Beiträge von ManfredK

    TC 2013 und früher kann am Reißverschluss undicht sein, ab 2014 geändert
    Koffer sind unauffällig, aber wie bei der Vara lackiert und je nachdem wie hoch man den Fuß hebt gibt es Kratzer im Lack (Folie hilft)


    Originalkoffer- und TC-Satz sind aber unverhältnismä0ig teuer. Wenn es nicht auf jeden cm Außenbreite ankommt (z.B. wegen enger Zufahrt) würde ich zu einem "QuickLock" Träger raten der sich in wenigen Sekunden entfernen lässt und den dazu passenden Koffern von SW-Motech, Touratech, GIVI (bei Pitterl im Forum zu fairen Preisen zu bekommen) oder Hepco-Becker. Der Nachteil zweier verschiedener Schlüssel ist angesichts des gesparten Geldes verkraftbar.

    Honda Garantiebedingungen Nr. 5 auf Seite 8


    Ausgeschlossen von der Garantie sind:


    a) Verschleißteile wie insbesondere Zündkerzen, Benzinfilter ... bla bla bla ... Antriebswellen sowie Wellendichtringe.


    Damit ist formaljuristisch über einen Garantieanspruch entschieden (ich weiß schon warum ich etwas von 5.000 km geschrieben habe)



    Bleibt ein evtl. Gewährleistungsanspruch gegen den verkaufenden Händler (wenn du das Motorrad bei einem Händler gekauft hast; 24 Monate neu, 12 Monate gebraucht)


    Da der Schaden nicht in den ersten 6 Monaten aufgetreten hast, bist du in der Beweispflicht, dass der Schaden bereits bei Übergabe vorhanden war.... ist bei einem WeDi nach über 26.000 km unmöglich.



    Auch wenn es hart ist.... dein Händler ist raus.


    Er würde sicher gerne den Schaden auf Garantie beheben lassen (einen Antrag kann er sicher aus Kulanzgründen stellen) alleine die Genehmigung durch Honda wird ausbleiben.

    Bei einer Laufstrecke von z.B. 80.000 km ist das sicherlich als Verschleiß einzustufen, bei 5.000 km ist das ein Materialfehler.


    Stellt sich jetzt die Frage.... eher 80.000 oder 5.000 km auf dem Tacho


    Er hat, Er hat.... nicht zu vorschnell reagieren, es ist Sonntag auch in Chile und es gibt ja auch noch was anderes zu tun als zu schrauben und zu messen.

    Danke dir.


    Die Batterie hat bei eingeschalteter Zündung eine etwas zu niedrige Spannung - würde ich mit einem passenden Ladegerät laden. Allerdings befürchte ich, dass aufgrund der Standzeit die Kapazität zu stark gelitten hat und die Batterie zu erneuern ist.


    Sensor-Abstand ist definitiv zu groß und führt zur Nichterkennung des Signals.


    Auf der linken Seite muss die kurze, auf der rechten Seite die lange Hülse montiert sein. Das scheint ja bei dir zu passen.


    Mach mal die beiden Achsklemmungen auf, großen Innensechskant in die Achse zum fixieren, Achsverschraubung mit 54 Nm anziehen, Klemmung rechte Seite mit 22 Nm anziehen, bei betätigter Bremse die Gabel mehrfach einfedern, dann linke Klemmung mit 22 Nm anziehen und danach den Sensorabstand erneut prüfen ob sich etwas verändert hat.

    ABS Fehlercode: 12 Störung im Vorderrad ABS-Sensor (Raddrehzahlsensor, Abstand Sensor zu Inkrementalrad, verschmutztes/defektes Inkrementalrad); Fahrbedingung (z.B. Wheelie) EMV-Störung
    ABS Fehlercode: 61 Leistungsstromkreis/Unterspannung z.B. nicht ausreichend geladene/defekte Batterie


    Motor Fehlercode: 23 und 24: Störung in der Lambdasondenheizung (Kabelanschluss, Lambdasonde)


    1. Schritt: Batteriespannung prüfen; Soll > 12,7V; Batterie laden ggfs. prüfen/erneuern/Kabelanschlüsse auf Plus und Minusseite prüfen/reinigen (Könnte auch für eine Fehlfunktion der Blinker verantwortlich sein)

    Aber mit M+S Kennung wäre der H Reifen auf einem Fahrzeug mit V Vorgabe zulässig....


    Da der Anakee die nicht hat, benötigst du den Anakee in V oder Z kennung