Beiträge von ManfredK


    Alpenpässe die MIR Spass machen, lassen alleine, vielleicht auch zu zweit 400 - 500 km zu..... zügig gefahren.
    Alpenpässe die es mir ermögllich 750 oder gar 900 km am Tag abzufahren sind entweder Autobahnen (spassarm) oder überfordern MEINE Kondition beim abfahren von anspruchsvollen Strecken.


    Kein Patch ist es wert, sich deswegen auf den gefährlichsten Straßen Europas zu überfordern.

    Sicherlich muss man bei dem ein oder anderen Anbieter auch einen Namen und das Image mit bezahlen.
    Dennoch kann man davon ausgehen, dass insbesondere in der vernünftigen Mittelklasse der Textilkombis der Wettbewerb so hart ist, dass hier keiner überteuert anbieten kann.


    Was dir vernünftige Materialien, Protektoren usw. wert sind, entscheidest du für dich. Aber für 120 € bekomme ich gerade mal einen vernünftigen Protektorensatz, ohne das Zeug in dem ich die Protektoren reinstecken könnte....


    Sachlich.... du kannst eigene Profile speichern, die vom Internet über die APP des Smartphones auch unterwegs nachgeladen werden können (wenn man sich mal in der Konfiguration verrannt hat)


    Wichtig.... natürlich um dich aktuell mit Neuigkeiten zu versorgen... Ist nun mal Teil der heutigen Kundenbetreuung auch dessen Kontaktdaten zu bekommen.


    Daher sollte man ja auch immer bei einem Free-Mailer ein paar "Fake-Mails" haben die man zu diesen Zwecken nutzt.... Wird man der vielen Nachrichten überdrüssig macht man halt die nächste Fake Mailanschrift auf.....


    ist bei Cardo auch so.... zusätzlich gibt es eine App von Cardo fürs Smartphone... machts unterwegs einfacher und schneller

    Ich treffe die beiden Verantwortlichen des potentiellen Herstellers und Vertreibers am 16./17.01.15 - vielleicht kann ich danach schon etwas über die Preisregion sagen in der wir uns vermutlich bewegen werden. Das Programm für den Laser-cut, Pulverbeschichten des Halters, Herstellen der Form für das Tiefziehteil, abkanten, versteifen... wird schon ein paar Euronen kosten, aber bei weitem nicht so viel wie die Original Ducati Teile plus Herstellung des Adapters.


    Die Menge der Interessenten scheint so groß zu sein, dass eine Kleinserie machbar und realistisch ist.


    Maßnehmen an der CT wird erledigt, sobald die Straßen wieder salzfrei sind, je nach Witterung gibt es dann im Februar/März einen Prototypen den ich dann mit Bildern und Preis hier vorstelle.
    Danach geht es mit der echten Sammelbestellung los!!


    Lg
    Manfred