Beiträge von ManfredK

    Hast du richtig verstanden.


    Verschraubung direkt am Kardan ohne Adapter. Abstand zum Hinterrad so bemessen, dass auch die üblichen Reifen bis hin zum Gröberen darunter passen und noch genügend Freiraum verbleibt.


    Zur Versteifung des Stahlblechhalters werden entweder Knotenbleche an wichtigen Stellen eingeschweißt oder Sicken eingeprägt, damit auch Vibrationen keine Langzeitschäden anrichten können.


    Für einen Prototypen werden wir auch eine Einzelabnahme beim TÜV vornehmen lassen und die Unterlagen den Bestellern zur Verfügung stellen. Nicht jeder TÜV bewertet diese Bauteile als eintragungspflichtig, aber sicher ist sicher.

    Der erste Kontakt war erfolgreich.


    In 14 Tagen werden wir besprechen, wann wir an meiner CT die notwendigen Maße nehmen.


    Das ganze wird wohl ein versteifter, laser-geschnittener Stahlblechhalter werden, der für die CT gesondert hergestellt wird. Auch der eigentliche Spritzschutz wird speziell für die CT hergestellt werden und z.B. mit einem großen X für die CT "gebrandet"


    Ich denke dass dann in 4 Wochen auch eine erste Kalkulation vorliegen kann und die nächste Saison mit weniger schmutzigem Heckteil in Angriff genommen wird.


    Damit beim Preis eine möglichst sinnvolle Kalkulation möglich sein wird, wird es dann vorab eine Bestellmöglichkeit beim Hersteller geben. Ist für ihn einfach zu kalkulieren wenn er weiß dass z.B. 30 Stück in der Erstbestellung geben wird (der Preis wird bei einer größeren Menge günstiger werden und auf jeden Fall deutlich unter den Preisen von Ducati liegen)


    (Den Hersteller kann ich gerne nennen, möchte hier aber nicht gegen die Forenregeln verstoßen, da es ja letztendlich ein gewerbliches Angebot sein wird - wenn mir der Admin ein ok gibt, stelle ich gerne den Link zu seiner Homepage ein)

    http://honda-crosstourer.de/fo…c.php?f=50&p=32939#p32939


    Hallo zusammen,


    in dem oben verlinkten Thread hat "Fons" eine tolle Anregung für einen Spritzschutz unter dem Kennzeichen gegeben. Berthold hat schon angeboten, die notwendigen Halterungen am Kardan herzustellen, es werden aber noch die Halterung der Diavel samt dem Spritzschutz benötigt.


    Der Spritzschutz selbst ist vom Preis her unkritisch, die Halterung kostet aber doch einiges an Geld. In Ebay wird derzeitig nur eine Halterung für 99 € (kpl.) angeboten. Wenn nun einige CT Fahrer hinter diesen Halterungen her sind, werden die Preise steigen.....


    Ich habe mich mit einem Anbieter für V-4 Teile in Verbindung gesetzt und werde mit ihm besprechen was eine Halterung (nach Muster Diavel) kosten wird. Das notwendige Kunststoffteil der Diavel kann sich dann jeder selbst beschaffen. (An dieser Stelle auch noch der Hinweis auf Ducktails von Touratech und anderen, die hier ja schon erfolgreich verbaut wurden)


    Wenn es am Ende nur 2 oder 3 Interessenten gibt ist Bertholds Angebot und Ebay erste Wahl. Sollten es 20 oder 30 Interessenten geben werden die Diavel Teile knapp....


    Wer ein grundsätzliches Interesse an der Halterung hat, sollte das einfach in der Umfrage ankreuzen. Das ist keine Bestellung und völlig unverbindlich.


    Bis zu einer Realisierung wird es sicher auch noch ein paar Wochen dauern. Bei den kleinen erwarteten Stückzahlen wird es sicher auch keine ABE zu dem Teil geben (ist erforderlich!!) - über die Möglichkeiten einer Einzelabnahme (vermutlich dann aber nicht bei jedem TÜV möglich) werde ich mit dem Anbieter reden.

    Beschafft euch erst im Vorfeld die notwendigen Ducati Diavel Teile..... als Neuteile richtig teuer.


    die Idee und Ausführung von Fons finde ich super!!


    Der Halter hat die Ducati Nummer 56113167AA (€ 279,11 ) der eigentliche Spritzschutz die Nummer 46014911A (€ 21,69 )


    Idealerweise würde man einen neuen Stahlblechhalter bauen (lassen) und an diesem den Spritzschutz der Diavel montieren.


    Von der Multistrada 1200 gäbe es den Spritzschutz 56510471A (€ 55,58) der allerdings eine andere Halterung benötigt.
    Denkbar wäre es auch den Spritzschutz der BMW GS 1200 LC zu verwenden. Wird ja von vielen demontiert und sollte daher auch gebraucht zu bekommen sein. Allerdings auch da wird eine andere Halterung benötigt.


    Die Idee an sich ist super und sollte weiterverfolgt werden.

    Das Cardo G9 erfüllt mit Ausnahme von einem Punkt sicher alles was Jürgen sich so vorstellt - aber es ist halt wirklich teuer


    Folgende Geräte erfüllen die Bedingungen, sind aber nicht ganz so teuer


    https://www.louis.de/artikel/s…et/10004465?list=35200934
    https://www.louis.de/artikel/s…et/10004546?list=35200934
    https://www.louis.de/artikel/c…et/10004797?list=35200934


    Wenn die 200 € Marke geknackt wird bieten sich auch an:


    http://www.alan-electronics.de…ledetail&gid=33.302.0.0.0
    https://www.louis.de/artikel/c…et/10006357?list=35200934
    https://www.louis.de/artikel/s…et/10004460?list=35201362


    Da die Systeme durchaus unterschiedliche Besonderheiten aufweisen, unterschiedlich zu bedienen sind würde ich dir empfehlen einen Blick in die Bedienungsanleitungen zu werfen.


    Gleich vorweg noch der Hinweis.... gegentlich gibt es Verbindungsprobleme zu dem ein oder anderen Handy.
    Die meisten Navigationssysteme funktionieren problemlos.


    Schau dir insbesondere an, wie die Geräte zu handhaben sind, wenn du mit dem Navi verbunden bist, du dann aber eine Intercom Verbindung mit Sozia oder Sohn aufbauen willst.

    Geht beim Garmin 590 - allerdings nur über eine kostenpflichtige Garmin App und manchmal soll es holpern.


    Ist im wesentlichen aber nur für Autobahnfahrer wichtig.... und das macht doch keiner von uns :)