Beiträge von ManfredK

    TFL darf grundsätzlich nur ohne Abblendlicht betrieben werden, Nebelscheinwefer nur bei schlechter Sicht z.B. durch Nebel... siehe StVO


    Wenn du also 2 zusätzliche Scheinwerfer mit dem Abblendlicht gemeinsam betreiben willst, musst du dich außerhalb der StVO bewegen und ggfs. bereit sein ein Knöllchen zu bezahlen. Alle 2 Jahre wird dir der TÜV ergänzende Probleme machen.


    Also habe ich mir einen Schalter eingebaut, mit dem sich das Abblendlicht ein- und ausschalten lässt
    Meine TFL haben ein eingebautes DIMM-Modul dass die Lichtstärke bei eingeschaltetem Abblendlicht reduziert und eine Doppelzulassung als TFL und Positionslicht. Das ganze wird über ein Kabel das mit dem Abblendlicht verbunden ist gesteuert. In dieses Kabel habe ich mir einen zusätzlichen Schalter verbaut


    Zulässige Version


    Abblendlicht aus, Originalpostionslicht deaktiviert (Birnen ausgebaut) --> TFL volle Lichtstärke
    Abblendlicht ein, TFL mit reduzierter Lichtstärke als Positionslicht (nutze ich auch bei Dunkelheit)


    Nicht zulässige Version


    Abblendlicht ein, Schalter im Steuerkabel aus, TFL mit voller Lichtstärke.... Polizeikontrolle... Schalter auf ein und schon brennt das TFL als Positionslicht. Fällt keinem auf, stört keinen....

    tz


    Es gibt die kleinen leichten Geländehüpfer..... wer kauft die?
    Die 40 - 50 jährigen als 3. Motorrad auf dem Hänger....


    Nachwuchs erreiche ich damit nicht.


    Und eigentlich ist das gut so... Strecken die mit der CT und gleichen nicht mehr (sinnvoll) befahrbar sind, stehen bald unter Naturschutz, werden gesperrt und das ganze um so schneller, je mehr Fahrer es dort gibt.


    Und wenn die mittelalten bald "alt" sind (ich bins schon)... na dann kaufen sie eine Nummer kleiner... ein paar PS und Kilo weniger.... und sobald die "alten" vom Leben zu gebeugten Menschen werden... dann passt das ja wieder zu den Supersportlern...

    Für Probefahrten schon verdammt schlechte Zeit, die meisten Händler haben die Vorführer verkauft


    Geh auf Honda.de --> Händlersuche und telefoniere in deinem Umkreis ab



    Endlich hat Pirelli die notwendigen Größen im Angebot


    http://www.pirelli.com/tyre/de…cycle/sheet/angel_gt.html


    http://www.motorradonline.de/m…stergebnis/461388?seite=8
    http://www.motorradonline.de/m…i-angel-gt/553628?seite=8


    Für sportliche Fahrer sicher eine Alternative mit Grip


    Normale Reaktion einer Minderheit..... :)


    Und vielleicht ändert sich das ja in 2015... http://www.honda.de/specials/mc/intermot2014/honda.php


    Und jetzt brauch ich erst mal neue Reifen für mein übergewichtiges Eisenschwein....



    Mario, in diesem Forum gibt es kein Problem mit anderen Motorradfahrern und Marken. Zur Meinungsäußerung gehört es auch mal "abzulästern". Modelle und Marken können schon mal "beleidigt" werden, hinsichtlich deren Fahrer ist es mir in diesem Forum noch nicht aufgefallen.


    Zur Honda-Qualität gehören auch 7 Jahre Garantie auf die Lima der CBF 1000 und danach ein vergünstigtes E-Teil Paket das nur ca 30% des üblichen Preises kostet.


    Werkzeug habe ich "nur" für Nicht-Honda Fahrer dabei.....

    Wird jetzt OT


    Schneller wäre ich nur dann wenn das Bike ansonsten irgendwo aufsetzen würde und ich ein paar Grad Schräglagenfreiheit gewinnen muss. Seit meinem Fahrwerksumbau steht die Maschine etwa 25mm höher.... da kratzt nichts mehr