Beiträge von ManfredK


    Bei mir werkelt in diesem Bereich bestes Rindleder von jungen Rindern.... daher passt der atmungsaktive Bezug.
    Gibt einige Möglichkeiten wo ich das "rutschigere" gerne in Anspruch nehme....


    Dirk, an der Gabel vorne habe ich runde 3cm weniger Negativfederweg, dto. hinten am Federbein (gemessen mit gleicher Zuladung) - am Federbein hast du zusätzlich die Möglichkeit weitere 2cm über die Längenverstellung zu gewinnen.

    Danke euch erst mal.


    Meine CT ist ja wegen des Fahrwerksumbaus ohnehin ca. 3cm höher als die OEM Version, die Fußrastenposition der CT verhindern bekanntermaßen auch die ideale Fußstellung (zumindest bei mir), meine Füße sind ja durchaus an zurückverlegte Fußrastenanlagen gewöhnt (habe auch mit dem Kniewinkel keine Probleme) so dass ich erst mal die atmungsaktive Normalhöhe bestellt habe. Sollte ich wider Erwarten noch Luft zwischen dem Allerwertesten und der Sitzbank haben, fahre ich nach Mömlingen und tausche bei Touratech vor Ort um.

    Hi zusammen,


    hat jemand mit laufenden 180cm die hohe Touratech Sitzbank montiert?
    Wie klappt es mit der Standsicherheit?


    Mit der Seriensitzbank, glaube ich die 2cm mehr Höhe verkraften zu können.....


    Ich weiß dass man die Sitzbank zum Testen ordern kann.... ich könnte auch zu Touratech Mitte fahren...., dennoch danke für Leidensgenossen bei der Unterstützung zur "richtigen" Auswahl

    Ich mache nächsten Samstag meine 24.000er Inspektion und kann euch danach sagen ob ein Ölwechsel eine hörbare Verbesserung ergibt oder alles doch nur "Placebo" ist.
    Vielleicht sind es aber auch die neuen Reifen... das neue Motoröl.... die neuen Glühbirnen..... der neue Luftfilter..... die eingestellten Ventile.... die nachgezogenen Schrauben oder einer der anderen Punkte meines persönlichen Inspektionsrahmens der etwas umfangreicher ist als das Werk es vorsieht....


    Inspektionkosten schon mal vorab:


    Verschleißteile wie Reifen, Shims, Luftfilter usw. ca. 290 €
    Arbeitszeit: nix... (manchmal ist es schon gut, sein eigener Meisterbetrieb zu sein...)


    Bei diesem Modell besteht momentan noch das Problem der Aktivierung, da keine Seriennummer WIN10 vorhanden ist und derzeitig die online Aktivierung scheiter. Offline Aktivierung per Telefon war zumindest am Freitag noch nicht möglich.


    1. Mit Microsoft Media Creation Tool https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows10 ein Upgrade durchführen
    2. Nach dem Upgrade mit dem Tool eine ISO Datei laden, auf DVD/USB "brennen" und Neuinstallation machen. (=Neuinstallation der Programme notwendig)
    3. Achtung: Tief im System arbeitende Tools wie z.B. Antiviren Programme VORHER aktualisieren, da sie ansonsten während der Installation inaktiv gestellt werden.


    Bei Laptops vorher sicherstellen, dass z.B. aktualisierte Grafiktreiber oder sonstige Treiber vorhanden sind! Die meisten funktionieren, aber nicht alle.


    Vergiss was du im Netz liest... hat keine Wirkung.


    Problem wurde bereits 2003 in Zusammenhang mit dem Konstantfahrruckeln der ersten PGMFI Varadero oder ST 1300 untersucht und als wirkungslos erkannt.
    Hat sich aber noch nicht nach England herumgesprochen.


    Den Reset kannst du jederzeit selbst machen


    Kalter Motor
    CT auf den Seitenständer Leerlauf
    Im Leerlauf Motor starten und ohne Gas zu geben laufen lassen bis Lüfter läuft
    Motorstopp - Zündung aus
    fertig


    Wirkung... keine


    Ein Kardanölwechsel kann auch durchaus vorgezogen werden... die paar ccm kosten nicht die Welt....