich hupt es mal.
Persönlich finde ich den Tankring von GIVI besser zu bedienen und auch einfacher einzurasten (hatte beide)
-
Einige können sich ja noch daran erinnern, dass es durch die Blinkelektronik der CT nicht ganz so einfach ist, alternative Zubehörblinker zu montieren.
z.B. http://honda-crosstourer.de/forum/viewtopic.php?f=6&t=2594
Ein findiger Elektroniker hat sich jetzt zusammen mit der kleinen aber feinen Firma Thurn daran gemacht das Problem zu lösen.
Der Prototyp ist fertig und müsste jetzt getestet werden. Dazu braucht es jemanden der den Einbau ausprobieren möchte, weil er ohnehin mit dem Gedanken spielt alternative Blinker zu montieren.
Die Fa. Thurn würde den Prototypen zusammen mit 2 Satz unterschiedlicher LED Blinker für vorne zur Verfügung stellen. Der Einbau ist nicht allzu kompliziert, erfordert aber die Trennung eines Kabels zum Originalblinker (kann natürlich mit einem einpoligen Stecker jederzeit wieder rückgängig gemacht werden)
Rot und schwarzes Kabel ist Batterieplus und Minus
Blaues und Grünes Kabel empfangen das Signal der Blinkelektronik und verwenden dies zur Ansteuerung und signalisierem der Blinkelektronik gleichzeitig dass alles i.O. ist
Gelb und Braun gehen als Spannungsversorung an die Zubehör-LED Blinker
Der Prototyp (siehe Bild) ist derzeitig tasächlich ein Prototyp den es zu erproben gilt.Wenn jemand Lust und Interesse hat, möge er sich bitte direkt an das Unternehmen Thurn wenden (ich bin nur der Mittelsmann, da ich Gerhard persönlich kenne)
Kontaktdaten:
THURN MOTORSPORT
Jahnstraße 13
97816 Lohr/Main
Tel: +49 (0) 9352/6734
Fax: +49 (0) 9352/70265
E-Mail: info@thurn-motorsport.de -
Nein nicht das übliche Klackern des Antriebsstranges - das kommt aus den Zahnflankenspielen der Winkeltriebe und hat nichts mit der Kardanwelle zu tun - die verbindet die beiden nur spielfrei
-
Die ersten Rückrufanschreiben (hier aus Australien) wurden versendet.
Erst mal nur Info darüber, dass bei Geräuschen aus dem Bereich Kreuzgelenk der nächste FHH kontaktiert werden sollte und dass künftig die Kardanwelle ausgetauscht wird. Über den Termin bzw. die Verfügbarkeit erfolgt ein gesondertes Anschreiben.
-
Heute ab 19.00 Uhr sind die Oxford Touring bei Amazon im Blitzangebot
http://www.amazon.de/gp/produc…91_93647181_pd_h0_t&smid=
Der aktuelle Preis 74,35, im Blitzangebot??
Prime-Mitglieder können eine halbe Stunde früher....
-
Du hast 100 Punkte und machst weiter
-
Das ist leicht....
-
-
Zitat von Oliver
.....Aber die Fakten sprechen immer deutlicher für sich.
...allein in 2015 8 recht junge CT über das Forum versucht wieder abzustoßen.
Zuletzt ein CT von jemandem, der angeblich ... ein Honda Kenner und Insider sei und wenn jemand Insiderwissen zur Technik des CT habe, dann er.
.... stimmt es mich aber doch langsam etwas besorgt, wenn inzwischen sogar jemand vom Fach versucht, seinen CT los zu werden.Da ist die Rede von kapitalen Motorschäden bei der VFR und Schlagzeilen wie "die Angst fährt mit", welche sich auch auf den Crosstourer beziehen.
Da gibt es "Klackern im Kardan", und nun ist von einer globalen Rückrufaktion die Rede wegen möglichem Reißen des Kardan....Wenn ich mir weiterhin die Liste der bisherigen Garantiefälle ...
minderwertige Lenkkopflager
Bremsscheiben,
lose oder abgerissene Speichen,
Probleme mit Federbeinen,....dann frage ich mich langsam, wieviel von der sprichwörtlichen Zuverlässigkeit von Honda beim Crosstourer noch geblieben ist.
..... sieht es für mich danach aus, als ist der Crosstourer gar nicht mehr so weit von der Pleiten- Pech- und Pannenstatistik der GS entfernt und einige Leute ziehen bereits ihre Konsequenzen daraus.
Wie seht Ihr das?
@ Jürgen und Burkhard
Dann lasst uns doch mal die Fakten anschauen die Oliver bereits festgestellt haben will:
8 CT wurden in einem Jahr hier im Forum zum Verkauf angeboten.
Wieviele CT wurden denn gebraucht gesucht?Modellforen werden gerne als Verkaufsplattform genutzt, da hier eine gezieltere Nachfrage herrscht als in Mobile.de und dort übliche dummdreiste Fragen in den Foren nicht gestellt werden (.. letzte Preis...)
Modellforen werden häufig gerne als Kaufplattform genutzt, da die jeweiligen Anbieter häufig vorher ihre Probleme gepostet haben und damit die Fahrzeuggeschichte etwas transparenter wird.
Immerhin 8 CT von 1961 CT (Bestand am 01.01.2015) plus xxx aus 2015
Die Zahl erscheint mir eher gering als hoch....Wow... ein "Insider" verkauft eine CT..... vorher hat er sogar andere Honda Motorräder verkauft (ich denke so um die 20 Stück) - ist das bedenklich?? Ist das verwerflich oder gar verboten?
Oder darf sich auch ein "Insider" was neues kaufen?? Am Ende vielleicht eine andere Honda.....Kapitale Motorschäden, die Angst fährt mit, Klappern im Kardan, Rückrufaktion.....
Was wurde denn aus den "kapitalen Motorschäden" - was wurde denn aus "die angst fährt mit" ??
Sturm im Wasserglas bei dem die Presse (also eine Zeitschrift) sich vor den Karren eines ganz besonderen Fahrers hat spannen lassen.... und seitdem diese Geschichte lanciert wurde ist wieder ein Jahr VFR F und X vergangen, wurde viele Kilometer gefahren..... wieviele Motorschäden bei denen die Angst mitgefahren ist gab es denn in 2015???
Ich kenne hier aus dem Forum einen Schaden (korrigiert mich bitte) der als "kapitaler Motorschaden" einzustufen wäre (Ablagerungen auf dem Kolben) und der Rest...... GÄBE es Probleme dann KÖNNTEN wir im Forum darüber lesen... hier und bei den F Spezialisten.Nix für ungut - das ganze war am Ende ein Stürmchen und jedes Bit und Byte an Speicherplatz für diese Geschichte ist eine verschwendete Ressource
Klackern im Kardan und der berechtigte Rückruf wegen der Kardanwelle haben technisch nichts miteinander zu tun (wurde auch im betreffenden Thread schon erläutert). Aber da gebrochene Kreuzgelenke zwar vorgekommen sind (alle Gott sei Dank ohne Unfall) aber bei 99,9% aller CT nicht bevorstehen.... Lastwechselspiel im Kardan aber praktisch bei jeder CT vorhanden ist, wirft man das munter in den gleichen Topf. So kann ich viel mehr Panik und Angst verbreiten..... denn klappern tut jeder CT Kardan, mehr oder weniger....
Und dann schauen wir uns mal die sicherlich nur lückhafte Anzahl der Garantiefälle, wie Bremsscheiben, speichen usw. an
Sagenhafte 93 Garantiefälle sind hier im Forum dokumentiert, davon 22 Schadensbilder die 1 oder 2 x dokumentiert sind, bleiben Speichen, Lenkkopflager, Bremsscheiben, Federbeinverstellung und ein paar undichte Simmerringe übrig.
Speichen sind Wartungsfehler (Übergabe oder sonstige Inspektionen)
Lenkkopflager mit 13 Fällen ist eine normale Ausfallquote (meist zu wenig Fett) die es schon seit Jahrzehnten bei Honda so gibt
Bremsscheiben... ja ist ein konstruktives Problem, da starr verschraubt
Federbeinverstellung ist seit 1999 mit erscheinen der Varadero ein bekanntes Problem, dabei scheint die Ausfallquote in der Summe so gering zu sein, dass Honda dennoch an dem hydraulischen Versteller in dieser Bauart festhält
Warum die Gabelsimmerringe innerhalb der Garantiezeit undicht wurden... Montagefehler, Dreck, Schmutz... aber bei der Anzahl eher zu vernachlässigen.Jetzt werden im Forum natürlich nur wenige Garantiefälle dokumentiert.... aber gemessen an ca. 2300 in D zugelassenen CT (Ende 2015) fällt es schon sehr schwer in irgendeiner Form von Unzuverlässigkeit zu sprechen, da mehr als die Hälfte dieser typischen Schäden bei einer gewissenhaften Inspektion im Vorfeld entdeckt werden
Ich habe nicht von vielen Fällen hier im Forum gelesen, bei denen einer unterwegs mit einem ausgefallenen CT zu tun hatte (ja es gab ein paar z.B. Kardan, z.B. Kabelbaum im Heck) Ich weiß nicht ob es 5 oder 10 Fahrzeuge waren die nicht aus eigener Kraft nach Hause gefahren sind..... trotz z.T. aufwändiger DCT Technik....Wer eine CT verkauft, weil sie angeblich "unzuverlässig" ist, sorry der lügt.
Wer aus diesen vielen "Fakten" gar den Schluss zieht, dass die Annäherung an die Pleiten, Pech und Pannenstatistik anderer Marken und Modelle fast vollzogen ist und deswegen ein Aussterben der CT Fahrer sieht.... sorry, wenn das keine Panikmache ist.... dann bin ich noch nicht alt/weise genug um das zu verstehen und habe von Motorrädern keine Ahnung.