Dieser Inhalt ist derzeit nicht verfügbar
Die von dir ausgewählte Seite kann derzeit nicht angezeigt werden. Es könnte sein, dass diese vorläufig nicht zur Verfügung steht......
Beiträge von ManfredK
-
-
Ein Raser ist, wer
a) in der 30er Zone mit 70 km/h (Toleranzbereinigt) bzw. mit 40 zuviel,
b) innerorts (50er Zone) mit 100 km/h, bzw. mit 50 zuviel,
c) ausserorts (80er Zone) mit 140 km/, bzw. mit 60 zuviel,
d) auf Autobahnen (120er Zone) mit 200 km/h bzw. mit 80 zu vielunterwegs ist.
Die Strafen:
Führerscheinentzug für mindestens 2 Jahre; Im Wiederholungsfall auf Lebenszeit.
mindestens 1 Jahr, max. 4 Jahre Freiheitsentzug dazu.
Und das Fahrzeug kann auch eingezogen werden.
Definition und Strafen aus der Schweiz, dort so im Gesetz verankert.
Wollen wir das wirklich?
-
Zitat von norbert_CT
Ich will hier auch gar nicht als Moralapostel auftreten, ich bin auch schon "fotografiert" worden, hab' mein Falschparkticket kassiert... aber dann weiß ich auch, dass ich "illegal" unterwegs war. Nicht der "Standfotograf" hat für die ungewünschte Belastung auf meinem Konto gesorgt, sondern MEIN EIGENES Verhalten
Ganz meine Meinung!!
-
Du hast einen Führerschein und kennst damit die Spielregeln.
Solange du die Spielregeln beachtest wirst du von niemandem abkassiert.
Erst wenn du die Spielreglen nicht beachtest, musst du einfach damit rechnen zur Kasse gebeten zu werden.Es gibt Stellen bei denen es Sinn macht die Spielregeln zu kontrollieren, weil es dem Allgemeinwohl dient, es gibt Stellen bei denen es auf den ersten und vielleicht auch zweiten Blick keinen Sinn macht - aber auch bei denen gilt: Solange du dich an die Spielregeln hältst wird nicht kassiert.
Nicht jammern, an die Regeln halten und "Mann" sein, wenn du beim bescheißen erwischt wirst.
-
An einer Achse immer alle Beläge tauschen, damit die Reibwerte identisch sind.
-
So ganz vernachlässigen sollte man die Differenz nicht.
Bei der CT habe ich das noch nicht nachgemessen, aber z.B. bei einer AT macht das 0,2 ltr. aus.
Ölstand wie schon beschrieben und auch im FHB gedruckt kontrollieren. Ölstand unter diesen Bedingungen auf MAX bringen.
Danach das gute Stück auf den Hauptständer und Ölstandskontrolle wiederholen und eine neue virtuelle MAX markierung gedanklich anbringen. Danach kann die Kontrolle nach dem gleichen Muster auf dem Hauptständer durchgeführt werden. -
Wenn Bremsbeläge 30.000 km gehalten haben ist das ein guter Wert und du darfst bedenkenlos zu den passenden Belägen von EBC, Lucas, Brembo, AP-Racing usw. greifen ohne irgendwelche Nachteile zu erwarten
-
Kabelverlegung bis zum Stecker prüfen - spannungsfrei, nirgends eingeklemmt
Schaut so aus als sei das KAbel ein paar Millimeter zu kurz und stünde unter Spannung
-
Spassmodus ist wahrscheinlich erst wieder in den Pyrenäen "geplant" - dafür ist definitiv ein neuer Satz notwendig.
Was so auf den Hausstrecken geht, mal abwarten.Nach 5000 km in 3 Wochen hab ich erstmal keinen verschärften Bock...
-
Kurvenreiche Strecke funktioniert in BC wenn alle 50 - 80 km ein shaping point gesetzt wird - Bug in BC,
Dann dürfen auch Autobahnen und Mautstrecken weiterhin erlaubt bleiben - Autobahnen werden dann nicht genutzt