Bezogen auf GIVI - ja, kein Kontakt mit dem Tank
Beiträge von ManfredK
-
-
Der GIVI wackelt, passt und sitzt
Montage/Demontage des TR einfacher als bei QuickLock, Volumen groß genug.
Leichter Lenkerkontakt auch bei Montage in hinterster Position ist möglich.Von mir eine klare Kaufempfehlung.
Aufpassen ob Tankdeckel mit 7 oder 5 Schrauben
-
Sollte auf deiner Dose bzw. dem techn. Datenblatt des Herstellers drauf stehen, ob es reines Silikonöl ist oder ob Lösungsmittel zum Einsatz kommen
-
Wenn dein Silikonspray aus Silikonöl besteht....
-
Neue Wellendichtringe mit Silikonfett zwsichen Staub und Dichtlippe montieren
Montierte Wellendichtringe mit Silikonöl pflegen (Silikonöl auf einen Lappen und die gereinigten Innenrohre damit einreiben) -
Zitat von Paneuromartin
Hallo Manfred,
dann müsste doch der Tausch der Simmeringe im Wartungshandbuch bei zumindest 24.000 km auftauchen.
Martin, das taucht im Wartungsplan genausowenig auf, wie der Wechsel des Gabelöles.
Ist eine reine vorbeugende Wartung meinerseits.Gilt z.B. ebenso für das schmieren der Gleitbuchsen der Bremssättel.... die werden auch bei jedem 2. Wechsel der Bremsbeläge neu mit Silikonfett geschmiert.
Gibt so einiges was man machen kann, ohne das es im Wartungsplan steht.
-
USD Gabeln sind von Haus aus empfindlicher hinsichtlich der Undichtigkeiten am Wellendichtring.
Penibles und häufiges Reinigen der Innenrohre ist ratsam, bei leicht schwitzenden Wellendichtringen hilft es häufig einen etwa 10mm breiten Streifen einer stabilen Plastikfolie (z.B. altes Fotonegativ) zwischen Innenrohr und Wellendichting einzuführen und damit einmal um das Innenrohr herum führen.
Wenn Gabelöl aber bereits den Unterfahrschutz besudelt hat, fehlt natürlich zuviel Öl und ist damit nicht mehr ausreichend.
Da ich das ganze ohnehin selbst wechsle, tausche ich die Gabeldichtinge alle 2 Jahre beim Wechsel das Gabelöles aus. Die Materialkosten um 10 € sind verschmerzbar.
-
Das war schon geklärt... einfach mal von Beginn lesen
-
-