Das ist leicht.... für alle die schon mal da waren.
Beiträge von ManfredK
-
-
das müsste dann so in der Provinz Agri sein....
-
Zitat von heinzi
Gardasee, Monte Bodone[emoji780]
Nöö....
https://www.google.de/maps/pla…874f1b:0xbafe4c32580e5f3ahttp://images.google.de/imgres…JAhXIfRoKHZ92A_oQrQMIMDAF
Darfst aber gerne mit deinem Bild weitermachen.
-
-
Von der PAN und auch VFR sind ABS Steuergeräte als Ursache bekannt (lässt sich durch ziehen der ABS Sicherung prüfen)
Der Regler/Gleichrichter kommt ebenfalls als Ursache in Frage, da er permanent mit der Batterie verbunden ist. -
Zitat von BertholdM
wurde ich von ManfredK hier ausgekontert...
Das tue ich gerne auch jederzeit wieder
Wenn wir über Laufleistungen jenseits der ersten 200, 300 km reden. Wenn ich mich recht errinnere ging es bei dir um höhere Laufzeiten....
Änderungen des Fahrverhaltens gerne... aber nicht die Technik (nach den ersten 200, 300 km)
-
-
Col d I...... ne ich sags nicht.... denn das ist mit Google einfach zu einfach, optisch identische Bilder zu suchen.... damit macht das Spiel aber keinen Spaß-
-
http://de.honda.de/pdf/de_mc_br_vfr_zubehoer.pdf
war mal die xxx 800, dann xxx801 dann 802
Achtung keine ABE für die VFR 1200 X (SC70) nur für die VFR 1200 F (SC63) --> Einzelabnahme vom TÜV erforderlich (war bei mir kein Problem)
-
Zitat von mario_b
Hi,
Prozentual gesehen wäre ich vorsichtig, ......
Gruß Mario
Ich nicht
Aber du hast sicherlich recht. Bei der VFR 1200 F gab es am Anfang ja Probleme mit der Rückstandsreinigung. Da sind einige Motoren trotz Kontrolle defekt gegangen und das würde bei den vergleichsweise niedrigen Stückzahlen den prozentualen Anteil enorm steigern.
Aber die F ist ja nicht die X!