Beiträge von ManfredK


    Praktisch ist so etwas nicht denkbar.... hier wurde garantiert auf Händlerseite etwas gemacht.


    Lohnt aber nicht zu spekulieren, da Christian ohnehin kein Interesse mehr an dieser CT hat.


    Für die CT existiert keine Reifenbindung.


    1. Solange die technischen Vorgaben der Reifen (Größe, Last- und Geschwindigkeitsindex sowie Bauart) erfüllt werden und der Reifen nach ECE 75R geprüft ist, darf JEDER Reifen, auch unterschiedlicher Hersteller montiert werden!


    2. Ja ein Hersteller hätte die Möglichkeit bei einem Motorrad im Rahmen der EG-Zulassung auch eine Reifenbindung zu beantragen. Im Falle HONDA geschieht dies seit Oktober 2005 nicht mehr. Bestehende, ältere Reifenbindungen existieren aber weiter.


    Ein kleines Steinchen würde genügen um dem Zahnriemen den Garaus zu machen..... aber bei der Baby-CT ist das mit den 17" Reifen vorne und hinten auch nicht tragisch.... ohnehin nicht geländetauglicher als jeder Straßenhüpfer... :naughty:


    Mit dem Marktsegment "Adventure" hat das Motorrad trotz Pressetext wenig zu tun.... eher eine Maschine für VFR Fahrer, denen die VFR zu sportlich geraten ist und die mit einem Umbau auf einen SBL liebäugeln.


    Ich befürchte aber, dass die Nachfrage nach diesem Motorradtyp ähnlich verhalten ausfallen wird wie beim Vorgänger Modell. Tourenfahrer werden die hohen Wartungskosten alle 24000km abschrecken (Ventilspielkontrolle V-Tech) sowie die Motorchrakteristik mit vergleichsweise hohen Drehzahlen. Sportlern wird die Sitzposition nicht passen.......


    Das Konzept ist besser als das bisherige... aber für eine Erfolgschance dürfte die Marktlücke zu klein sein.


    Schade drum


    Zur Kette noch eine Anmerkung.... mit Kettenöler völlig problemlos und weitestgehend wartungsfrei!!
    Aber lies dich zur 1190er Adv. auch ins Forum ein.... es gibt da so die ein oder andere Baustelle...

    Bordsteckdose serienmäßig nein - kann aber nachgerüstet werden (Honda oder Zubehör)
    Und seine will er loswerden, weil der die bereits bezahlt hat..... und da wäre es über den Winter schon nett, wenn das Geld wieder in der Kasse ist.
    Wenn er dir eine bestellt, dann hat er ja immer noch das Loch in seiner Kasse..... ist übrigens eine gute Chance zu handeln....


    Bei Mobile.de stehen derzeitig 32 DCT der Jahre 2012/13 mit weniger als 5000km im Angebot. Die meisten sind Vorführer.


    Preise liegen für die 2012er bei ca 11.000 und für die 2013er bei etwa 12000 - 12500 € (beide Modelle sind baugleich)
    Kommt ein Zubehörkit mit Koffern, Motorschutz, Hauptständer usw. hinzu, werden etwa noch 1500 - 2000 € fällig.


    Macht dann für eine 2013er mit Zubehör etwa 14000 - 15000 € je nach Gegend.
    Der Preis ist in der Summe daher grundsätzlich ok und lässt sich sicher noch ein bisschen drücken.


    Was deine BMW im HEK wert ist kannst du hier selbst suchen: http://www.dat.de/online-servi…brauchtfahrzeugwerte.html


    ich grüße gerne zurück... aber nur von November bis Februar....
    ich grüße gerne zurück... aber nur dann wenn der Motorradfahrer eine Seltenheit ist...
    ich grüße auch gerne mal als erster und ärgere mich nicht wenn der andere nicht zurückgrüßt, denn:


    von März bis Oktober ist es mir zu blöde auf vielen Strecken die 1000ende von Motorradfahrern zu grüßen, die Gymnastik mit der linken Hand machen wollen.


    Findest du mich jetzt auch blöde?


    Tja.... wie unterschiedlich doch Begriffe wie Weltpremiere oder Adventure gebraucht werden können.


    Ein Facelift der Crossrunner ist das Ganze.... jetzt optisch als "Baby-CT" daher kommend und mit einer Drehzahl von über 10.000 RPM im Gelände sicher ein echtes Adventure....


    Wenn dann noch die Intermot/EICMA ohne ein Konzeptbike zur AT stattfinden sollte.... dann freu ich mich schon auf die Reaktionen der erneut Enttäuschten....


    Nein.


    Aber es gibt unterschiedliche subjektive Wertungen von schnell, langsam, schleichen usw. usw.


    Was für den einen schnell ist, ist für den anderen langsam.
    Der eine beschleunigt mit 30 PS aus der Kurve heraus und freut sich, der andere nutzt halt die 129 PS und freut sich auch.


    Reifenlebensdauer lässt sich nur von Fahrern mit persönlich bekannter Fahrweise werten - oder aber wenn der gleiche Fahrer bei unveränderter Fahrweise mit unterschiedlichen Reifen eine unterschiedliche Lebensdauer erreicht.


    Wertungen über die Fahrweise anderer sollte man in Foren besser unterlassen.... bringt außer Streit nichts. Der 15.000 km Fahrer wundert sich über die unverantwortliche Fahrweise und der 4000 km Fahrer wundert sich über die Blümchenpflücker.... Solange jeder seinen Spaß hat, ist es doch egal wie lange ein Reifen gehalten hat.