Doppelpost --> hier gehts weiter http://honda-crosstourer.de/forum/viewtopic.php?f=2&t=3327
Beiträge von ManfredK
-
-
Der Meinung von Jörg mag ich mich vorbehaltlos anschließen....
Es gibt Situationen da bekommst du die CT nicht sicher auf dem Hauptständer zum stehen (z.B. loser Untergrund).... und dann noch in gehöriger Gefällestrecke..... dann braucht es entweder einen eingelegten Gang oder die Feststellbremse.
Wenn sie kaum benutzt wird, halten die Beläge auch sehr lange, Ersatz dafür gibt es im Zubehör ab ca. 6 € und man ist auf der sicheren Seite.
Eine Feststellbremse ist beim Motorrad grundsätzlich nicht vorgeschrieben, allerdings muss generell ein sicheres parken möglich sein.... -
Nein das "fiepsen" bei einschalten der Zündung ist nicht die Batterie, kommt aus dem vorderen Bereich des Tanks.
-
Das was du dir vorstellst, gibt es weder beim ADAC, noch bei einer Versicherung oder Mobilitätsgarantie.... Alle Leistungen sind limitiert.
-
Oder für 4 - 6 € einen Schutzbrief der Kfz-Versicherung.....
-
-
Schau halt nicht hin, oder schalte es ab
-
Als Praktiker habe ich Varadero zu Varadero im Vergleich mit zwei unterschiedlichen Fahrern.... bei gemeinsamen Ausfahrten liegen ca. 1 - 1,5 ltr zwischen den Beiden.... (unterschiedliche Schaltpunkte, Beschleunigungsverhalten, Drehzahlen)
Auf der aktuellen Tour hatte ich mit der CT sogar weniger Verbrauch als eine Einspritzer Vara..... (naja zumindest bei einer Etappe)
Solche praxisnahen Vergleiche helfen leider bei der Beurteilung nicht weiter.
Dazu braucht es leider einen Prüfstand mit gleichem Zyklus für die unterschiedlichen Motoren.
-
Da du das so bestimmt sagst, kannst du uns sicherlich hinsichtlich der gemessenen Schadstoffmassen bzw. hinsichtlich der spezifischen Kraftstoffverbräuche der beiden Motoren aufklären.
-
225 km/h am Stammtisch sind allemal besser als 209....