Beiträge von ManfredK

    Abdeckungen des DCT sind aus Kunststoff - wenn Kratzer nicht gefallen würden:


    Untere Abdeckung
    SCHUTZVORRICHTUNGSSATZ, H MOTORABDECKUNG *NH437M* 64960MGED00ZA 69.57 €


    Obere Abdeckung
    83500MGHD20ZB 55.86 €


    Dass die obere Abdeckung bei einem Umfaller etwas abbekommt ist recht unwahrscheinlich, die untere Abdeckung zu schützen ist nahezu unmöglich, da zu weit vom Sturzbügel weg

    Einige von euch kennen den Anbieter schon, für andere dürfte er neu sein.... aber jetzt ist er wieder im Netz aktiv und bietet auch für verwöhnte, anspruchsvolle oder auch phantasielose Menschen DIE Weihnachtsgeschenke für alle Motorradfahrer an.


    Bei Motorradtreffs, Benzingesprächen und Stammtischen hat man endlich schlagfertige Argumente. Selbst für den Racetrack oder den Off-Roadeinsatz lassen sich hier wertvolle Ideen sammeln. Manches lässt sich sogar recht preiswert zu Hause in Eigenregie herstellen.



    Schaut einfach mal rein: http://etel-tuning.eu/


    Sei etwas großzügiger.... denn es liegt nicht an der GS.... die ist da völlig unschuldig.
    Es sind auch nicht die GS Fahrer an sich die sich überschätzen....


    Es sind irgendwo 90 - 99% aller Motorradfahrer (On und Off-Road) die sich selbst auf einem anderen fahrerischen Level sehen als sie tatsächlich sind.... Mich und die meisten von uns CT Fahrern eingeschlossen.


    Motorräder fallen nicht unter die Gruppenfreistellungsverordnung KFZ, jedoch hat Honda diese intern aufs Motorrad übertragen.... Garantiebedingungen im Fahrzeugbereich die zwecks Erhaltung der Garantie auf Vertragshändler verweisen, dürften heute rechtlich nicht sonderlich viel Bestand haben.


    Und ja.... über Drähte kann ich mich nicht beschweren.... übrigens versorgen viele Honda Händler freie Werkstätten mit Informationen und Teilen. Ist heute durchaus "normal"


    Lies mal in den Garantiebedingungen nach, welche Anforderungen Honda an eine Wartung im Sinne einer Garantie legt..... fachgerechte Durchführung = Meisterbetrieb, Beachtung Werksvorgaben incl. Beachtung von Produktoptimierung, notwendige Sonderwerkzeuge....


    Ich erfülle alle Vorgaben..... und habe seit 30 Jahren keine Probleme mit Garantieabwicklung bei Honda


    Technisch bin ich bei dir - aufpassen wegen der Garantie


    Ich habs da einfacher..... mache pünktlich alle 12000 km/365 Tage den eigenen Stempel ins Wartungsheft. Darf ich als Meister... :)


    Solltest du neugierig sein, könntest du den Fehlercode des Getriebes auslesen:


    Sitz abbauen, Blindstecker des Diagnoseanschlusses entfernen, Kabel braun und grün brücken, Gangschalter + gedrückt halten, Zündung einschalten, und in der Ganganzeige schauen wie oft das "-" angezeigt wird. Lange Anzeigedauer (1,2s) steht für den Wert 10; kurze Anzeigedauer (0,4s) steht für den Wert 1: Lang Lang kurz wäre also die 21