TFL darf grundsätzlich nur ohne Abblendlicht betrieben werden, Nebelscheinwefer nur bei schlechter Sicht z.B. durch Nebel... siehe StVO
Wenn du also 2 zusätzliche Scheinwerfer mit dem Abblendlicht gemeinsam betreiben willst, musst du dich außerhalb der StVO bewegen und ggfs. bereit sein ein Knöllchen zu bezahlen. Alle 2 Jahre wird dir der TÜV ergänzende Probleme machen.
Also habe ich mir einen Schalter eingebaut, mit dem sich das Abblendlicht ein- und ausschalten lässt
Meine TFL haben ein eingebautes DIMM-Modul dass die Lichtstärke bei eingeschaltetem Abblendlicht reduziert und eine Doppelzulassung als TFL und Positionslicht. Das ganze wird über ein Kabel das mit dem Abblendlicht verbunden ist gesteuert. In dieses Kabel habe ich mir einen zusätzlichen Schalter verbaut
Zulässige Version
Abblendlicht aus, Originalpostionslicht deaktiviert (Birnen ausgebaut) --> TFL volle Lichtstärke
Abblendlicht ein, TFL mit reduzierter Lichtstärke als Positionslicht (nutze ich auch bei Dunkelheit)
Nicht zulässige Version
Abblendlicht ein, Schalter im Steuerkabel aus, TFL mit voller Lichtstärke.... Polizeikontrolle... Schalter auf ein und schon brennt das TFL als Positionslicht. Fällt keinem auf, stört keinen....